Empfehlungen Ostern und Osterferien: kreative Tipps für Kinder rund um Leipzig und Halle

Damit in den Osterferien 2023 garantiert keine Langeweile aufkommt, haben wir Tipps zusammengestellt, die rund um Leipzig und Halle zu einem Ausflug mit der Familie einladen. Beste Unterhaltung für Kinder bieten zum Beispiel Märchen-Musicals, sie können Upcycling-Kunst anfertigen oder Osterkörbe flechten, im Naturkundemuseum Leipzig den "Mogel-Vogel" kennenlernen oder in Halle in die Welt des Theaters eintauchen. Hier finden Sie eine Auswahl an Empfehlungen und Service-Infos zu Adressen und Terminen.

Kind hält einen Korb voller bunter Eier
Osterkörbe flechten und viele weitere tolle Angebote gibt es in den Osterferien 2023 in Leipzig und Halle für Kinder zu erleben. Bildrechte: IMAGO images / Karina Hessland

Leipzig: Märchen als Musical erleben

Das Riverboat Leipzig unterhält Kinder ab fünf Jahren in den Osterferien mit zwei von Grimms Märchen als Musical: "Der gestiefelte Kater" und "Der Froschkönig". Beide Produktionen hat das Leipziger Tourneetheater "Musical-Mobil" seit Jahren im Repertoire. Die Macher versprechen jeweils spaßige Inszenierungen und viele Ohrwürmer.

Weitere Informationen

Wo?
Riverboat
Erich-Zeigner-Allee 45, 04229 Leipzig

Was & Wann?
"Der gestiefelte Kater – Das Musical"
Ostermontag, 10. April 2023, 16 Uhr

"Der Froschkönig – Das Musical"
12. (Restkarten) und 13. April (ausverkauft)

Leipzig: Bunte Osterkörbe flechten

Papier ist ein faszinierendes und vielseitiges Material. In diesem Workshop des Grassimuseums für Völkerkunde in Leipzig werden aus Altpapier kleine Aufbewahrungskörbe geflochten, die anschließend noch bunt verziert werden können.

Weitere Informationen

Wo?
Grassimuseum für Völkerkunde Leipzig
Johannesplatz 5–11, 04103 Leipzig

Wann?
Dienstag, 11. April 2023, 14 Uhr

Kosten?
4 Euro für Material

Drei bemalte Eierkartons mit Osterleckereien gefüllt
Aus Altpapier oder leeren Eierkartons lassen sich hübsche Eierkörbchen basteln. Bildrechte: MDR/Hanna Romanowsky

Leipzig: Upcycling-Kunst entwerfen

Die Kulturwerkstatt KAOS macht in den Osterferien Kunst aus Träumen. In einem viertägigen Workshop entwickeln die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Installationen, die anschließend im Stadtgarten Lindenau zu sehen sein sollen. Dafür werden laut den Veranstaltern Ängste, Wünsche und Sehnsüchte (eben Träume) in eine künstlerische Form gebracht. Als Material werden Dinge verwendet, die als Müll weggeworfen worden sind.

Weitere Informationen

Wo?
Kulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18, 04177 Leipzig

Wann?
11. bis 14. April 2023, jeweils 10 bis 16 Uhr

Alter?
8 bis 15 Jahre

kostenfrei, Anmeldung bis 5. April per E-Mail

Leipzig: Tiere kennenlernen und verstehen

Im Naturkundemuseum Leipzig lernen Kinder in verschiedenen Veranstaltungen etwas über einheimische Vögel oder über den "Mogel-Vogel", der Konkurrenten täuscht. Sie erfahren etwas darüber, wie Tiere die Welt sehen, warum Tauben bei der Seenotrettung helfen können, warum sich Eichhörnchen mit rotem Fell tarnen oder wer im Tierreich eckige Pupillen hat.

Weitere Informationen

Wo?
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig

Was, wann?

  • Osterferienprogramm "Mogel-Vogel": 12., 13. und 14. April, 10 Uhr (ab 6 Jahren)
  • Osterferienprogramm "Die Welt mit tierischen Augen sehen", 12., 13. und 14. April, 14 Uhr (ab 9 Jahren)
  • Dauer jeweils 90 Minuten


Kosten?
4 Euro

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast in einem Baum.
Im Naturkundemuseum Leipzig erfahren Kinder viele spannende Sachen über Tiere, zum Beispiel, warum Eichhörnchen ihr rotes Fell als Tarnung nutzen. Bildrechte: MDR/SWR/Mat Fletcher

Halle: Erleben, wie Theater funktioniert

Die Bühnen Halle experimentieren beim Workshop "Tutti Paletti" drei Tage lang im "Werkraum": Wie funktionieren Kostüme auf der Bühne? Wie kann man Gegenstände zum Leben erwecken, wie spricht man im Theater? In den Workshops für Kinder ab 8 Jahren werden verschiedene Dinge ausprobiert. Sie können einzeln gebucht werden oder alle drei im Paket.

Weitere Informationen

Wo?
Werkraum der Bühnen Halle
Schulstraße, 06108 Halle

Was, wann?
Workshop "Tutti Paletti"
Montag, 3. April 2023, 9:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 4. April 2023, 9:30 bis 12 Uhr
Mittwoch, 5. April 2023, 9:30 bis 12 Uhr

Alter?
ab 8 Jahren

Kosten?
8 Euro

Halle: In der "Picasso-Werkstatt" kreativ werden

Im Rahmen der Ausstellung "Der andere Picasso", die Keramiken des weltbekannten Künstlers zeigt, bietet das Kunstmuseum Moritzburg einen dreitägigen Workshop in den Ferien an. Dabei zeichnen, drucken und modellieren die Kinder und Jugendlichen selbst Bilder.

Weitere Informationen

Wo?
Kunstmuseum Moritzburg (Kunstwerkstatt KunstEck)
Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle

Wann?
Montag (3. April) bis Mittwoch (5. April 2023), jeweils 10 bis 13 Uhr

Alter?
9 bis 14 Jahre

Kosten?
20 Euro inklusive Material

Anmeldung per Mail oder Telefon bis 30. März 2023

Pablo Picasso: Hibou aux ailes déployées (Eule mit ausgebreiteten Schwingen), 1957
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle ist die Adresse für alle kreativen Kinder. Im Rahmen der Keramik-Ausstellung "Der andere Picasso" wird auch die "Picasso-Werkstatt" angeboten. Bildrechte: Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Halle: Zeitreisen mit Attila und den Reiternomaden

Attila der Hunne ist bis heute eine Legende. Doch die Reiternomaden waren niemals nur eine wilde Armee auf Pferden, die Dörfer und Reiche überfielen. Wie komplex diese Gesellschaften waren und wie sie ihre Nachbarn auch in Mitteleuropa beeinflussten, zeigt eine Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. In den Osterferien bietet das Haus besondere Führungen und kreative Angebote für junges Publikum an.

Weitere Informationen

Wo?
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)

Wann?
4. bis 6. April 2023, jeweils 10 bis 13 Uhr

Kosten?
5 Euro zzgl. Eintritt

Ein Gemälde zeigt mehrere Krieger auf Pferden in Kampfmontur.
Im Jahr 376 nach Christus greifen die Hunnen an: Die Sonderausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle zeigt das Leben von Reiternomaden in Europa. Bildrechte: LDA Sachsen-Anhalt, Zeichnung: K. Schauer

Halle: Basteln im UKW – Upcycling-Kinder-Workshop

Stöbern, basteln und bauen können Kinder mit ihren Eltern im krimzkrams Halle. Dazu gibt es jede Menge Ideen, wie aus vermeintlichen Resten und Müll neue schöne Dinge werden. Am 7. April stehen in der "UpcyclingKinderWerkstatt" Textilien auf dem Programm. Außerdem ist an dem Tag der "Klöppeltreff" - wie an jedem zweiten Freitag im Monat.

Weitere Informationen

Wo?
krimzkrams Halle
Beesener Str. 237
06110 Halle (Saale)

Wann?
7. April, Upcycling aus Textilien (15 bis 17 Uhr) und Einführung ins Klöppeln (18 bis 20 Uhr)
Kostenfrei, aber mit Bitte um Voranmeldung per E-Mail.

Mehrere Ohrringe in verschiedenen Formen und Farben hängen an Bambusstäben.
Upcycling-Ohrringe aus unkonventionellen Materialien wie getrockneten Orangenschalen oder Draht Bildrechte: MDR/Hanna Romanowsky

Merseburg: Im Dom ins Mittelalter eintauchen

In Merseburg können Kinder in die 1.000-jährige Domgeschichte eintauchen. Sie gehen dabei den Geheimnissen des Dombaus auf die Spur und entdecken zwischen alten Gemäuern Wissenswertes über Mythen und Sagen, historische Ereignisse und Berühmtheiten des Mittelalters.

Mehr Informationen

Wo?
Merseburger Dom
Domplatz 7
06217 Merseburg

Wann?
Mittwoch, 5. April 2023, 10 Uhr: "Des Bischofs festliche Kleider"

Kosten?
4 bis 5 Euro
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail über den Besucherservice ist erforderlich.

Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten vergünstigten Eintritt in den Merseburger Dom inkl. Teilnahme an einer Führung (Eintritt: 9 Euro statt 12,50 Euro).

Die Sonne geht hinter dem Merseburger Dom auf, mehrere Gebäude im Morgenlicht.
In Merseburg können Kinder in den Ferien ins Mittelalter eintauchen. Bildrechte: dpa

(Recherche: MDR KULTUR)

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 15. Dezember 2022 | 08:40 Uhr

Mehr MDR KULTUR