Dienstag, 21.11.2023: So jung kommen wir nicht mehr zusammen

"So jung kommen wir nicht mehr zusammen." Dieser Spruch drückt aus, dass es so schön und stimmungsvoll wie heute nicht wieder sein wird.

WzT-Sprecher Thomas Borst 3 min
Bildrechte: Hagen Wolf
3 min

gesprochen von Thomas Borst

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 21.11.2023 05:45Uhr 02:43 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2478936.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Können Sie sich diesen Satz beim Beerdigungscafé oder dem sogenannten "Leichenschmaus" vorstellen? Ja, ich habe es schon erlebt. Die Verstorbene war eine gute Freundin. Sie kannte mich von den ersten Tagen meiner Geburt und konnte mir viel über meine Kindheit erzählen. Meine Eltern sind schon lange verstorben. Bis ins hohe Alter von 90 Jahren hat sie mein Leben begleitet und mir viel Gutes getan mit ihrer Herzlichkeit und Freundschaft. Im September haben wir uns das letzte Mal getroffen. Sie war ein Herzensmensch und sie wird immer einen Platz in meinem Herzen behalten. Was war ihr im Leben wichtig? Verantwortung für sich selbst, für ihre Familie und andere. Der christliche Glaube war ihr Lebensmittelpunkt. Das bestimmte ihre Haltung und ihr Handeln. Für sie war der regelmäßige Kontakt zu Freunden und der Austausch wichtig. In ihrem Leben gab es durchaus auch Herausforderungen und Schwierigkeiten. Aber in all dem war ihr wichtig: Ich habe jemanden, der mich trägt und stützt. Bis zuletzt war sie unermüdlich für andere da. Sie nutzte ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten. Das hat sie fit gehalten.

So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Da höre ich: Du bekommst immer viel mehr zurück als du gibst. Sie hat es uns vorgelebt. Gesellschaftliches Engagement vor Ort und in ihrer Kirchengemeinde. Bis ins hohe Alter als Märchentante auf Kinderstationen im Krankenhaus unterwegs. Wenn sie in ihrer gütigen Art mit großer Mimik und Gestik vorlas, blieben alle gespannt und konnten oft herzlich lachen. So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Anfang Oktober ging es ihr plötzlich nicht mehr so gut. Alle waren in großer Sorge um sie. Ein Aufenthalt im Krankenhaus war für sie keine Lösung. Das hat sie vorher verfügt. Die Familie konnte sie bis zum letzten Tag ihres Lebens zu Hause begleiten. Dann durfte sie heimgehen. Am Ende legte sie ihr Leben in Gottes Hände zurück. So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Dieser Spruch wird mich noch lange an eine gute Freundin erinnern.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Michael Baudisch

Michael Baudisch

Michael Baudisch stammt aus Bad Neustadt/Saale und lebt in Dresden | nach Abitur, Studium der Journalistik und Politikwissenschaften arbeitete er als Kirchenredakteur in Leipzig | seit Oktober 2002 leitet er die Pressestelle des Bistums Dresden-Meißen

Sven Tiesler
Bildrechte: Stephan Ringeis

Kurzbiografie Pastor Sven Tiesler

Pastor Sven Tiesler

in Berlin geboren und aufgewachsen | Ausbildung zum Sanitärinstallateur | Studium der Theologie | seit 1998 Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche | Stationen des Dienstweges waren Bebra, Eisenach und Cottbus | Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung und systemischer Aufstellungen | seit 2009 Supervisor und Tutor in der praktischen Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren | wohnhaft in Aue im Erzgebirge

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.