Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In fast allen sozialistischen Ländern kamen die mittlerweile legendären Tatra-Straßenbahnen aus der ČSSR zum Einsatz. Auch in der DDR. Vor 50 Jahren verkehrte erstmals eine Tatra-Straßenbahn in Chemnitz im Liniendienst.
Im November 1977 ging die erste Akte der Geheimoperation "DDR-Witz" von Ost nach West über. Seitdem schickten die BND-Agenten die neusten Witze jährlich zum Karnevalsauftakt am 11.11. an die Bundesregierung.
Fast drei Millionen Deutsche kehren im Ersten Weltkrieg verletzt oder verstümmelt von den Schlachtfeldern zurück. Der Thüringer Otto Bock, ein junger Orthopädietechniker aus Königsee, erkannte seine Chance.
Geschichte
Man wird nicht müde, nicht hungrig, fühlt sich euphorisch und selbstsicher. So wirkt die Modedroge Crystal Meth. Ihre große "Premiere" hatte sie bereits im Zweiten Weltkrieg - unter dem Namen "Pervitin".
Die Nationalsozialisten sahen Frauen vor allem als Mütter und "Gebärmaschinen". Frauen mit vielen Kindern bekamen das Mutterkreuz, im Volksmund "Karnickelorden". Doch nach Kriegsausbruch mussten Frauen an die Werkbank.
Zum Selbstmord von Adolf Hitler am 30. April 1945 gibt es viele Theorien – und vor allem wilde Spekulationen. Wohin führen die Aussagen der Hitler-Vertrauten? Eine Spurensuche.
Nachrichten
FKK, Trabi, Haushaltstag - Wie sah der Alltag in der DDR aus? Pieck, Ulbricht, Honecker - Wer war wichtig? Und was passierte wann? Alle Themen aus Politik, Alltag und prominente Personen finden Sie hier!
Janett Eger moderiert das Geschichtsmagazin MDR ZEITREISE.