MDR-Ombudsfrau Externe Ansprechpartnerin für Korruptionsprävention und andere schwere Regelverstöße im Unternehmen
Hauptinhalt
Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt steht der MDR in einer besonderen Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit, von der er finanziert wird. In diesem Zusammenhang hat er umfassende Maßnahmen ergriffen, um schwere Regelverstöße im Unternehmen zu verhindern.
Ombudsfrau nimmt Hinweise auf mögliche Regelverstöße entgegen
So hat der MDR eine externe Ombudsfrau eingesetzt, die legitimiert ist, Hinweise auf mögliche Korruptionssachverhalte, Unregelmäßigkeiten, Interessenkollisionen, Gesetzesverstöße, verdächtige Sachverhalte, Personen oder Unternehmen vertraulich entgegenzunehmen. Dazu gehören explizit auch Fälle von möglichem Mobbing, sexueller Belästigung etc.
Ombudsfrau wahrt Vertraulichkeit
Die Ombudsfrau ist eine unabhängige Rechtsanwältin und per Gesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört es, Hinweise vertraulich entgegenzunehmen und Hinweisgeber und Hinweisgeberinnen dadurch zu schützen, dass diese Vertraulichkeit gewahrt bleibt. Auf Wunsch können Hinweisgeber anonym bleiben.
Sie wird die Identität von Hinweisgebern nicht preisgegeben, es sei denn, ein Hinweisgeber stimmt dem ausdrücklich zu. Die Verschwiegenheit der Ombudsfrau gilt nicht nur gegenüber dem MDR, sondern auch gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft. Allerdings ist die Ombudsfrau keine Anlaufstelle für allgemeine Beschwerden, Unmutsäußerungen usw.