#blickzurück: Kalenderblatt der Geschichte Das geschah am 26. Januar

26. Januar 2023, 05:00 Uhr

1918: Nicolae Ceaușescu wird geboren

Am 26. Januar 1918 wird Politiker Nicolae Ceaușescu geboren. Von 1965 bis 1989 ist er Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei und Präsident von Rumänien. Im Dezember 1989 breiten sich Demonstrationen gegen das Ceaușescu-Regime aus. Am 25. Dezember 1989 wird der Diktator von Militärgericht während der Rumänischen Revolution im Schnellverfahren zum Tode verurteilt und anschließend hingerichtet.

1977: Magazin "EMMA" wird erstmals veröffentlicht

Am 26. Januar 1977 wird die politische Zeitschrift "EMMA" erstmals veröffentlicht. Später übernimmt Alice Schwarzer die Geschäftsführung. Das Magazin stellt das Rollenbild der Frau infrage. Es versteht sich ausdrücklich nicht als "Frauenzeitschrift", sondern als Magazin für Politik und Frauenrecht.

1990: Zeitung "Wir in Leipzig" erscheint erstmals

Am 26. Januar 1990 erscheint erstmals die Tageszeitung "Wir in Leipzig". Nach dem Mauerfall ist die Presselandschaft der DDR im Wandel. Es gründen sich einige neue Zeitungen, darunter "Wir in Leipzig". Sie ist sie die erste unabhängige regionale Zeitung in der Stadt. Damit konkurriert sie mit der Leipziger Volkszeitung (ehemals "SED-Sprachrohr"), den Blättern der Blockparteien und den neuen westlichen Zeitungen (Bild und Morgenpost). Wegen sinkender Auflagezahlen und finanzieller Probleme erscheint die letzte Ausgabe im Oktober 1991.

1993: Václav Havel wird erster Präsident der Tschechischen Republik

Am 26. Januar 1993 wird Václav Havel zum ersten Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt. Zu Beginn des Jahres 1993 hatte sich die Tschechische Republik von der Slowakei getrennt. Václav Havel wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt.

Als Bürgerrechtler hatte Havel bereits bei der Samtenen Revolution 1989 eine tragende Rolle. Danach wurde er zum Staatspräsidenten der ČSSR. Bei den ersten freien Wahlen im Juli 1990 gründete sich zunächst eine Föderation aus Tschechei und der Slowakei. Die dann aber drei Jahre wieder zerfiel.

2000: Bundesarbeitsgericht zieht nach Erfurt

Am 26. Januar 2000 zieht das Bundesarbeitsgericht von Kassel nach Erfurt. 1993 war die Entscheidung für die thüringische Landeshauptstadt gefallen. Die lebendige Atmosphäre einer Universitätsstadt und die gute Erreichbarkeit sind ausschlaggebend gewesen. Ab 1994 wurde das Gelände des ehemaligen Hornwerks der Zitadelle Petersberg zum Gerichtssitz umgebaut, bevor der Umzug 1999 begann.

Mit dem Bundesverwaltungsgericht, das seit 2002 in Leipzig ist, befinden sich zwei der fünf obersten Gerichtshöfe in den neuen Bundesländern.

2021: Erneuerbare Energien überholen fossile Brennstoffe

Am 26. Januar 2021 veröffentlicht die EU-Komission den jährlichen "Bericht zur Energieunion". Aus diesem geht hervor: 2020 wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien, als aus fossilen Brennstoffen erzeugt. 38 Prozent des Stroms stammten aus erneuerbaren Energien. Durch fossile Brennstoffe wie Gas oder Kohle wurden 37 Prozent erzeugt. In Deutschland lag der Anteil des "grünen Stroms" sogar bei 46 Prozent. 2021 war dieser Wert wieder gesunken. Das liegt unter anderem am gesteigerten Energieverbrauch während der COVID-Pandemie.