Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Montag, 20.15 Uhr LivestreamMontag, 22.10 Uhr Fernsehen
Schwere Zeiten für Sparer und Menschen mit schmalem Budget: Die Preise für Lebensmittel und Kraftstoffe scheinen im Freiflug nach oben. Doch ist wirklich alles knapper geworden und damit teurer? Und wie Abhilfe schaffen?
Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Uni Jena
Abgeordnete im Landtag Sachsen-Anhalt
Bundestagsabgeordnete aus Sachsen
Präsidentin des Sozialverbands VdK
Andreas F. Rook moderiert den MDR SACHSENSPIEGEL und die Sendung "FAKT IST!" aus Dresden. Der erfahrene Journalist arbeitet seit 1992 beim MDR.
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert, dass durch Finanzwetten Rohstoffpreise noch weiter in die Höhe getrieben werden. Die EU müsse eingreifen. Der Kapitalmarktexperte Halver meint, das würde nichts helfen.
MDR AKTUELL Mo 09.05.2022 16:17Uhr 05:20 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Magdeburger Wirtschaftswissenschaftler Horst Gischer fordert das Kartellamt auf, gegen die steigenden Spritpreise vorzugehen. Sie seien unverhältnismäßig.
Nachrichten
Die Verbraucherpreise steigen immer weiter. Sollte es jetzt Lohnerhöhungen geben? Ist es ratsam, extra Geld auszugeben, bevor alles noch teurer wird? Wir haben einen Dresdner Wirtschaftsforscher gefragt.
Durch den Krieg in der Ukraine ist der Preis für Weizen explodiert. Im Interview erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Lukas Kornher, welche Rolle Spekulation dabei spielt und warum er sie nicht verbieten würde.
Die Preise klettern hoch, die Inflation steigt weiter an. Ist damit zu rechnen, dass sich die Situation bald entspannt? Fragen an den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher.
MDR AKTUELL Do 28.04.2022 06:47Uhr 17:58 min
Aktuell werden viele Lebensmittel teurer, einige sind zeitweise sogar ausverkauft. Nahezu alle MDRfragt-Teilnehmenden fordern deshalb, dass wieder mehr Lebensmittel direkt in Deutschland produziert werden.
Seit Monaten steigen die Preise und zwingen viele deutsche Haushalte zu Einschnitten. Hier erzählen zwei Thüringerinnen von ihrer Angst vor der Inflation - und wie der Verzicht inzwischen ihren Alltag bestimmt.