MDR-Volontariat | FAQ
Hauptinhalt
14. April 2023, 12:48 Uhr
Wir freuen uns über das große Interesse am Volontariat beim MDR. Wenn du Fragen zu Bewerbungsunterlagen, Probereportage oder Auswahltest hast, findest du hier alle Infos!
Bewerbung
Wann ist der Bewerbungszeitraum?
- Das MDR BildungsCentrum nimmt vom 1. April 2023 bis zum 14. Mai 2023 Bewerbungen für das Volontariat 2024/2026 mit Start am 1. März 2024 entgegen. Die Bewerbung läuft über das Online-Portal.
Wie geht es dann weiter?
- Nach Ende der Ausschreibungsfrist prüfen wir die Bewerbungsunterlagen, ob alle Mindestvoraussetzungen erfüllt sind. Das sind z.B. abgeschlossenes Abitur, Berufsausbildung oder Studium und erste journalistische Erfahrungen. Alle Bewerber*innen, die die Voraussetzungen erfüllen, erhalten dann Mitte Juni einen Link zum elektronischen Bewerbertest.
- Diese Informationen, also deine Bewerbungsunterlagen, deine Reportage, dein Video und die Testergebnisse nutzen wir, um die Auswahl für die Vorstellungsgespräche zu treffen.
- Die Vorstellungsgespräche finden vom 18.09.2023 bis zum 21.09.2023 statt.
Können im Verlauf des Auswahlverfahrens Unterlagen nachgereicht werden?
- Ja, die Unterlagen können per Mail an das BildungsCentrum nachgereicht werden: BildungsCentrum@mdr.de
Ist eine mehrfache Bewerbung möglich?
- Ja, bis zu drei Mal.
Probereportage
Für welches Medium soll die Probereportage gefertigt werden?
- Wir erwarten einen Text in schriftlicher Form im Umfang von maximal 80 Zeilen je 60 Anschläge. Das entspricht einem Textdokument mit 4800 Zeichen.
Kann eine eigene Überschrift zum Thema gewählt werden?
- Ja. Aber es sollte dennoch direkt erkennbar sein, welches Thema gewählt wurde.
Zählt die Überschrift bei der Höchstanzahl der Zeilen mit?
- Nein. Es kann auch eine zweizeilige Überschrift gewählt werden.
Sind Leerzeichen Anschläge?
- Ja, sie werden mitgezählt.
Wo stehen die Themen für die Reportage?
- Die drei Themen für die Probereportage stehen in der Ausschreibung für das Volontariat. Ihr wählt ein Thema aus und schreibt dazu die Reportage.
Selbstpräsentation
Wie soll die Selbstpräsentation aussehen?
- Wir erwarten eine kreative Selbstpräsentation unter dem Motto "Ich in einer Minute", vorzugsweise als Video. In begründeten Fällen ist auch ein Audio oder ein kreativer Lebenslauf möglich. Bitte beachte die Hinweise in der Ausschreibung für das Volontariat.
Auswahltest
Wann werden die Bescheide zum Onlinetest verschickt?
- Du erhältst Mitte Juni einen Link und kannst dann am elektronischen Test teilnehmen. Die Teilnahme ist zwingend für Deinen weiteren Verbleib im Auswahlverfahren.
Auswahlgespräche
Wann finden die Auswahlgespräche statt?
- Die Vorstellungsgespräche finden vom 18.09.2023 bis zum 21.09.2023 statt.
Wer wird zu den Auswahlgesprächen eingeladen?
- 30 Bewerber*innen, deren Resultate der Unterlagen und vom Testtag uns am meisten überzeugt haben.
Wie viele Volontä*innen werden eingestellt?
- Jährlich zwölf, immer zum 1. März des nächsten Jahres.
Unterschied Regional- und Redaktionsvolontariat
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Volontariaten?
- Das Regional- und das Redaktionsvolontariat laufen grundsätzlich gleich ab. Alle Volontär*innen bliden zusammen eine Seminargruppe. Im Redaktionsvolontariat könnt ihr Praxisstationen in allen drei Bundesländern absolvieren. Im Regionalvolontariat seid ihr hauptsächlich in dem von euch gewählten Bundesland unterwegs.
Gehalt*
Wie viel verdienen Volontär*innen beim MDR?
- 1. Halbjahr: rund 1.830 Euro
- 2. Halbjahr: rund 2.000 Euro
- 3. Halbjahr: rund 2.189 Euro
- 4. Halbjahr: rund 2.395 Euro
Außerdem erhältst Du 28 Tage Urlaub im Jahr.
*Stand: Januar 2023 (Angaben in brutto)
Noch Fragen?
Weitere Fragen zum Volontariat beim MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK beantwortet das MDR BildungsCentrum.
E-Mail: BildungsCentrum@mdr.de
Whatsapp: +49 (0) 172-3581356
Hinweise zu Euren Nachrichten:
Die Benutzung von WhatsApp belastet Euer Datenvolumen. Abhängig von Eurem jeweiligen Mobilfunkvertrag können dabei Kosten entstehen.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz!
Wir nehmen den Schutz Eurer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wenn Ihr uns eine WhatsApp schreibt, teilt Ihr uns eure Telefonnummer mit. Diese verwenden wir nur zu dem angegebenen Zweck und einer WhatsApp-Kommunikation mit Euch im Bezug auf Eure Fragen zu den Ausbildungsangeboten des MDR. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Klärung Deiner Frage gelöscht.
Bitte beachtet aber, dass wir keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp haben, da dieser Dienst außerhalb unserer Seiten läuft. Bei WhatsApp sind Nachrichten in der Regel so verschlüsselt, dass sie bei der Übertragung nicht von Dritten gelesen werden können. Das Unternehmen WhatsApp selbst kann auf Daten wie Profilbild oder Status zurückgreifen. Teilweise speichert WhatsApp auch von Euch gesendete Daten wie Textnachrichten, Fotos, Audios und Videos für einen begrenzten Zeitraum auf Servern zwischen.