Do 12.11. 2020 22:40Uhr 29:30 min

Die Schwestern im Wohnzimmer von Ina Schwarz, die nicht weit vom Elternhaus entfernt wohnt. Die zwei haben sich das gute Geschirr und auch die Puppensammlung der Eltern und Großeltern untereinander aufgeteilt. In den Dingen stecken allerhand Erinnerungen…
Die Schwestern im Wohnzimmer von Ina Schwarz, die nicht weit vom Elternhaus entfernt wohnt. Die zwei haben sich das gute Geschirr und auch die Puppensammlung der Eltern und Großeltern untereinander aufgeteilt. In den Dingen stecken allerhand Erinnerungen… Bildrechte: MDR/Heike Dickebohm
MDR FERNSEHEN Do, 12.11.2020 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 12.11.2020 22:40 23:10

Was vom alten Leben bleibt

Was vom alten Leben bleibt

Wenn das Elternhaus ausgeräumt wird

Film von Heike Dickebohm

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Annedore Knaack und Ina Schwarz vor ihrem Elternhaus in Blandikow, Heiligengrabe. Nachdem ihre Mutter im Sommer 2019 verstarb, haben die Schwestern das große Haus nach und nach beräumt. Inzwischen steht es zum Verkauf.
Annedore Knaack und Ina Schwarz vor ihrem Elternhaus in Blandikow, Heiligengrabe. Nachdem ihre Mutter im Sommer 2019 verstarb, haben die Schwestern das große Haus nach und nach beräumt. Inzwischen steht es zum Verkauf. Bildrechte: MDR/Heike Dickebohm
Annedore Knaack und Ina Schwarz vor ihrem Elternhaus in Blandikow, Heiligengrabe. Nachdem ihre Mutter im Sommer 2019 verstarb, haben die Schwestern das große Haus nach und nach beräumt. Inzwischen steht es zum Verkauf.
Annedore Knaack und Ina Schwarz vor ihrem Elternhaus in Blandikow, Heiligengrabe. Nachdem ihre Mutter im Sommer 2019 verstarb, haben die Schwestern das große Haus nach und nach beräumt. Inzwischen steht es zum Verkauf. Bildrechte: MDR/Heike Dickebohm
Was vom alten Leben bleibt - Nah dran-Reportage
In dem Anwesen stecken viele Erinnerungen: die Urgroßeltern hatten das Haus gebaut, mehrere Generationen lebten hier unter einem Dach, hier war erst der Kolonialwarenladen des Ortes und später ein Konsum untergebracht; die zwei Mädchen mussten oft im Laden helfen. Bildrechte: MDR / rbb / Heike Dickebohm
Anne Kriesel und ihre Mutter Marie Muckel vor dem Elternhaus in Paderborn. Heute wird Anne das letzte Mal durch die leeren Räume gehen und sich vom Ort ihrer Jugend verabschieden.
Auch für Anne Kriesel ist der Abschied vom Elternhaus schmerzhaft. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters blieb die Mutter zunächst im Elternhaus wohnen. Jetzt will sie in eine Wohnung ziehen. Bildrechte: MDR/Heike Dickebohm
Was vom alten Leben bleibt - Nah dran-Reportage
Die Kinder unterstützten ihren Entschluss und helfen bei der Beräumung. Doch das ist nicht leicht, denn inzwischen wohnen die drei weit weg, Sohn Johannes sogar in den USA. Bildrechte: MDR / Dickebohm /Tautfest
Anne verabschiedet sich ein letztes Mal vom Elternhaus, ihre Mutter begleitet sie. Viele Erinnerungen stecken in den Räumen. Hier, im Wohnzimmer, hatte die Mutter ihren drei Kindern vor rund 10 Jahren die tödliche Diagnose ihres Vaters übermittelt. Bereits wenige Monate später war er tot.
Für Anne steht nun ein letzter Besuch im leer geräumten Elternhaus an: "Ich habe schon Fotos der Zimmer vor der Beräumung gemacht, und ich habe mir den alten Lieblingssessel meines Vaters mitgenommen. Bildrechte: MDR/Heike Dickebohm
Was vom alten Leben bleibt - Nah dran-Reportage
Beim letzten Besuch des elterlichen Grundstücks, gräbt Anne gemeinsam mit ihrer Mutter Marie Pflanzen im Garten aus. Die will Anne mit zu sich nach Hause nehmen. Erinnerungen, die bleiben sollen! Bildrechte: MDR / rbb / Jupp Tautfest
Alle (6) Bilder anzeigen
Das Elternhaus. Ein Ort, voller Erinnerungen. Wenn die Eltern sterben oder älter werden und ihnen Haus oder Wohnung zu groß wird, sind es oft die Kinder, die ausräumen müssen. Sie entscheiden: Was wird aus der Heimat der Eltern? Was hat noch Wert und was muss weg? Wir erzählen Geschichten von Menschen, die sich vom Ort ihrer Kindheit verabschieden müssen. Wir erleben, wie schwer das fällt und wie sie es schaffen, diesen Abschied zu meistern.

Ina Schwarz (61) und ihre Schwester Annedore Knaack (64) räumen seit mehreren Monaten das Haus ihrer Eltern aus, nachdem ihre Mutter im letzten Sommer und ihr Vater bereits 2009 starb. In dem Anwesen in Blandikow, im Brandenburgischen Heiligengrabe, stecken viele Erinnerungen: die Urgroßeltern hatten das Haus gebaut, mehrere Generationen lebten hier unter einem Dach, hier war erst der Kolonialwarenladen des Ortes und später ein Konsum untergebracht; die zwei Mädchen mussten oft im Laden helfen.

"Es gab Momente nach dem Tod meiner Mutter, da bin ich reingekommen und musste wieder nach Hause gehen. Weil ich immer gedacht hab, sie sitzt mir noch auf der Schulter und sagt zu mir, was machst du hier, du kannst doch nicht alles ausräumen! Am liebsten würde ich das Haus gar nicht verkaufen", so Ina Schwarz. Ihre Schwester Annedore fürchtet "Es kommt der Zeitpunkt, wo man nur noch die Erinnerungen daran hat, aber nicht mehr zum Ort gehen kann, von dem die Erinnerungen stammen. Das wird schwer".

Auch für Anne Kriesel ist der Abschied vom Elternhaus schmerzhaft. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters blieb die Mutter im Elternhaus wohnen. Das ist jetzt 10 Jahre her, damals sahen sich Annes Geschwister und ihre Mutter mit vielen Fragen konfrontiert: Was ist zu erledigen nach einem plötzlichen Tod? Wie organisiere ich eine Beerdigung? Wo finde ich Unterstützung? In der heute 40jährigen Anne wuchs der Gedanke ein Netzwerk zu gründen, mit Experten, an die sich Betroffene vor und nach dem Tod eines Angehörigen wenden können; so ist "Bohana" entstanden. "Man hat so viele Sachen, mit denen man sich rund um den Tod eines Angehörigen auseinandersetzen muss, da kann man jede Unterstützung von außen gebrauchen."

Nun muss Anne Kriesel sich von ihrem Elternhaus verabschieden. Ihrer Mutter möchte in eine Wohnung ziehen. Die Kinder unterstützten ihren Entschluss und helfen bei der Beräumung. Doch das ist nicht leicht, denn inzwischen wohnen die drei weit weg, Sohn Johannes sogar in den USA. Er kann sich vom Haus nicht einmal mehr verabschieden. Für Anne steht nun ein letzter Besuch im leer geräumten Elternhaus an: "Ich habe schon Fotos der Zimmer vor der Beräumung gemacht, und ich habe mir den alten Lieblingssessel meines Vaters mitgenommen. Solche Erinnerungen helfen, damit auch in Zukunft Dinge aus der Vergangenheit bleiben, die einem wichtig sind". Beim letzten Besuch des elterlichen Grundstücks, gräbt Anne gemeinsam mit ihrer Mutter Marie Pflanzen im Garten aus. Die will Anne mit zu sich nach Hause nehmen. Erinnerungen, die bleiben sollen!

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Eiszeit

Folge 1054

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christin Stark mit Video
Christin Stark Bildrechte: MDR/Danila Jäntsch
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 20:15 21:45

Die Schlager des Monats

Die Schlager des Monats

November

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Das Riverboat-Moderatoren-Duo Kim Fisher und Matze Knop. mit Video
Das Riverboat-Moderatoren-Duo Kim Fisher und Matze Knop. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 01.12.2023 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Staatsanwalt hat das Wort
Der Staatsanwalt hat das Wort Bildrechte: DRA/MDR
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 00:00 01:10
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 00:00 01:10

Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaters Frau

Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaters Frau

Fernsehfilm DDR 1985

  • Mono
  • Untertitel
Mark (Florian Fitz) beginnt Claudia Schmitt (Susanne Michel) mit den Luchsen zu helfen.
Mark (Florian Fitz) beginnt Claudia Schmitt (Susanne Michel) mit den Luchsen zu helfen. Bildrechte: MDR/ORF/Manfred Lämmerer
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 05:30 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 05:30 07:00

Liebe auf vier Pfoten

Liebe auf vier Pfoten

Fernsehfilm Deutschland 2006

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pittiplatsch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:00 07:25

Pittiplatsch reist ins Koboldland: Die Wunschkugel

Pittiplatsch reist ins Koboldland: Die Wunschkugel

Fernsehpuppenspiel DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Friedrich & Friedrich sind die besten Freunde von Luzie.
Friedrich & Friedrich sind die besten Freunde von Luzie. Bildrechte: MDR/NDR/WDR
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:25 07:50

Luzie, der Schrecken der Straße

Luzie, der Schrecken der Straße

Luzie und die schönen Zahnschmerzen

Fernsehserie Tschechoslowakei/Deutschland 1980

Folge 3  von 6

  • Mono
  • Untertitel
Frau Rosenbaum (Eija Ahvo) heißt Familie Winzigmann (Leena Uotila, Aleksis Koistinen, Joonas Saartamo, Anna-Leena Sipilä) herzlich willkommen . mit Video
Frau Rosenbaum (Eija Ahvo) heißt Familie Winzigmann (Leena Uotila, Aleksis Koistinen, Joonas Saartamo, Anna-Leena Sipilä) herzlich willkommen . Bildrechte: MDR/Zodiak Finland Oy/Malla Hukkanen
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:50 09:10
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 07:50 09:10

Kissenkino Onneli und Anneli im Winter

Onneli und Anneli im Winter

Spielfilm Finnland 2015

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Winfried Oppel (Günter Schubert)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 09:10 10:05
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 09:10 10:05

Flugstaffel Meinecke

Flugstaffel Meinecke

Höhenflug

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1989

Folge 5  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Menschen & Geschichten

Blick aus einem Zugabteil entlang eines Wagons auf eine grüne Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Die Biberbahn - Neubeginn zwischen Bodensee und Donau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wir sind Mama! (Sendereihe)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:00 18:15

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Wir sind Mama! Eltern mit Behinderung

Kathrin und Sohn Lucas ziehen aus

Film von Sarah Maria Ziewitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grit Wagner, FASD Patientin mit Video
Bildrechte: MDR / Karsten Möbius
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 02.12.2023 18:45 18:50

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grit Wagner, FASD Patientin
Bildrechte: MDR / Karsten Möbius
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:25 07:30

Glaubwürdig: Grit Wagner

Glaubwürdig: Grit Wagner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 07:30 08:00

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mathias Mester im Gespräch mit einer tätowierten Frau mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Auf Wandertour zum Reddevitzer Höft auf der Halbinsel Mönchgut
Auf Wandertour zum Reddevitzer Höft auf der Halbinsel Mönchgut Bildrechte: MDR/NDR
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 15:55 16:40
MDR FERNSEHEN So, 03.12.2023 15:55 16:40

Advent auf Rügen

Advent auf Rügen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin Hommel
Martin Hommel wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Der Film begleitet Martin Hommel über mehrere Wochen. Von der Angst, die richtige Entscheidung getroffen zu haben bis hin zur Sorge seiner Freunde, ob alles gut geht, erleben wir Martin auf seinem Weg in den Operationssaal. Bildrechte: MDR/99pro media/Nikolas Fabian Kammerer
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Mo, 04.12.2023 02:10 02:40

Diagnose: Gutartig

Diagnose: Gutartig

Mein Leben mit einem Hirntumor

Film von Martin Hommel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand