• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen

Neuer Bereich

Langzeitbelichtung von Glühwürmchen bei Nacht 5 min
Bildrechte: imago images/UIG
5 min

Wissen Der Lockruf des Lichts - warum Glühwürmchen leuchten

Glühwürmchen - warum sie leuchten

Wenn wir im Sommer Glühwürmchen sehen, sehen wir ihr Abschiedsglühen. Drei Jahre lange leben sie als Larven am Boden, verspeisen Schnecken und verkriechen sich tagsüber im warmen, feuchten Laub. Liane Watzel berichtet.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 25.07.2020 13:29Uhr 04:47 min

Link des Audios

https://www.mdr.de/wissen/gluehwuermchen-warum-sie-leuchten100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Glühwürmchen-Larve frisst Schnecke mit Audio
Bildrechte: imago images/blickwinkel
mit Audio

Sommerspektakel Glühwürmchen: Wie wirken sich trockene Sommer aus?

Glühwürmchen: Wie wirken sich trockene Sommer aus?

Wenn wir im Sommer Glühwürmchen sehen, sehen wir ihr Abschiedsglühen. Jahrelang leben sie als Larven, fressen Schnecken und warten im Laub auf ihre glühenden Nächte. Wir wirken sich die trockenen Sommer auf sie aus?

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten