Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Geschichte

DDRNS-ZeitZeitgeschichteMitteldeutschlandWissen

Kalter Krieg

mit Video

Sport im Kalten KriegDarum wurde das Olympische Komitee der DDR nicht anerkannt

1949 wurde das Nationale Olympische Komitee für Deutschland in Bonn gegründet - als Alleinvertreter der Olympioniken aus ganz Deutschland. Jahrelang kämpfte die DDR um Anerkennung ihres 1951 gegründeten Komitees.

Gründung am 4. April 1949Die Nato: Militärbündnis oder auch Wertegemeinschaft?

Nach dem 2. Weltkrieg endeten nicht automatisch alle Konflikte. Mit der Gründung der Nato am 4. April 1949 wurde ein Verteidigungsbündnis ins Leben gerufen, welches auch in Zukunft den Frieden gewährleisten soll.

Oscar-Siegerfilm "Oppenheimer":Die Geschichte des Atom-Spions Klaus Fuchs in Dresden

Klaus Fuchs veriet die Atombombe an die Sowjetunion. In "Oppenheimer" (sieben Oscars) taucht die Figur als Nebenrolle auf, in der DDR spielte er eine Hauptrolle: Ab 1959 forschte er in Sachsen, eingespannt von der Stasi.

Illegaler Technologietransfer im Kalten KriegToshiba und die Erfurter Müllkippe

Weil die DDR von allein nicht schnell genug eine Chip-Fertigung auf die Beine stellen konnte, kaufte man das Know-how heimlich in Japan. Nach einem internationalen Skandal endete das Ganze auf einer Erfurter Müllkippe.

DDR, Palästina und der NahostkonfliktNahostkonflikt: Warum die DDR der arabischen Welt Waffen lieferte

Gewehre, Pistolen, Granaten – Anfang der 1970er-Jahre bis 1989 liefert die DDR Waffen an die Palästinensische Befreiungsorganisation und andere arabische Staaten. Eine riskante Außenpolitik, die ihr Ziel nicht verfehlt.

Weitere Themen

Videos zur Geschichte