Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Im Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte ist mindestens eine ukrainische Rakete eingeschlagen. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj versprach US-Präsident Biden weitere Militärhilfe.
Einen Tag nach Beginn des Militäreinsatzes gegen Bergkarabach hat Aserbaidschan erklärt, die Souveränität über das Gebiet sei wiederhergestellt. Nun will Baku die Region eingliedern.
Saboteure haben nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes zwei Flugzeuge und einen Hubschrauber auf einem Militärflugplatz bei Moskau zerstört. Nach Behördenangaben explodierte Sprengstoff.
Mindestens 27 Tote und rund 200 Verletzte meldet die Region Bergkarabach nach Angriffen durch Aserbaidschan. Das Verteidigungsministerium in Baku fordert die Kapitulation armenischer Separatisten.
Mi 20.09.2023 10:34Uhr 01:03 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei der UN-Generaldebatte hat Bundeskanzler Olaf Scholz vor einer Schein-Lösung des Krieges in der Ukraine gewarnt und einen gerechten Frieden gefordert.
Millionen ukrainischer Ehepaare leben seit Beginn des russischen Einmarschs getrennt, weil Frauen und Kinder geflüchtet sind. Immer mehr Ehen halten die lange Trennung nicht aus – die Scheidungsrate steigt wieder.
Wer bislang nur kurz österreichische Autobahnen nutzte, musste eine Zehn-Tagesvignette kaufen. Ab kommenden Jahr soll es auch Ein-Tagesvignetten geben. Für den einwöchigen Skiurlaub lohnt sich das neue Pickerl nicht.
Wissen
Die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat soll laut eines Vorschlags der EU-Kommission um zehn Jahre verlängert werden. Die Abstimmung über den Vorschlag ist für den 13. Oktober vorgesehen - doch es gibt Kritik.
Das Nipah Virus wütet weiter im Süden von Indien. Offenbar wird es durch Tiere übertragen, auch durch Flughunde - wie bei Corona. Noch gibt es keinen Impfstoff gegen die Viren. Die Sterblichkeitsrate ist hoch.
Polens Regierung hat angekündigt, künftig keine weiteren Waffen an die Ukraine zu liefern. Wie steht es um das Verhältnis Polens zur Ukraine? Unser Warschau-Korrespondent Jan Pallokat mit Einschätzungen.
MDR AKTUELL Do 21.09.2023 12:18Uhr 05:02 min
Link des Audios
Download
In ihrer Gegenoffensive rücken ukrainische Soldaten bei Bachmut vor. Dieses Material von vergangener Woche wurde jetzt veröffentlicht. Es zeigt, wie Andrijiwka zurückerobert wird.
Do 21.09.2023 10:18Uhr 00:59 min