Lexikon zum Kirchentag Protestanten

20. April 2011, 16:19 Uhr

Warum werden evangelische Christen auch Protestanten genannt? Das hat einen historischen Hintergrund, der auf den Reichstag zu Speyer im Jahr 1529 zurückgeht. Der deutsche Kaiser Karl V. hatte einige Jahre zuvor Martin Luther unter Reichsacht gestellt und die Verbreitung seiner Lehre verboten. Das passte nicht allen. In Speyer überreichten sechs lutherisch geprägte Fürsten und vierzehn Reichsstädte eine Protestation, mit der sie sich gegen die kaiserliche Entscheidung stellten. Seither nennt man die Anhänger der Reformation "Protestanten".

Links in MDR.DE