Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
5 Audios
Das Wort forhohnebibeln solle den ernsten Zustand des kleinen Stammes, also Sachsen, im deutschen Hinterwald formulieren. Die Menschen da seien nicht heiter, sondern höhnisch und hämisch. Irrtum! Lauschen Sie Peter Ufer.
MDR SACHSEN Mo 11.07.2022 20:40Uhr 03:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viele Deutsche meinen, die Menschen in Sachsen seien nachgiebig und weich. Denn wenn einer keine harten Konsonanten sprechen kann, dann sei das ein Hinweis auf seinen labilen Charakter. Ein Irrtum!
MDR SACHSEN Mo 04.07.2022 22:20Uhr 02:55 min
Jeden Montag gibt es bei Aufgefallen eine Art sächsische Sprachschule. Was war nochmal der Haderlump? Peter Ufer hadert nicht mit diesem Wort.
MDR SACHSEN Mo 27.06.2022 22:10Uhr 03:06 min
Immer wieder gibt es Missverständnisse, was manche Wörter wirklich ausdrücken. Aus diesem Grund schaut sich Peter Ufer einzelne Sieger-Wörter noch einmal genauer an und geht ihrer Bedeutung auf den Grund.
MDR SACHSEN Mo 20.06.2022 21:40Uhr 03:18 min
Bis zum 31. Juli haben Sie wieder die Chance, Ihr liebstes sächsisches Wort vorzuschlagen. Immer wieder gibt es Missverständnisse darüber, was manche Wörter wirklich ausdrücken. Peter Ufer geht da mal in die Tiefe.
MDR SACHSEN Mo 30.05.2022 20:10Uhr 03:11 min
In "Aufgefallen" geht es dieses Mal unter anderem um Tom Quaas und wie es ihm nach zwei Jahren Lockdown geht, um die ukrainische Sopranistin Olena Tokar und um starke Frauen auf der Bühne im Thespis Zentrum in Bautzen.