Do 16.05. 2024 22:10Uhr 29:30 min

Wenzel
Wenzel Bildrechte: MDR/Olaf Parusel
MDR FERNSEHEN Do, 16.05.2024 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 16.05.2024 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen:

* "Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis“ - vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0
* Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2
* ADA - Archiv der Avantgarden in Dresden
* ARD-Dokfilm "Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien"
* Kulturkalender

Mehr zu den Themen:

* "Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis" - vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0

"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen." Das berühmte Bonmot des englischen Fußballnationalspielers Gary Lineker war niemals zutreffender als bei jenem legendären Weltmeisterschaftsspiel am 22. Juni 1974, als im Hamburger Volksparkstadion zwei deutsche Nationalmannschaften, die der DDR und die der BRD, gegeneinander antraten. Ein Jahrhundertspiel, hochsymbolisch in Zeiten des Kalten Krieges. Kurz zuvor war im Westen der DDR-Spion Günter Guillaume aufgeflogen und Kanzler Willy Brandt zurückgetreten. In der DDR hatte Erich Honecker Walter Ulbricht gestürzt und einen Neustart des Sozialismus mit mehr Konsum und kultureller Öffnung verkündet.

Das Fußballspiel, einziges Aufeinandertreffen der Mannschaften beider Staaten bei einer Weltmeisterschaft, sollte die Überlegenheit des einen oder anderen Systems erweisen, wenngleich offiziell von beiden Seiten so getan wurde, als spiele man hier gegen irgendein anderes Land. "Warum wir siegen werden", titelte vorab die "Bildzeitung". Die Mannschaft um die Weltstars Beckenbauer, Hoeneß und Netzer waren klarer Favorit. "DDR ist Gruppensieger - 1:0 über BRD" lautete die Schlagzeile nach dem Spiel im "Neuen Deutschland", im unteren Bereich der Titelseite, versteht sich. Der jungen Mannschaft mit Sparwasser, Kische, Croy und Kreische war eine Sensation gelungen, die man mit schlecht gespielter Bescheidenheit sachlich vermeldete.

68 Prozent aller Deutschen verfolgten damals das Spiel im Fernsehen, paradoxerweise hielten nicht wenige Ostdeutsche zur bundesdeutschen Mannschaft und manche im Westen zur DDR. Eine Vorwegnahme der Einheit war das Spiel vor 50 Jahren aber nicht, wie der Sportjournalist und Bestsellerautor Ronald Reng in seinem Buch "1974. Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte" zeigt. "artour" hat mit Reng über dieses Jahr gesprochen und natürlich über "eines jener Spiele, die ewig leben“.
(Autor: Rayk Wieland)


* Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2

"Auftrittsverbot", "Gesinnungsstalinismus" - das wirft der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel in einem offenen Brief dem Werk 2 in Leipzig vor. Grund: das soziokulturelle Zentrum hatte einen geplanten Auftritt Wenzels im Dezember abgesagt, nachdem es bei seinem letzten Konzert Beschwerden einzelner Besucher gegeben haben soll. Wenzel habe sich über Gendersprache lustig gemacht und die DDR-Vergangenheit relativiert. Der Streit zwischen den beiden eskalierte nicht zuletzt wegen der Wahl der Kommunikationsmittel: eine Mail, ein offener Brief, Postings auf sozialen Medien.

Man kennt das mittlerweile zur Genüge und wundert sich dennoch. Denn eigentlich sollten sich Werk 2 und Wenzel im Grundlegenden einig sein, beide setzen sich für gesellschaftliche Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben ein. Wie konnte es also zu dieser Auseinandersetzung kommen? "artour" fragt den Liedermacher und die Vorständin des Kulturzentrums.
(Autorin: Petra Böhm)


* ADA - Archiv der Avantgarden in Dresden

Dresden hat ein neues Ausstellungshaus, das ADA - Archiv der Avantgarden Egidio Marzona. Der italienische Galerist und Sammler hatte es vor einigen Jahren den Staatlichen Kunstsammlungen geschenkt. Nach einem Interim ist jetzt in der barocken Neustädter Wache, dem sogenannten Blockhaus am Elbufer gegenüber dem Schloss, sein ständiger Standort eröffnet worden: eine überraschende Sichtbeton-Innenarchitektur in einer barocken Hülle. Das Team des ADA wird jährlich zwei Ausstellungen einrichten, will darüber hinaus aber mit Vorträgen und Diskussionen zu einem "Kulturhaus" werden.

Schon jetzt nutzen internationale Wissenschaftler das Archiv. Ziel in Dresden ist es, dass die Besucher der Ausstellungen auch zu Nutzern des Archivs werden: eine prächtige Bibliothek ist frei zugänglich und nach Anmeldung kann man sich die 1,5 Millionen Sammlungsstücke aus allen "Ismen" des 20. Jahrhunderts und von Bildender Kunst, Musik bis Design vorlegen lassen. Dresden ist wieder ein Stück "moderner" geworden.
(Autor: Meinhard Michael)


* ARD-Dokfilm "Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien"

Christian Schertz gilt als der bekannteste und einflussreichste Presseanwalt Deutschlands. Zu seinen Klienten gehören beispielsweise Jan Böhmermann, Helene Fischer und Günther Jauch. Ein aktueller Fall seiner Kanzlei ist der RAMMSTEIN-Sänger Till Lindemann. Am 15.5. startet die Band RAMMSTEIN ihre Tournee in Dresden. Der Dokumentarfilm über Christian Schertz wurde am 13.5. in der ARD ausgestrahlt und steht in der Mediathek.
(Autorin: Nora Binder)


* Kulturkalender

- "A chair and you", Ausstellung Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig, bis 6.10.
- "Helle Kammer", Fotoausstellung Halle, Literaturhaus bis 28.6.
- Alin Coen, Konzert im Köstritzer Spiegelzelt am 19.5. in Weimar
(Autorin: Ulrike Reiß)

Programmtipps

Roland Kaiser
Roland Kaiser Bildrechte: MDR/SWR
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Florian Silbereisen
Bildrechte: Das Erste
MDR FERNSEHEN Sa, 22.03.2025 20:15 23:33
MDR FERNSEHEN Sa, 22.03.2025 20:15 23:33

Schlagerbooom 2024 - Alles funkelt! Alles glitzert!

Schlagerbooom 2024 - Alles funkelt! Alles glitzert!

Florian Silbereisen präsentiert die TV-Schlagershow des Jahres

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Blick über den Pfälzerwald auf Burg Trifels: Die Pfalz ist wirklich ein sagenhaftes Fleckchen Erde. "Sagenhaft - DIe Pfalz" ist voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen. Bildrechte: MDR/Friedrich
MDR FERNSEHEN So, 23.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 23.03.2025 20:15 21:45

Sagenhaft - Die Pfalz

Sagenhaft - Die Pfalz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nora Lindner (Isabell Gerschke, links) schaut sich das Sperrgebiet von oben an.
Nora Lindner (Isabell Gerschke, links) schaut sich das Sperrgebiet von oben an. Bildrechte: MDR/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 24.03.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Raubvögel

Polizeiruf 110: Raubvögel

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Voss & Team  (Sendereihenbild)
Bildrechte: MDR/Tom Schulze
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 25.03.2025 20:15 21:00

Voss & Team

Voss & Team

Mit Sven Voss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Henze kocht. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant Classix Logo inkl. Bannergröße mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:10 18:54

Brisant Classix

Brisant Classix

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Luzi
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Moffellieder

Mondtag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Thüringen Journal (Sendereihenbild)
MDR Thüringen Journal (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 21.03.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 21.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Flusspferd mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1120

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Roland Kaiser
Roland Kaiser Bildrechte: MDR/SWR
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 22:00 00:05
MDR FERNSEHEN Fr, 21.03.2025 22:00 00:05

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand