Sa 05.06. 2021 13:15Uhr 44:33 min

Wie geht es unseren Insekten?

Komplette Sendung

Große Insektenaugen, Nahaufnhame einer Libelle 45 min
Bildrechte: Matthias Vorndran
MDR FERNSEHEN Sa, 05.06.2021 13:15 13:58

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Streifenwanze
75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Streifenwanze
75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
 Bergbaufolgelandschaft, Hotspot derArtenvielfalt
Auch in Hotsspots der Artenvielfalt wie Naturschutzgebieten ist der Befund dramatisch und besorgniserregend. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Schwebfliege
Das Insektensterben betrifft Fliegen, Gespenstschrecken, Libellen, Käfer, Schmetterlinge, aber auch Wanzen und Läuse. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Pinselkäfer
Insekten sind die artenreichste Klasse in der Tierwelt. Sie bestäuben Pflanzen, sichern deren Fortexistenz, aber auch unser Überleben. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Marienkäfer
Außerdem sind Insekten Nahrung für viele andere Tiere. Darüber hinaus recyceln sie Abgestorbenes und erweisen der Natur damit überlebenswichtige Dienste. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Vorbereitung zum Lichtfang, Sven Erlacher
Um herauszufinden, welche Insekten betroffen sind und welche nicht, müssen diese gezählt und untersucht werden. Nachtfalter werden dafür beispielsweise per Lichtfang angelockt. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Falter
Die Flächennutzung in Deutschland lässt Insekten nicht viel Platz und sorgt für schlechte Lebensbedingungen. Um dem entgegenzuwirken, sollen mehr Wildpflanzenstreifen in Städten angelegt werden. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Bergbaunachfolgelandschaft, Hotspot derArtenvielfalt
Was früher tot war, wird heute von Insekten zum Leben erweckt. Am ehemaligen Tagebau Klettwitz-Nord etwa schaffen sich Insekten neue Lebensräume. Zumindest jene, die in Sand gut überleben können. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Alle (8) Bilder anzeigen
Eintagsfliegen, Gespenstschrecken, Libellen, Käfer, Schmetterlinge, aber auch Wanzen und Läuse: Insekten sind die artenreichste Klasse in der Tierwelt. Sie bestäuben Pflanzen, sichern deren Fortexistenz, aber auch unser Überleben. Insekten sind Nahrung für viele andere Tiere. Zudem recyceln sie Abgestorbenes und erweisen der Natur damit überlebenswichtige Dienste. Insekten halten also den Kreislauf des Lebens in Gang.

75% weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Ehrenamtliche Insektenforscher hatten in Naturschutzgebieten Daten ermittelt, also dort, wo es Insekten eigentlich gut gehen sollte. Insofern war der Befund dramatisch und besorgniserregend, der Begriff „Insektensterben“ offenbar nicht übertrieben.

Die Doku schaut sich das Leben und Sterben der Insekten genauer an. Welche Insekten sind betroffen, welche nicht? Was kann man mit Sicherheit über sie sagen, wo gibt es Forschungsbedarf? Der Film stellt Menschen vor, die den Insekten verbunden und von ihnen fasziniert sind, die ihr Verschwinden beunruhigt, die ihnen Lebensräume schaffen und über sie forschen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Jubiläumsdampfzug mit der rumänischen Resita-Lok im Bahnhof Slezské Rudoltice (Roßwald) mit Video
Jubiläumsdampfzug mit der rumänischen Resita-Lok im Bahnhof Slezské Rudoltice (Roßwald) Bildrechte: © MDR/SWR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Mit der Bahn nach Hotzenplotz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 12:15 12:45
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 12:15 12:45

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ortsschild Behrungen
Ortsschild Behrungen Bildrechte: MDR / Kathrin Welzel
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 12:45 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 12:45 13:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Behrungen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Weinbau ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig in Moldawien. mit Video
Der Weinbau ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig in Moldawien. Bildrechte: MDR/Detlev Konnerth
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:15 13:58

Moldawien - ein Land im Aufbruch

Moldawien - ein Land im Aufbruch

Film von Detlev Konnerth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Besucher und Sänger beim Opernfestival in Butuceni mit Video
Besucher und Sänger beim Opernfestival in Butuceni Bildrechte: © MDR/Detlev Konnerth, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 14:00 14:40
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 14:00 14:40

Moldawien - ein Land im Wandel

Moldawien - ein Land im Wandel

Film von Detlev Konnerth

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Peter Bach (Peter Alexander, stehend), zweifacher Doktor, ist versehentlich als Lehrer an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet, fühlt sich aber mit seinem Neffen Jan (Heintje, 4. v. li.) sehr wohl dort.
Bildrechte: MDR/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 14:40 16:15
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 14:40 16:15

Hurra, die Schule brennt!

Hurra, die Schule brennt!

Spielfilm Deutschland 1969

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 16:15 16:20
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 16:15 16:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Männer sitzen an einem Tisch und diskutieren. Neben ihnen steht eine Frau.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 16:20 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 16:20 18:00

Die Olsenbande sieht rot

Die Olsenbande sieht rot

Spielfilm Dänemark 1976

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Dreckige Geschäfte: Deutscher Abfall in Rumänien

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Sachsen-Anhalt - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 10.06.2023 18:15 18:45

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Wasserwandern auf der Unstrut

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Natur- und Tierfilme

Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 11.06.2023 09:30 10:15

Von Südtirol an die Adria - Entlang der Etsch

Von Südtirol an die Adria - Entlang der Etsch

Film von Susanne Gebhardt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Wasserfall am Fluss Ilse
Bildrechte: imago/imagebroker
MDR FERNSEHEN Sa, 17.06.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 17.06.2023 13:15 13:58

Wilder Skagerrak

Wilder Skagerrak

Film von Sigurd Tesche

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Katzenpsychologin Heike Grotegut (rechts) berät Katzenbesitzer*innen bei Problemen mit ihren Haustieren.
Die Katzenpsychologin Heike Grotegut (rechts) berät Katzenbesitzer*innen bei Problemen mit ihren Haustieren. Bildrechte: MDR/Jennifer Gunia
MDR FERNSEHEN Sa, 17.06.2023 14:00 14:55
MDR FERNSEHEN Sa, 17.06.2023 14:00 14:55

Das geheime Wesen der Katzen

Das geheime Wesen der Katzen

Film von Jennifer Gunia

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Insekten auf einer Blüte
Widderchen im Lauterachtal Bildrechte: MDR/BR/Markus Schmidbauer
MDR FERNSEHEN So, 18.06.2023 09:30 10:00
MDR FERNSEHEN So, 18.06.2023 09:30 10:00

Die bayerische Toskana

Die bayerische Toskana

Film von Markus Schmidbauer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Botiza - Die Kirche spielt wieder eine zentrale Rolle im Leben der Menschen
Bildrechte: MDR/Nicolai Gäbler
MDR FERNSEHEN Sa, 24.06.2023 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 24.06.2023 13:15 13:58

Im Schatten der Karpaten

Im Schatten der Karpaten

Rumäniens Reichtum

Film von Detlev Konnerth

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Zwei Kinder am Zigeunerhügel in Korospatak, dem Wohnort der Grafen Kálnoky
Bildrechte: MDR/Nicolai Gäbler
MDR FERNSEHEN Sa, 24.06.2023 14:00 14:45
MDR FERNSEHEN Sa, 24.06.2023 14:00 14:45

Im Schatten der Karpaten

Im Schatten der Karpaten

Rumäniens Weisheit

Film von Detlev Konnerth

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand

auch interessant