Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Mittelpunkt des Gesundheitsratgebers "Hauptsache Gesund" stehen die Themen Heilung und Prävention. Dafür geben Moderator Dr. med. Carsten Lekutat und seine Studiogäste Tipps und Ratschläge.
Die Polizistijn Julia Klug ist alleinerziehend und hängt ihre Karriere daher erst mal an den Nagel. Fortan arbeitet sie im Berliner Betrugsdezernat.
"Wir und unsere Nachbarn – damals und heute" ist das Motto von "Heute im Osten".
Pferde erleichtern und bereichern unseren Alltag. Erlebe die ersten wackeligen Schritte eines Fohlens und fiebere mit, wenn Springreiterin Annika und ihr Pferd vollen Einsatz zeigen müssen.
Ob ein Taucher auch tanzen kann und eine Artistin gut Football spielt? Und wie stellt sich ein Radfahrer beim Judo an? Das seht ihr bei der "HobbyMania".
Es ist viel los auf dem Campingplatz am Süßen See! Dauercamper, Spontangäste und Partyurlauber genießen ihren Aufenthalt in Sachsen-Anhalt.
Die Doku-Reihe nimmt die Zuschauer mit hinter die Kulissen des ältesten Rundfunkorchesters Deutschlands. Die Orchestermusiker bereiten ihren großen Auftritt in Hoyerswerda vor, dem Eröffnungskonzert des MDR Musiksommers.
Im Polizeirevier Wolfratshausen steht Hubert mit seiner für ihn typisch eigenwilligen Art im Zentrum des Geschehens. Und der bisherige Chef Reimund Girwidz findet sich nun mitten im Polizistenalltag wieder.
In der Serie ermitteln die Streifenpolizisten Franz Hubert und Johannes Staller im bayerischen Wolfratshausen. Dabei mischen sie sich gern in Fälle ein, die außerhalb ihres Kompetenzbereiches liegen.
"Man darf auch mal lachen müssen!" - Schirmherr Olaf Schubert lädt seine fähigsten Kollegen ein, um mit klassischem Kabarett und schriller Comedy, mit Lesungen und Musik die Zuschauer zum Lachen zu zwingen.
Volontärsfilme im MDR
Acht Geschichten von Menschen und ihrem ungewöhnlichen Tun, vereint in der Reihe "HundertprozentIch". Frech, unterhaltsam und emotional erzählt von acht Volontären.