Do 25.05. 2023 23:10Uhr 29:54 min

Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 25.05.2023 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 25.05.2023 23:10 23:40

Lebensläufe Richard Paulick - Architekt der DDR

Richard Paulick - Architekt der DDR

Film von Titus Richter

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Richard Paulick - Architekt der DDR

Richard Paulick - Architekt der DDR

Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Die "Platte" wäre ohne industrielles Bauen in der DDR nicht möglich gewesen! Durchgesetzt hat die Methode, vorgefertigte Betonteile zu montieren, Richard Paulick, Leiter des Muster- und Experimentalbüros der Bauakademie. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Die "Platte" wäre ohne industrielles Bauen in der DDR nicht möglich gewesen! Durchgesetzt hat die Methode, vorgefertigte Betonteile zu montieren, Richard Paulick, Leiter des Muster- und Experimentalbüros der Bauakademie. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Ob Berliner Staatsoper oder Schwedt, ob Stalinallee oder Hoyerswerda, ob Verkehrshochschule Dresden oder am Ende Halle-Neustadt, der Architekt Richard Paulick (1903 – 1979) prägte mit seinen Bauten die DDR.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Der Bauhausjünger und Büroleiter von Walter Gropius floh 1933 vor den Nazis ans andere Ende der Welt und er hatte Erfolg als Unternehmer, Hochschullehrer und Stadtplaner in Shanghai. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Paulick pochte auf einen kreativen Umgang mit den Fertigteilen und bezog junge Architeken mit progressiven Ideen ein. Kreativer Umgang mit der Platte zeigt ein Blick aufs Dach des Rundkindergarten Burratino in Halle-Neustadt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lebensläufe: Richard Paulick - Architekt der DDR
Fast vier Millionen Neubauwohnungen entstanden bis 1989 im Land. Doch Richard Paulick wurde 1974 aus allen Ämtern entfernt, 1979 starb er in Ost-Berlin, weitgehend vergessen und unbemerkt von der Öffentlichkeit. Nun wird er wiederentdeckt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (5) Bilder anzeigen
Ob Berliner Staatsoper oder Schwedt, ob Stalinallee oder Hoyerswerda, ob Verkehrshochschule Dresden oder am Ende Halle-Neustadt, der Architekt Richard Paulick (1903 – 1979) prägte mit seinen Bauten die DDR. Aber auch im fernen China hat dieser Mensch Spuren hinterlassen, allerdings nicht im Namen des Sozialismus, sondern ganz im Gegenteil - als Innenarchitekt für Nachtklubs und Luxuswohnungen in Shanghai. Der Bauhausjünger und Büroleiter von Walter Gropius floh schon 1933 vor den Nazis ans andere Ende der Welt und er hatte Erfolg als Unternehmer, Hochschullehrer und Stadtplaner.

1949 marschieren die Kommunisten in die Metropole ein, für Paulick, zu diesem Zeitpunkt Chef der Stadtplanung, endet die gute Zeit in China. Der Weltbürger möchte eigentlich in die USA, da erreicht ihn ein Brief seines Vaters aus der Ostdeutschen Heimat. Er überzeugt seinen Sohn, in die DDR zu kommen und sich am Aufbau des Sozialismus zu beteiligen. Und tatsächlich, die DDR ermöglicht ihm die Umsetzung seiner vom Bauhaus geprägten Visionen auf den Großbaustellen der Republik.

Der Bau von Halle West (später Halle-Neustadt) - einer "Stadt für die Chemiearbeiter" - sollte sein Lebenswerk krönen. Tatsächlich wurde gerade Halle-Neustadt zum Exempel für den Wandel von Visionen in Realität. Aus der Lösung Neubauwohnung wurde mit den Jahrzehnten das Problem "Platte2, sie stand nicht mehr für Warmwasser, Müllschlucker und Fernheizung, sondern schlicht für Monotonie in Beton.

Mehr als drei Millionen Plattenbauwohnungen wurden in der DDR gebaut. Beinahe jeder zweite Ostdeutsche hat einen Teil seines Lebens in der "Platte" verbracht. Natürlich hat Richard Paulick diese Wohnungen nicht alle gebaut, aber als Bauhäusler war er zutiefst davon überzeugt, dass das Wohnungsproblem der Massen nur mit industriellem Bauen zu lösen ist. So kam es, dass der weltgewandte und Erfolg gewohnte Architekt Richard Paulick als Impresario des industriellen Wohnungsbaues letztlich die Lebenswelt und dadurch die Erinnerung so vieler Menschen prägte. So gesehen ist er tatsächlich der "Architekt der DDR" und sein Vermächtnis wirkt bis heute.

Auch interessant

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Beleuchtete Innenstadt bei Nacht in Leipzig: Blick von Open auf Gewandhaus, auch Opernhaus und City-Hochhaus
Bildrechte: imago/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Do, 30.11.2023 03:50 04:00
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Zeitreise – Sendereihenbild
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 22:20 22:50

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Putsch, Monarchie, Diktatur - Was wollen Reichsbürger?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Etwa 100.000 Amateurfilmer drehten in der DDR unzählige Filmminuten auf 8mm, Super 8 oder sogar 16mm.
Bildrechte: MDR/Fernsehkombinat
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 05.12.2023 22:10 22:55

8mm DDR

8mm DDR

Zusammengestellt von André Meier

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 07.12.2023 20:15 21:00

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lebensretter - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10
MDR FERNSEHEN Fr, 08.12.2023 00:25 01:10

Lebensretter

Lebensretter

Katastrophenwinter 1978/79 in der DDR

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 09.12.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Bittersüße Heimat - Leben in Siebenbürgen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

weiß grünes Sendungslogo Einfach Genial schwebt vor einer Wand mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Das MDR-Erfindermagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Bildcollage mit vier Männern und zwei Frauen vor einer braunen Landschaft mit einem Kraftwerk am Horizont. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Reichsbanknote über Fünf Billionen Mark vom November 1923 und andere Banknoten über 20 Milliarden Mark, 500 Milliatrden Mark u.a vornehmlich 1923 von der Deutschen Reichsbank ausgegeben
Bildrechte: dpa
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:10 22:55

1923! Der lange Schatten der Inflation

1923! Der lange Schatten der Inflation

Film von Susanne Brahms und Rainer Krause

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Klara Euler zusammen mit Müller-Salchow. mit Video
Bildrechte: MDR/ Klaus Winkler
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:55 00:15
MDR FERNSEHEN Di, 28.11.2023 22:55 00:15

Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt

Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt

Kriminalfilm DDR 1986

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Filmszene aus WATAHA - Einsatz an der Grenze Europas mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 00:15 01:10
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 00:15 01:10

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Wataha - Einsatz an der Grenze Europas

Falle

Sechsteilige Krimiserie Polen 2014, Staffel 1

Folge 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Rote Rosen" vor roten Rosenblättern
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 05:30 06:20
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 05:30 06:20

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2011

Folge 1009

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Ein großes Haus
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 06:20 07:10
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 06:20 07:10

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2009

Folge 902

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Malte (Marcus Bluhm, re.) richtet bei seiner Flucht die Waffe auf Marvin (Maurice Pawlewski).
Malte (Marcus Bluhm, re.) richtet bei seiner Flucht die Waffe auf Marvin (Maurice Pawlewski). Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 07:10 08:00
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 07:10 08:00

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernbeziehung

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3878

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Greta (Laura Osswald, l.) ist positiv überrascht, als Noah (Christopher Jan Busse, r.) einen Schritt auf sie zugeht.
STURM DER LIEBE FOLGE 4154 Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:00 08:50
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:00 08:50

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Der Brief

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein Patient liegt im Krankenbett mit verbundenem Kopf.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:50 09:40
MDR FERNSEHEN Mi, 29.11.2023 08:50 09:40

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Gesichtsverlust

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 61

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand