Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Präsentiert von Wolfgang Lippert
Wolfgang Lippert präsentiert "Damals war’s" mit den Hits aus der Schlagerszene und der internationalen Rock- und Pop-Szene eines jeweiligen Jahres.
Daniel Druskat, Vorsitzender der LPG in Altenstein, wird verhaftet. Was hat sich der angesehene Genosse zu Schulden kommen lassen? Ein Schicksalsfilm über die Beziehung zweier Männer in der frühen DDR.
Gibt es das noch - Landleben? Die Reportagereihe begleitet Familie Lenz durch den dörflichen Alltag zwischen Nachbarschaft und Landwirtschaftsbetrieb.
Das Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert teilen ihr Wissen mit der Welt. Es versucht, die großen Fragen des Lebens zu beantworten, um die Welt zu retten.
Die erfolgreiche Unternehmensberaterin Dr. Katharina Lenz kehrt nach dem Tod ihres Vaters in ihre steirische Heimat zurück. Dort übernimmt sie die Leitung des Lipizzaner-Gestüts Piber.
Im malerischen Örtchen Fröttstädt am Fuße des Thüringer Waldes sind Kinderlachen und Hufgeklapper zu hören. Pferdefachwirtin Sabine Herschel-Rothe betreibt hier ihren Ponyhof.
Die Sowjetunion: Unvorstellbare Weite, die sich über zwei Kontinente erstreckt und über mehrere Klima- und elf Zeitzonen. Und ein Staat, der für die "neuen Menschen" eine neue Gesellschaftsform erschaffen wollte.
War die DDR ein Arbeiterparadies? Wie kaputt war die Umwelt? Hatten wirklich alle Schüler "Wehrerziehungsunterricht"? "DDR in 10 Minuten" erzählt vom Leben im Sozialismus und räumt dabei auch mit gängigen Klischees auf.
Einzigartige Dokumentationen aus den DEFA Studios als Zeugnisse ihrer Zeit.
Filmklassiker – einzigartig und unvergessen!
Gregor Ehrenberg ist "Der Dicke" - ein Anwalt mit großem Herz und außergewöhnlichen Methoden. Mit seinem Team löst er ungewöhnliche und schwierige Fälle.
Kommissar Rocco Schiavone wird aus disziplinarischen Gründen in die italienischen Alpen versetzt. Nicht nur das raue Klima der Bergregion macht ihm zu schaffen, auch seine Vergangenheit setzt ihm zu.
"Der Osten - Entdecke wo Du lebst" stellt geheimnisvolle Orte vor, erzählt ungewöhnliche Geschichten vom Leben in Mitteldeutschland und nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise durch ihre Heimat.
Jeder von uns hat sie, die Erinnerungen an scheinbar nicht enden wollende Sommerwochen. Damals, als das Meer ein bisschen blauer und die Sonne ein bisschen heißer waren. Es war der schönste Sommer unser Kindheit.
Die DDR-Kultserie beruht auf wahren Kriminalfällen, die nachgestellt werden. Abschließend werden die Strafen von einem Staatsanwalt vorgelesen.
Oft bestimmen alte Geschlechter-Klischees, wie die Medizin Patient*innen behandelt. Wer aus der "Norm" fällt, muss leiden: etwa Frauen mit Herzinfarkt oder Männer mit Depression. Wie kann eine gerechte Medizin gelingen?
Thomas Stickler erbt von seinen Eltern ein Weingut in Rust am Neusiedler See und beschließt, Winzer zu werden. Doch sein Schwager, der Bürgermeister Georg Plattner, macht ihm das Leben schwer.
Star der Serie ist Pietro, Kommandant der Forstwache von Innichen, gespielt von Terence Hill. Unterstützt von seinem Team löst er in Südtirol Kriminalfälle im malerischen Brgpanorama, die so nur hier geschehen können.
Für die Schubachs sind die Greifvögel Leidenschaft und Lebensgrundlage zugleich. Das Familienunternehmen: Ein Vollzeitjob für alle. Die Doku-Soap erzählt vom abenteuerlichen Alltag mit Adler, Falke & Co.
Die Gartenmeister pflegen das größte Blumenbeet Europas. Die Doku-Reihe gibt Einblicke in die Vorbereitungen für die Gartenschau in Erfurt.
Die Reihe begeleitet Kinder in entlegensten Gegenden der Erde auf ihrem Weg zur Schule. Sie erzählt die Geschichten und Träume der Kinder, die dabei jeden Tag dem Tod ins Auge sehen müssen.
In dieser Doku-Serie kehrt die Kelly Family an die für sie prägendsten Stationen im Osten Deutschlands zurück. Leipzig, Magdeburg, Berlin, Rostock - die Geschwister Joey, Kathy, Paul, John und Jimmy erinnern sich.
Kinderserie über eine bunte Bauernhofgemeinschaft in der Nähe von Hamburg. Die Kinder von Gut Alstertal halten die Bewohner mit ihren Abenteuern auf Trab.
Im Kampf um Gerechtigkeit treffen D'Artagnan und seine drei Musketiere Athos, Aramis und Porthos auf üble Schurken.
Das erste Mal Blut abnehmen, Erfahrungen mit Sexismus, Trauer um Verstorbene, enormer Druck auf Station, aber auch die erste eigene Wohnung und politisches Engagement - junge Pflegeauszubildende auf ihrem Weg in den Job.
Caros Aufgaben als mobile Pflegekraft gehen über Wundversorgung und Intimwäsche hinaus. Mit Zeitdruck und Materialnot im Nacken rast die "Pflegionärin" zu skurrilen, lustigen, tragischen und spannenden Einsätzen.
Acht Freunde – eine Leidenschaft: Simson-Zweiräder. Die Doku-Reihe begleitet eine Gruppe junger Moped-Fans aus Thüringen.
Acht Freunde - eine Leidenschaft: Simson-Zweiräder. Die Doku-Reihe begleitet eine Gruppe junger Moped-Fans aus Thüringen.
Der Physiker Matthäus Gray bringt von einer archäologischen Expedition die geheimnisvolle Sonnenlanze mit. Als sein Sohn Max diese Lanze eines Tages berührt, erhält er übersinnliche Kräfte.
Sie sind richtige Streber beim Gärtnern: Fabian aus Jena, Katharina aus Halle und Oliver aus dem Erzgebirge! Im Garten und auf dem Balkon stellen sich die "Strebergärtner" kniffeligen Aufgaben - eine Saison lang.
Die MDR-Dokuserie folgt dem Arbeitsalltag der Waldkliniken Eisenberg und zeigt dabei, wie wichtig die Mitarbeiter für den täglichen Betrieb sind.
Ausnahmezustand in Annaberg-Buchholz, jedes Jahr verwandelt sich die Stadt in ein Weihnachtswunderland. Der MDR begleitet sie durch diese Zeit.
Auf der Suche nach der Identität einer Generation, die im vereinten Deutschland aufwuchs - die Dokumentation befasst sich mit der Frage was den Osten vom Westen unterscheidet.
Aus dem Leben in Mitteldeutschland: Spannende Einblicke in den Alltag der Menschen aus Mitteldeutschland bieten unsere mehrteiligen Doku-Soaps.
Dostojewski führt ein rastloses Leben geprägt von Straflager, Krankheit, Geldnot und Spielsucht. Auch seine Ehe belastet ihn. So stürzt er sich in neue Liebesabenteuer und verspielt ein ums andere Mal sein Glück.
Kein Internet, bezahlbares Wohnen, faire Bezahlung, Heimatgefühl - die Doku-Serie beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und politischen Fragen unseres Landes.
Als achtmaliger DDR-Meister und siebenmaliger -Pokalsieger qualifizierte sich Dynamo Dresden 1991 für das gesamtdeutsche Oberhaus: die Fußball-Bundesliga. "Sport im Osten" blickt auf diese wilden Jahre zurück.