"Veränderung gemeinsam gestalten braucht Mut und Respekt."
Bildrechte: Rüdiger Maas
Rüdiger Maas
Rüdiger Maas
Generationenforscher und Autor
"Nicht die Jugend hat sich geändert, sondern unser Blick auf sie."
Bildrechte: Anne Hufnagl
Katja Meier
Katja Meier
Staatsministerin
"Wir müssen die Generationen wieder mehr miteinander in den Dialog bringen und junge Menschen frühzeitig an politischen Entscheidungen beteiligen. Es geht schließlich auch um ihre Zukunft."
"Wir brauchen kurzfristig mehr Aufnahmekapazitäten und das weiß die Landesregierung seit Jahren, aber sie tut nichts."
Bildrechte: Frank Roßner
Frank Roßner
Frank Roßner
SPD, Präsident Thüringer Landesverwaltungsamt
"Die Ermüdung des gesamten Systems ist jetzt sichtbar, wenn Kommunen keine Aufnahmekapazitäten mehr schaffen können, schafft das Land erst recht keine mehr."
Michael Kellner (Die Grünen), Bundestagsabgeordneter
Michael Kellner (Die Grünen), Bundestagsabgeordneter
"Regieren in der Zeitenwende ist herausfordernd. Wir entlasten die Menschen gezielt bei hohen Preisen und unterstützen bei der Transformation."
Bildrechte: Tobias Koch
Yvonne Magwas (CDU), Bundestagsabgeordnete
Yvonne Magwas (CDU), Bundestagsabgeordnete
"Die Ampel muss endlich Politik machen, die die realen Probleme der Menschen löst."
Bildrechte: Tatjana Blechert
Detlef Müller (SPD), Bundestagsabgeordneter
Detlef Müller (SPD), Bundestagsabgeordneter
"Ich verstehe, dass die multiplen Dauerkrisen die Menschen verunsichern, frustrieren und auch müde machen. Einfache und schnelle Lösungen auf die aktuellen Krisen und Probleme gibt es leider nicht."
"Die Vorgabe zu gendern, befördert die Polarisierung in der Gesellschaft. Und ist Ausdruck einer zunehmenden Entfremdung zwischen Politik und Verwaltung sowie Bevölkerung."
Bildrechte: Madeleine Henfling
Madeleine Henfling, MdL B'90/GRÜNE
Madeleine Henfling, MdL B'90/GRÜNE
parlm. Geschäftsführerin B´90/Grüne-Fraktion im Thüringer Landtag
"Sprache ist frei. Eine vielfältige Sprache ist Ausdruck einer bunten Gesellschaft. Wer Sprache beschränken will, beschneidet genau diese."
Bildrechte: Anne Günther (Universität Jena)
Prof. Dr. Uwe Cantner
Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wiss. Nachwuchs und Gleichstellung, Universität Jena
"Ich empfehle gendersensible Sprache, wo sie sinnvoll ist. Jeder sollte damit wertschätzend umgehen."
"Die Ärzte und Psychotherapeuten stehen vor dem Praxenkollaps. Immer mehr Bürokratie, immer weniger Zeit für Patienten und starre Budgets erschweren die Versorgung."
Bildrechte: Oberender AG / kreativbox
Prof. Dr. Andreas Schmid
Prof. Dr. Andreas Schmid
Gesundheitsökonom, Universität Bayreuth
"Beim Ärztemangel stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung. Patienten werden künftig auf Gewohntes verzichten müssen."
Bildrechte: Heike Werner
Heike Werner, DIE LINKE
Heike Werner, DIE LINKE
Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen & Familie Thüringen
"Wir sind auf gute medizinische Versorgung angewiesen, deshalb reagieren wir mit einem Bündel von Maßnahmen."
"Wir müssen Schule als ganzheitliches System betrachten. Gewalt entsteht immer in einem komplexen sozialen Kontext und kann auch nur in diesem reduziert werden."
Bildrechte: Tobias Nolte
Tobias Nolte
Tobias Nolte
Lehrer Rütlischule Berlin
"Kinder und Jugendliche müssen das Gefühl haben, dass Schule ein Ort ist, der sich an ihren Interessen orientiert und an dem man es gut mit ihnen meint. Das ist die beste Gewaltprävention."