Do 18.04. 2024 23:10Uhr 29:38 min

Carl Adolph Riebeck - Der mitteldeutsche Braunkohlebaron im Porträt
Carl Adolph Riebeck - Der mitteldeutsche Braunkohlebaron im Porträt Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 23:10 23:40

Lebensläufe Carl Adolph Riebeck - Der mitteldeutsche Braunkohlebaron

Carl Adolph Riebeck - Der mitteldeutsche Braunkohlebaron

Film von Peter Grimm

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Eigentlich könnte er das mitteldeutsche Pendant zum „amerikanischen Traum“ verkörpern: Statt vom Tellerwäscher zum Millionär schaffte es Carl Adolph Riebeck vom Bergwerksjungen aus dem Harz zum Großindustriellen in Halle, der im mitteldeutschen Raum bei seinem Tod 15 Kohlebergwerke, 27 Brikettpressen, 31 Schwelereien, drei Mineralölfabriken, 13 Ziegeleien sowie eine Brauerei und eine Hand voll Rittergüter zu vererben hatte.

Dennoch wurde dieser Selfmademan der Gründerzeit kaum angemessen gewürdigt, obwohl er für die Entwicklung des mitteldeutschen Industriereviers eine entscheidende Rolle spielte. Dieser erfolgreiche Unternehmer passte in kein Klischee und ließ sich auch von späterer Geschichtsschreibung nicht so recht von jemandem vereinnahmen.

Aus eigener Kraft arbeitet er sich zum Bergbauinspektor hoch, wegen Beteiligung an der 1848er Revolution sitzt er im Gefängnis und als ihn seine Arbeitgeber wegen seiner niederen Herkunft nicht weiter aufsteigen lassen wollen, macht er sich selbstständig. Mit seinem guten Ruf als Bergbauexperte ist er kreditwürdig genug, um seine erste eigene Kohlegrube zu erschließen. Der Aufstieg zum Braunkohlebaron Mitteldeutschlands hat begonnen.

Der Film sucht nach Spuren in Sachsen-Anhalt und Sachsen, die sich in Museen oder im Stadtbild mancher Wirkungsstätte finden. Auch einige Bergbaulandschaften, Siedlungsbauten und natürlich manche Unternehmen, deren bauliche Hinterlassenschaften bis heute erhalten sind, gehören zu Riebecks fast vergessenem Erbe.

Programmtipps

Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann).
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann). Bildrechte: MDR/Plehn
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Kriminalfilm Deutschland 1998

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • 4:3 Format
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn das Geld nicht mehr für Springbrunnen und Stadtfeste reicht

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die leuchtende Farbe des „grünen Sees“ ist beständig – unabhängig von Lichtverhältnissen. mit Video
Die leuchtende Farbe des „grünen Sees“ ist beständig – unabhängig von Lichtverhältnissen. Bildrechte: MDR/Hans Jakobi
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:00 21:45

Wasserparadiese in Europa

Wasserparadiese in Europa

Die Tatra-Bergseen

Film von Sibylle Smolka

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Baumwollpflücker
Bildrechte: Generative KI / MDR
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 22:20 23:05

MDR Wissen Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Mode fair und grün machen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Müllhalde
Bildrechte: IMAGO/CHROMORANGE
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 23:05 00:20
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 23:05 00:20

MDR DOK Die Recyclinglüge

Die Recyclinglüge

Film von Tom Costello und Benedikt Wermter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Gerald Meyer vor einem symbolischen überdimensionalen Fingerabdruck und dem Sendungslogo "Kripo Live"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 00:20 00:45

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ben (Hakim Michael Meziani, r.) und Lars (Peter Foyse, l.) freuen sich, als Jule (Kim-Sarah Brandts, l.) von einem renommierten Magazin ein verlockendes Angebot erhält.
Ben (Hakim Michael Meziani, r.) und Lars (Peter Foyse, l.) freuen sich, als Jule (Kim-Sarah Brandts, l.) von einem renommierten Magazin ein verlockendes Angebot erhält. Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1402

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Sachsen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Sachsen

Unterwegs in Sachsen

Im Reich des Diabas

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sehen statt hören Logo
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 06:45 07:15

Sehen statt Hören

Sehen statt Hören

Okan Kobus – Mit Gebärdensprache zum Ziel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Sprache
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Svenja (Lea Marlen Woitack r.) und Toni (Sarah Buchholzer l.) sind überrumpelt - sie haben eine „neue“ Schwester.
Svenja (Lea Marlen Woitack r.) und Toni (Sarah Buchholzer l.) sind überrumpelt - sie haben eine „neue“ Schwester. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4149

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis.
Vincent (Martin Walde, r.) macht Katja (Isabell Stern, l.) ein großes Liebesgeständnis. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand