Exquisit - Das Ostmagazin Zu Besuch beim Trabi in Zwickau

Der erste Trabant als Prototyp. Dieser Entwurf wurde nicht realisiert, da Kofferraum und Rückbank viel zu klein gewesen sind.
Der erste Trabant als Prototyp. Dieser Entwurf wurde nicht realisiert, da Kofferraum und Rückbank viel zu klein gewesen sind. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Glückwunsch: Das ist der 1.000.000ste Trabant im August Horch Museum in Zwickau.
Glückwunsch: Das ist der 1.000.000. Trabant, zu sehen im August Horch Museum in Zwickau. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Und der 1.000.000ste Trabant in Action …
Der 1.000.000. Trabant in Action … Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Der erste Trabant als Prototyp. Dieser Entwurf wurde nicht realisiert, da Kofferraum und Rückbank viel zu klein gewesen sind.
Der erste Trabant als Prototyp. Dieser Entwurf wurde nicht realisiert, da Kofferraum und Rückbank viel zu klein gewesen sind. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Der Trabant hatte einen Metallrahmen, auf denen die braunen Duroplast-Karosserie-Teile befestigt wurden.
Der Trabant hatte einen Metallrahmen, auf denen die braunen Duroplast-Karosserie-Teile befestigt wurden. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Die Duroplast-Maschine
Die Duroplast-Maschine Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Rallye-Fahrer Wolfgang Kießling an seinem Rennwagen
Rallye-Fahrer Wolfgang Kießling an seinem Rennwagen Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Ein weiterer Rallye-Trabant des VEB Sachsenring Werke, der von Wolfgang Kießling gefahren wurde.
Ein weiterer Rallye-Trabant des VEB Sachsenring Werke, der von Wolfgang Kießling gefahren wurde. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Ein Trabant-Prototyp, der von mehreren sozialistischen Staaten im Rahmen des RGW entwickelt wurde. Er wurde nicht realisiert.
Ein Trabant-Prototyp, der von mehreren sozialistischen Staaten im Rahmen des RGW entwickelt wurde. Er wurde nicht realisiert. Bildrechte: MDR/Frank Michael Bauer
Alle (8) Bilder anzeigen