Di 12.12. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Wald der Biber und Kraniche - Die Dübener Heide

Film von Peter und Stefan Simank

Komplette Sendung

Landschaftsarchitekten des Waldes und DDR-Exportschlager - Biber in der Dübener Heide 45 min
Landschaftsarchitekten des Waldes und DDR-Exportschlager - Biber in der Dübener Heide Bildrechte: MDR/Peter Ibe
MDR FERNSEHEN Di, 12.12.2023 21:00 21:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Kranich mit Nachwuchs in der Dübener Heide
Der 1992 gegründete Naturpark Dübenerheide ist der erste Naturpark, welcher durch eine Bürgerinitiative gegründet wurde, und nicht durch eine politische Entscheidung. Bildrechte: MDR/Stefan Simank
Kranich mit Nachwuchs in der Dübener Heide
Der 1992 gegründete Naturpark Dübenerheide ist der erste Naturpark, welcher durch eine Bürgerinitiative gegründet wurde, und nicht durch eine politische Entscheidung. Bildrechte: MDR/Stefan Simank
Biber-Fraß in der Dübener Heide
Er umfasst 77.000 Hektar und ist für viele Menschen aus dem Ballungsraum Halle-Leipzig ein reizvolles Naherholungsgebiet. Bildrechte: MDR/Simank-Film
Landschaftsarchitekten des Waldes und DDR-Exportschlager - Biber in der Dübener Heide
Landschaftsarchitekten des Waldes und DDR-Exportschlager - Biber in der Dübener Heide Bildrechte: MDR/Peter Ibe
Bad Schmiedeberg - Kurstadt im Herzen der Dübener Heide
Auch Touristische Perlen wie die Kurstadt Bad Schmiedeberg lassen sich im Naturpark Dübener Heide finden. Bildrechte: MDR/Simank-Film
Alle (4) Bilder anzeigen
Es grenzt an ein Wunder, dass sie in dieser Dimension und Schönheit noch heute existiert - die Dübener Heide. Sie ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteldeutschlands und berühmt für ihre urwüchsigen Moore. Die natürlichen Wirkstoffe, die in der schwarzen Erde stecken, besitzen heilende Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Gicht und Osteoporose. Noch vor 40 Jahren stand die Existenz der Dübener Heide auf Messers Schneide. Täglich rieselten hunderte Tonnen Flugasche, Schwefeldioxid und Chlor auf den Wald vor den Toren Bitterfelds, damals die "schmutzigste Stadt Europas", nieder. Ende der 1980er Jahre droht sogar das komplette Aus.

"Ich war damals 20 und am Horizont tauchten schon die ersten Braunkohle-Bagger auf. Doch dann kam 1989 die Wende. Es gab Proteste und die berühmten Grünen Tische, keine Runden wie sonst überall in der DDR üblich. Das war das große Glück, um die Heide zu retten. Bei uns gab es so zusagen die erste Energiewende, den ersten Kohleausstieg", sagt Axel Mitzka vom Naturpark Dübener Heide.

1992 gründete sich der Naturpark Dübener Heide, der erste Naturpark in ganz Deutschland, der aufgrund von Bürgerinitiativen nicht regierungsamtlich "von oben" entstand. Heute umfasst er eine Fläche von etwa 77.000 Hektar und ist für viele Menschen aus dem angrenzenden Ballungsraum Halle-Leipzig ein reizvolles Naherholungsgebiet.

"Das Schöne ist, dass die Dübener Heide noch nicht so überlaufen ist, wie andere Wälder um Großstädte. Man kann hier fast einen ganzen Tag lang wandern, ohne einen anderen Menschen zu treffen", sagt Sabine Ostarek, die sich ehrenamtlich in der Dübener Heide engagiert.

Ausgedehnte Waldgebiete und Wiesenflächen wechseln sich heute ab mit unberührten Heidebächen und Seen des ehemaligen Bergbaus. Unterschiedlichste Lebensräume sind es, die die Dübener Heide so einzigartig machen und damit Heimat für besonders geschützte Tierarten bieten. Neben Kranichen, Rauhfußkäuzen und Schwarzstörchen zählt dazu vor allem der Biber. Ein Landschaftsarchitekt, der nicht nur das Gesicht des Waldes prägt, sondern früher auch viel Geld einbrachte.

"1984 ging es damit los. Holland wollte von uns Biber kaufen. Und wir hatten Biber, mehr als genug. Und die DDR brauchte Devisen. 1.400 Westmark pro Biber, das schlug ein wie eine Bombe. Überall wurde gefangen und exportiert", sagt Ulrich Kujath, ehemaliger Mitarbeiter beim Staatlichen Forstamt Dübener Heide.

Nach ganz Mitteleuropa wurden Biber aus der Dübener Heide exportiert, um im Rahmen von Wiederansiedlungsprojekten neue Populationen zu schaffen, dort wo die Tiere ursprünglich ausgerottet wurden. Heute werden in der Heide keine Biber mehr gefangen, denn die übernehmen inzwischen andere Aufgaben. Sie bremsen die Folgen des Klimawandels mit Hitze, Trockenheit und Dürre.

Der Film taucht ein in eine wundersame Welt, in der Wasser, Biber und uralte Bäume eine faszinierende Landschaft geformt haben, eine "Grüne Lunge" inmitten der dicht besiedelten, von Industrie, Bergbau und intensiver Landwirtschaft geprägten Region nördlich des Ballungsraumes Halle-Leipzig.

auch interessant

Ein Mann mit Cowboyhut hält beide Daumen hoch. Dahinter fährt auf einem Feldweg ein Planwagen. 20 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
20 min

Marc Burgemeister und seine Freunde Lucy und Sven reisen im Planwagen durch die Dübener Heide. Pferd Bodo bringt sie in einer 24-Stunden-Schnupperfahrt inklusive Übernachtung von Seegrehna bei Wittenberg zum Bergwitzsee.

#hinREISEND Mi 03.05.2023 18:30Uhr 19:40 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Jetzt im MDR-Fernsehen

Blick auf ein Meer mit spitzgeformten Inseln.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 05:35 05:45
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 05:35 05:45

Färöer

Färöer

Europas Außenposten im Nordatlantik - nonstop

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Saskia Wiedemann (Emilie Neumeister) bricht durch das Baumhaus und fällt auf Yannik Esch (Oskar Bökelmann).
Bildrechte: MDR/Ariane Krampe Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 05:45 07:15
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 05:45 07:15

Familie mit Hindernissen

Familie mit Hindernissen

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
eine Frau sitzt auf einem Pferd und winkt mit Video
Bildrechte: MDR/Cine Impuls
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 07:15 07:40
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 07:15 07:40

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Mia und Charly auf dem Bauernhof

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Larissa mit Video
Bildrechte: MDR/CineImpuls
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 07:40 08:05
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 07:40 08:05

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Larissa und Dressur-Pony Checker Jack

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"Himbeeren mit Senf"
"Himbeeren mit Senf" Bildrechte: filmproduktion/AMOUR FOU Luxembourg/Farbfilm Verleih
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 08:05 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 08:05 09:25

Kissenkino Himbeeren mit Senf

Himbeeren mit Senf

Spielfilm DE/LUX/CH/NL 2021

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wolfgang Dehler in der Rolle als Hermann Schindler
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 09:25 10:20

Mensch Hermann

Mensch Hermann

Urlaub mit Hindernissen

Sechsteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 3  von 6

  • Mono
  • Untertitel
Mann und Frau vor Haifischbecken im Gespräch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Das Haifischbecken

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 18  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Christian Kleist (Francis Fulton Smith, l.) untersucht im Beisein von Dr. Timotheus von Hatzfeld (Tom Radisch, r.) mit Video
Dr. Christian Kleist (Francis Fulton Smith, l.) untersucht im Beisein von Dr. Timotheus von Hatzfeld (Tom Radisch, r.) Bildrechte: MDR/ARD/Kris Kraffert
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neues Leben

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 77

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
INVO. Dampflok Nr. 22 im Ted "Slim" Gibson Memorial Park - Nevada State Railroad Museum.
INVO. Dampflok Nr. 22 im Ted "Slim" Gibson Memorial Park - Nevada State Railroad Museum. Bildrechte: SWR/Hagen von Ortloff
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Paradies Sacramento

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Betriebsgelände VEB GWB Wiesa - Gerätewerk
Betriebsgelände VEB GWB Wiesa - Gerätewerk Bildrechte: MDR/Adrian Hawle
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Thermalbad Wiesenbad - Auf den Spuren eines Mythos

Thermalbad Wiesenbad - Auf den Spuren eines Mythos

Film von Andreas Wolter

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Hohe Atlas im Februar.
Der Hohe Atlas im Februar. Bildrechte: BR/Rübefilm/Bernhard Rübe
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 15.03.2025 13:15 13:58

Wildes Marokko

Wildes Marokko

Der grüne Norden

Film von Bernhard Rübe

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand