Di 21.05. 2024 22:10Uhr 44:30 min

Elisa Schlott und Reomy D. Mpeho stehen als deutsche Bauerntochter Marie und amerikanischer G.I. George im Mittelpunkt der Miniserie „Ein Hauch von Amerika“, die Anfang der 50er Jahre in der Westpfalz spielt.
Ein Hauch von Amerika Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Di, 21.05.2024 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 21.05.2024 22:10 22:55

Ein Hauch von Amerika

Ein Hauch von Amerika

Als Pfälzerinnen sich in G.I.s verliebten

Film von Sigrid Faltin

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

MDR DOK bietet spannende Dokumentationen und Dokumentarfilme aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft, Wissen, Natur und vielen mehr.

1950 spitzte sich mit dem Ausbruch des Korea-Krieges der Kalte Krieg zu. Im Rahmen ihrer Nato-Verpflichtungen verlegen die USA zehntausende Soldaten in die Westpfalz. Das Örtchen Baumholder mit 2.500 Einwohnern wird binnen weniger Jahre Militärstützpunkt für 30.000 amerikanische Soldaten. In Kaiserslautern mit seinen 80.000 Einwohnern sind bald 40.000 G.I.s stationiert. Die Westpfalz wird zur Drehscheibe der Weltgeschichte, denn die Doktrin der Nato lautet: "In Deutschland wird der Weltfrieden verteidigt".

Mit den Soldaten zieht ein Hauch von Amerika und damit ein neuer Lebensstil in die ländliche Region ein: Kaugummi und Ami-Eis für die Kinder, Zigaretten und Jazzmusik für die Jugendlichen, Nylonstrümpfe und Lippenstift für die Frauen. Bars und Souvenirläden machen auf, es gibt neue Arbeitsplätze auch für Frauen und die Bauern vermieten Wohnraum an die zahlungskräftigen Neubewohner. Es herrscht Goldgräberstimmung. Dann kommt auch noch die Liebe zwischen den jungen feschen G.I.s und den deutschen "Frolleins" ins Spiel.

Kirchen und Lokalpolitiker dagegen sehen den gesellschaftlichen Umbruch oft kritisch, beklagen insbesondere das grassierende "Dirnenunwesen". An "Payday" tauchen in den 40 Bars in Baumholder auswärtige Frauen auf, die mit den G.I.s im "Dollarwäldchen" verschwinden. "Es war die Hölle", erinnert sich heute Hanna Schissler, die Tochter des damaligen evangelischen Pastors von Baumholder. Viele der Barbetreiber wie der Vater von Max Neiman sind jüdische "Displaced Persons". Nur wenige Jahre nach dem Holocaust werden sie wieder zur Zielscheibe antisemitischer Attacken.

Unter den US-Streitkräften in der Westpfalz sind auch viele afroamerikanische Soldaten. Im Vergleich zur Heimat, wo ihr Leben noch durch die institutionalisierte Rassentrennung geprägt ist, empfinden sie Deutschland als wesentlich liberaler. Doch auch hier gehören Diskriminierung und Rassismus zum Alltag. Wenn ein afroamerikanischer Soldat eine Bar für weiße Kameraden besucht, gibt es Ärger. Noch mehr Streit gibt es, wenn ein afroamerikanischer G.I. mit einer deutschen Frau ausgeht oder wenn gar sie ein Kind von ihm bekommt. Da sind sich die weißen Amerikaner und Deutschen einig: Das sei "Rassenschande".

"Es war nicht einfach", erinnert sich Rosmarie Hawner. "Mein Chef behandelte mich wie Freiwild, weil ich einen afroamerikanischen Freund hatte." Einige afroamerikanische Soldaten sehen keinen anderen Ausweg, als mit ihrer deutschen Freundin in die DDR zu fliehen, wo sie sich ein Leben ohne Vorurteile erhoffen.

Die Dokumentation von Autorin Sigrid Faltin, gedreht in Deutschland und den USA, erzählt anhand von Archivmaterial und Gesprächen mit Frauen, die sich in G.I.s verliebt und Kinder von ihnen bekommen haben, wie schwer es damals war, wenn man der Liebe gefolgt ist. Interviews mit Experten und dem Sohn eines jüdischen Baumholderer Barbesitzers runden die Dokumentation ab.

Programmtipps

Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an mit Video
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Iltze Kitshoff
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Spielfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hans-Werner Olm
Bildrechte: Tonstark
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 16:30 17:00

Zu Gast: Comedian Hans Werner Olm

Zu Gast: Comedian Hans Werner Olm

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Alex Huth im Baumhaushotel mit Video
Alex Huth im Baumhaushotel Bildrechte: MDR/Heike Riedel
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

Im Baumhaus-Hotel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst". mit Video
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst". Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Ein warmer Regen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 1  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigrid Kunze (Petra Bulang, li), die Tochter von Claudia Hoffmanns Gartennachbarin Mary Kunze (Doris Abesser,re), möchte Malerin werden.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Die Bäume schlagen aus

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 2  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.echts) in Gespräch mit Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.): beide in der typischen Berufsbekleidung der Mediziner.
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.) wird neue Chefin der Poliklinik und somit die Vorgesetzte der Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.). Konfrontiert mit dem Erfolg und den unterschiedlichen Lebensvorstellungen ihrer ehemaligen Mitschülerin Dr. Müller, empfindet sich Claudia plötzlich als Versagerin und stellt ihr ganzes bisheriges Leben in Frage. Claudias Kollegin, Petra Schneider (Uta Schorn, Mitte), wird Zeugin einer Auseinandersetzung zwischen Krankenschwester Claudia und Dr. Müller. Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Maikühle

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen.
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen. Bildrechte: MDR/NDR/Gordon Timpen
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Spielfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand