So 11.06. 2023 07:30Uhr 29:30 min

Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out

Film von Katharina Kühn und Hajo Seppelt

Komplette Sendung

Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle. 30 min
Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 07:30 08:00

Bildergalerie Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out

Bildergalerie Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out

Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle.
Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle.
Mara Klein sitzt in der Moritzkirche in Halle. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
Jesuitenpater Ralf Klein war über die positiven Reaktionen zur ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" überrascht.
Jesuitenpater Ralf Klein war über die positiven Reaktionen zur ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" überrascht. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
Theo Schenkel war in der ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" im Januar 2022 noch Referendar, jetzt arbeitet er als Religionslehrer in Baden-Württemberg.
Theo Schenkel war in der ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" im Januar 2022 noch Referendar, jetzt arbeitet er als Religionslehrer in Baden-Württemberg. Bildrechte: MDR/rbb/EyeOpeningMedia
Alle (3) Bilder anzeigen
Über ein Jahr ist das gemeinsame Coming-out katholischer Gläubiger in der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" her. Ende Januar 2022 wagten einhundert Menschen im Dienst der katholischen Kirche, die sich als nicht-heterosexuell definieren, den Schritt in die Öffentlichkeit. Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferentinnen, Bistums-Mitarbeitende, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter und viele mehr berichteten von Einschüchterungen, Denunziationen, tiefen Verletzungen, Benachteiligungen, jahrzehntelangem Versteckspiel und Doppelleben. Ihre Schilderungen rüttelten auf. Zeit nachzufragen: Hat sich die Situation queerer Menschen in der katholischen Kirche verbessert? Wie ist es denen ergangen, die sich geoutet haben? Welche Reformen hat die katholische Kirche in Deutschland tatsächlich umgesetzt?

Viele Menschen aus der Dokumentation haben die Autoren für den neuen Film wiedergetroffen. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Das Paar Monika Schmelter und Marie Kortenbusch kann seine Liebe nach 40 Jahren Versteckspiel nun offen leben. Religionslehrer Theo Schenkel dagegen wird als Transmann immer noch nicht komplett gleichgestellt mit seinen Kollegen.

Katharina Kühn und Hajo Seppelt ziehen eine Zwischenbilanz: Was ist passiert, nach dem Coming-out? Eine Produktion von EyeOpening Media für rbb, mdr und SWR.

Menschen & ihre Geschichten

Gisela Hartmann mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Aktuelle Kamera berichtet mit Video
Die Aktuelle Kamera berichtet Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 12:40 13:23

Über Tokio in den Westen

Über Tokio in den Westen

Drei Freunde, ihre Flucht und das Leben danach

Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zunft mit Zukunft
Zunft mit Zukunft Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 13:25 13:35

Zunft mit Zukunft?

Zunft mit Zukunft?

Mühlenbauer und Cembalobauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
„EAST! – Mein Jahr in Zeitz“: Maksym Melnyk kennt den Osten. Aufgewachsen in der Ukraine, ist für ihn Zeitz - im deutschen Osten - immer „der Westen“ gewesen. Mit einer Kamera und einer Portion Skepsis ist er nach Zeitz aufgebrochen. Ein Jahr leben und eintauchen ins lokale Geschehen, Menschen treffen, teilnehmen am Alltag. Seine Aufnahmen und Video-Tagebücher zeugen von der intensiven Suche nach der Identität dieser Stadt. mit Video
Stadtschreiber Maksym Melnyk in Zeitz Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 20:15 21:45

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

EAST! – Mein Jahr in Zeitz

Film von Britt Beyer und Maksym Melnik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
„EAST! – Mein Jahr in Lenzen“: Mit Mann und Kind zieht Anne Münch als filmische Stadtschreiberin von Potsdam nach Lenzen (Elbe) im äußersten Nordwesten Brandenburgs. Hier will sie leben, die Stadt erkunden und die Menschen kennenlernen. Sie taucht ein ins lokale Geschehen, tanzt Zumba und wird Mitglied des Karnevalsvereins. Ein Jahr „vor Ort“ filmt sie ihre Erfahrungen und Begegnungen. Wie lebt es sich in Lenzen? mit Video
Stadtschreiberin Anne Münch mit ihrer Familie in Lenzen Bildrechte: MDR/rbb/zero one film
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 22:00 23:30

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

EAST! – Mein Jahr in Lenzen

Film von Britt Beyer und Anne Münch

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Steinmetz Björn mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 05.10.2023 19:50 20:15

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Die Denkmal-Retter von Quedlinburg

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:55 03:20
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 02:55 03:20

Mach dich ran

Mach dich ran

Das MDR-Spiel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 03:20 03:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 03:55 04:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 03:55 04:25

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 04:25 04:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 04:25 04:55

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 04:55 05:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 04:55 05:25

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) wird von seiner Mutter Violette (Marie Bunel) umarmt.
Der junge Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) erhält endlich Besuch von seiner Mutter Violette (Marie Bunel). Bildrechte: MDR/ARD Degeto
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 05:25 06:55
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 05:25 06:55

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungsbild
Unter einem Vorwand hat sich Meister Zacharias (Felix von Manteuffel) Zugang zu Ambrosius‘ Bibliothek verschafft. Im Foto (v.l.n.r.): Zacharias (Felix von Manteuffel), Ambrosius (Christoph Bach). Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 06:55 08:25
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 06:55 08:25

Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Gisela Hartmann mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:25 08:30

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

Glaubwürdig: Gisela Hartmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) stehen mit einem "Lada" an einem See. mit Video
Elke (Katharina Wackernagel) und Gregor (Peter Schneider) fahren zu Gregors Datsche am See. Bildrechte: MDR/Marc Meyerbroeker
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:30 10:00
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 08:30 10:00

Jedes Jahr im Juni

Jedes Jahr im Juni

Fernsehfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR extra" auf vor petrolfarbener stilisierter Weltkarte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 03.10.2023 10:00 11:30
MDR SACHSEN Di, 03.10.2023 10:00 11:30

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Live aus dem Sächsischen Landtag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Axel Bulthaupt unterwegs an der Saale hellem Strande. mit Video
Axel Bulthaupt unterwegs an der Saale hellem Strande. Bildrechte: MDR/günther - bigalke TV
MDR FERNSEHEN Di, 03.10.2023 10:00 11:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand