Geheime Unterlagen US-Justiz findet keine weiteren Dokumente in Bidens Strandhaus

Bei einer Durchsuchung des Strandhauses von US-Präsident Joe Biden haben die Ermittler keine weiteren Geheimdokumente gefunden. Zweimal sind die Behörden in den letzten Monaten bereits fündig geworden. In den vergangenen Monaten waren Geheimdokumente in einem früheren Büro Bidens und im Wohnhaus des Präsidenten in Wilmington in Delaware an der US-Ostküste gefunden worden.

US-Präsident Joe Biden
Nach früherem Büro und Wohnhaus wird nun auch US-Präsident Bidens Strandhaus in Delaware durchsucht. Bildrechte: dpa

Ermittler des US-Justizministeriums haben am Mittwoch das Strandhaus von US-Präsident Joe Biden in Rehoboth im US-Bundesstaat Delaware durchsucht, jedoch ohne Fund weitere vertrauliche Unterlagen. Bidens Anwalt Bob Bauer hatte am Mittwochmorgen (Ortszeit) bereits über die Durchsuchung informiert und teilte später den aktuellen Stand mit. Nach Angaben des Anwalts handelte es sich um eine geplante Durchsuchung, bei der die Ermittler die "volle Unterstützung" des Präsidenten erhielten.

In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen Bidens aufgetaucht – in Delaware und der US-Hauptstadt Washington. Von einigen Funden erfuhr die Öffentlichkeit erst, als Medien darüber berichteten. Justizminister Merrick Garland beauftragte einen Sonderermittler damit, die Vorfälle zu untersuchen. Die US-Regierung war wegen ihrer Informationspolitik in die Kritik geraten.

Für den US-Präsidenten sind die Enthüllungen politisch sehr heikel: Es ist nicht erlaubt, vertrauliche Regierungsunterlagen nach dem Ausscheiden aus einem Amt privat zu lagern. Dafür ist in den USA das Nationalarchiv zuständig.

AFP, dpa (amu)

AMERICA 57 min
Bildrechte: MDR Aktuell

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 01. Februar 2023 | 20:45 Uhr

Mehr aus Politik

Karte Kasachstan 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2023 | 12:53 Uhr

Kasachstan ist das größte Binnenland der Erde und reich an Rohstoffen. In der Region treffen Russland, China und die zentratasiatisch-muslimische Welt aufeinander. Ein Überblick:

Do 13.01.2022 11:55Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-588610.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

MiG29 der bulgarischen Luftwaffe 10 min
Bildrechte: IMAGO / StockTrek Images
10 min 26.03.2023 | 16:06 Uhr

Im bulgarischen Wahlkampf wird diskutiert, was die traditionell starke Rüstungsindustrie tun sollte. Und: Übergriffige Fragen bei der Kinderbeichte in Polen.

MDR AKTUELL Sa 25.03.2023 07:17Uhr 09:36 min

Audio herunterladen [MP3 | 8,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 18 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/heute-im-osten/audio-bulgarien-waffen-ukraine-beichte-polen-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio