Geschenkideen Die 7 schönsten Kinderbücher zum Vorlesen und Verschenken

Bücher vorzulesen ist eine tolle Gelegenheit für Eltern und Kleinkinder, um Zeit miteinander zu verbringen. Das gemeinsame Lesen und Entdecken von Bilderwelten schafft eine innige Verbindung und tiefes Vertrauen. Ob witzige Vorlesebücher wie "Das Katzenhuhn" von Comedian Bernhard Hoëcker, fantasievolle Gutenachtgeschichten oder farbenfrohe Comics – wir empfehlen die schönsten Bücher für Kinder ab 4 Jahren, die für strahlende Kinderaugen sorgen.

Eine Collage aus vier unterschiedlichen Kinderbüchern
Bücher zu verschenken bedeutet, Lesespaß und Abenteuer zu verschenken: Auch Kinder, die noch nicht lesen können, freuen sich über Bilder- und Vorlesebücher. Und das nicht nur zum Geburtstag. Bildrechte: NordSüd Verlag AG, Zürich, Thienemann Verlag, Klett Kinderbuchverlag, Thienemann Verlag

Mutmachendes Kinderbuch voller Sprach-Spaß: "Das Katzenhuhn"

In diesem Kinderbuch macht ein Kleidungsstück einen gewaltigen Unterschied, denn Huhn Timme wird mit einem Katzenumhang zum Superhelden vom Nordhof. Durch diesen Umhang kann er besser sehen und hören, sich viel schneller bewegen und Krallen einsetzen. Als Katzenhuhn hat Timme alle Pfoten-Flügel voll zu tun: Er rettet das kleine Kaninchen Pünktchen vor dem Ertrinken, organisiert eine neue Brücke für die Ziegen oder findet eine Gefährtin für den einsamen Karpfen Baldrian. Als Katzenhuhn ist Timme ziemlich wagemutig, als Huhn ist er eher scheu und sowas wie ein kleiner Huhn-Außenseiter: Er schläft lieber auf dem Dach und nicht im Hühnerstall. Er kann sich geräuschlos anschleichen, was die anderen Hühner immer sehr erschreckt.

Bernhard Hoëcker: "Das Katzenhuhn"
Ein Vorlesebuch, das Selbstvertrauen gibt: "Das Katzenhuhn" von Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels. Bildrechte: Thienemann-Esslinger Verlag

In acht Vorlesekapiteln wird vom Leben und den Abenteuern auf dem Bauernhof erzählt. Da sind Actionszenen genauso dabei wie nachdenkliche oder wunderbare Freundschaftsmomente. Großen Sprachspaß vermitteln Wörter wie pardauz, luschern, rolzen oder auch kakeln. Die bunten Illustrationen setzen das Katzenhuhn und seine Heldentaten wunderbar ins Bild, für die kleinen Betrachterinnen und Betrachter gibt es jede Menge zu entdecken. Dieses Mut machende wie witzige Buch eignet sich gut zum Vorlesen. Es erzählt eine wärmende Geschichte über Selbstvertrauen, Freunde und Zusammenhalt. Hinterher ist allen klar: Auch in einem scheuen Huhn steckt ein kleiner Held.

Angaben zum Buch

Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels: "Das Katzenhuhn. Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof"
Mit Illustrationen von Dominik Rupp
Thienemann-Esslinger Verlag, 130 Seiten, für alle ab 5
ISBN 978-3-480-23798-2

Unterhaltsames Kinderbuch übers Anderssein: "Marie Käferchen"

Marie Käferchen ist keins der niedlichen, sonst so romantisch-verkitschten Marienkäfer – das wird auf den ersten Blick klar. Auf dem Cover reißt die in eine coole Jeansjacke und Skinnyjeans gekleidete Rockerbraut Marie ein Fäustchen in die Luft, während sie nebenbei auf ihrer zweihalsigen E-Gitarre ordentlich in die Saiten greift. Sie rockt für ihr Leben gern und das lässt sie alle hören – laut, wild und leidenschaftlich. Doch was für die Rockröhre Musik ist, ist für die anderen Insekten einfach nur Krach und deshalb ist sie bald ganz allein auf der Wiese. Erst als eine bekannte Käfer-Band auftaucht, ändert sich das Leben der Rock'n'Rollerin schlagartig – die einstigen Meckerer werden zu hottenden Fans.

Marie Käferchen
Ein Vorlesebuch in witzigen Reimen für Kinder ab vier Jahren: "Marie Käferchen". Bildrechte: NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz

In witzigen Reimen erzählt der Autor eine Geschichte, die vom Anderssein, von großen, aber ausgrenzenden Träumen und von einer lauten Leidenschaft handelt. Die sehr humorvollen Zeichnungen sind knallbunt und verstärken mit vielen rockigen Details Marie Käferchens Erzählung. Da gibt es herrlich ärgerlich-verknitterte Insektengesichter, Nieten, kleine Totenköpfe und dünne Ziegenbärtchen. Ein unterhaltsames Bilderbuch für alle Rocker und Rockerinnen egal welchen Alters, die gern den Verstärker aufdrehen. Als kleine Überraschung gibt's Tattoos und einen QR-Code, der zum Hörbuch führt.

Angaben zum Buch

Kai Lüftner: "Marie Käferchen"
Mit Illustrationen von Wiebke Rauers
NordSüd Verlag, 32 Seiten für alle ab 4
ISBN 978-3-314-10591-3

Warmherziges und mutmachendes Bilderbuch: "Wird schon schiefgehen, Ente!"

Ente und Maus sitzen gemütlich beim Pfannkuchen-Frühstück, da flattert ein Brief von Biber ins Haus. Der hat einen neuen Damm gebaut und die beiden wollen ihn nun besuchen. Kurz nach dem Aufbruch beschleichen die pessimistische Ente sehr ernste Zweifel an der Unternehmung: Der dunkle Schatten einer Wolke bringt garantiert Regen und Erkältung, hinter dem großen Stein am Wegesrand lauert wahrscheinlich der Fuchs, und die Brücke, die sie überqueren müssen, ist bestimmt so morsch, dass sie einstürzt. Die Angst vermiest Ente den fröhlichen Ausflug, wobei sich die vermeintlichen Bedrohungen nur in ihrem Kopf abspielen.

Eine Maus hält eine ängstliche Ente auf einer Brücke an der Hand.
Ein Bilderbuch zum Vorlesen, das kleinen Kindern Mut macht: "Wird schon schiefgehen, Ente!" Bildrechte: Gerstenberg Verlag

Maus ist hier der Fels in der Beziehung: Sie ist gut vorbereitet, ermutigt Ente und erträgt zwischendurch stoisch deren Einwände. Die farbigen Illustrationen nehmen die Entenängste ernst, lösen jedoch mit geschickten wie lustigen Elementen die Spannung und zeigen gleichzeitig, wie selbstgemacht die ganzen Befürchtungen sind. Diese warmherzige Geschichte ist für alle Gemüter geeignet, egal ob das Glas häufiger halb voll oder halb leer ist. Sie zeigt deutlich: es geht der Spaß verloren, wenn man immer nur das Schlimmste erwartet.

Angaben zum Buch

Daniel Fehr: "Wird schon schiefgehen, Ente!"
Mit Illustrationen von Raphaël Kolly
Thienemann Verlag, 32 Seiten für alle ab 4
ISBN: 978-3-522-45964-8

Buch zum Vorlesen für Geschwister: "Wo bist du, Großer Bruder?"

Frosch Kleiner Bruder und Frosch Großer Bruder wohnen zusammen in einer Blume. Großer Bruder ist neugierig auf die Welt, hat sie auch schon ein wenig entdeckt – und ist begeistert. Er meint: Die Welt ist viel zu schön, um sich zu verstecken. Das kann ja alles sein, Kleiner Bruder bleibt trotzdem lieber zu Hause. Hier ist es sicher, hier kann ihm nichts passieren. Eines Tages geht Großer Bruder los zum Sternegucken und kommt nicht wieder. Voller Angst macht sich Kleiner Bruder auf die Suche nach ihm und klettert immer höher, liebevoll motiviert von den anderen Tieren des Waldes.

Und siehe da: auch Kleiner Bruder erkennt die Schönheit und Weite dieser Welt. Beruhigend für die kleinen Betrachterinnen und Betrachter: Frosch Großer Bruder ist immer ganz in der Nähe und auf jeder Doppelseite zu entdecken, er hat die ganze Zeit seinen kleinen Bruder im Auge. Die großflächigen Bilder in bunten Wassermalfarben entsprechen der zunächst märchenhaften und harmlos geheimnisvollen Welt, die sich dem kleinen Frosch immer mehr erschließt und die seinen Blick weitet. Am Ende hat er seine Ängste überwunden, sitzt selbstbewusst und träumend ganz oben auf einem Ast und schaut in den weiten Sternennachthimmel.

Angaben zum Buch

Linde Faas: "Wo bist du, Großer Bruder?"
Aus dem Niederländischen von Kristina Kreuzer
Von Hacht Verlag, 32 Seiten für alle ab 4
ISBN-13: 978-3-968-26015-0

Farbenfrohes Bilderbuch über Identität: "Ich will kein Eichhörnchen mehr sein!"

Das Eichhörnchen hat offenbar eine Lebenskrise, denn es meint: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein, nie mehr! Wäre es gefragt worden, hätte es sich ausgesucht, ein Biber zu sein, denn das sind richtige Arbeitstiere. Die bauen gemeinsam an einer besseren Welt. Naja, aber die haben auch immer nasse Füße. Dann vielleicht doch lieber ein Hirsch sein? Oder ein Igel oder ein Frosch oder eine Giraffe oder oder oder ...

Ein Eichhörnchen trägt ein Hirschgeweih
Das Kinderbuch eignet sich als Weihnachtsgeschenk für Kinder ab vier Jahren. Bildrechte: Thienemann Verlag

In dem humorvollen Bilderbuch begleiten die kleinen Betrachterinnen und Betrachter das entschlossene Eichhörnchen, wie es verschiedene Identitäten ausprobiert, nicht zufrieden ist und dabei aber auch immer einen Teil davon behält. Da bleibt zum Beispiel der Biberschwanz, das Geweih oder die Stacheln. Das alles wird in witzigen, farbenfrohen Illustrationen gezeigt, die die Absurdität der Situationen kindgerecht verständlich und sehr unterhaltsam spiegeln. Am Ende will das kleine Nager-Monsterchen doch am liebsten wieder ein Eichhörnchen sein. Ob das so klappt? Hier wartet noch eine kleine Überraschung auf alle.

Angaben zum Buch

Olivier Tallec: "Ich will kein Eichhörnchen mehr sein!"
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger
Gerstenberg Verlag, 36 Seiten für alle ab 4
ISBN 978-3-8369-6173-8

Frech, amüsant, fröhlich: "Fuchs und Ferkel: Torte auf Rezept"

Fuchs und Ferkel spielen Arzt. Ferkel hat schrecklichen Husten. Als Fuchsens Luftpumpen-Krankheitsdetektor sagt, dass das entzündete "Urk" mit einer Zange entfernt werden muss, will Ferkel nicht mehr mitspielen, das ist ihm dann doch zu krass. Also gut, meint Fuchs, dann verschreibt er eine garantiert wirkende Medizin, nämlich Limonade und Schokoküsse. Doch die sind leider nicht vorrätig. Aber Kuh hat sie, das wissen sie, denn sie haben erst gestern bei ihr diese Leckereien schnabuliert. Deshalb hecken Arzt und Patient folgenden Behandlungsplan aus: Fuchs schreibt ein schlecht zu lesendes Rezept über viermal täglich Limonade und Schokoküsse aus.

Bjørn F. Rørvik: Fuchs und Ferkel –Torte auf Rezept
Sorgt für gute Laune: Das Kinderbuch über "Fuchs und Ferkel". Bildrechte: Klett Kinderbuchverlag

Mit diesem Rezept geht Ferkel – inzwischen zieren rote, aufgemalte Punkte seinen Körper – zu Kuh. Diese wundert sich zwar über das seltsame Rezept, nach kurzer Überzeugungsarbeit gibt sie Ferkel aber das Verschriebene mit, wobei es anstelle der Schokoküsse Marzipantorte wird. Zurück bei Fuchs, der Tisch ist schon gedeckt, können die beiden Trickser die "Medizin" jedoch nicht genießen, denn immer mehr Tiere tauchen auf, um von Doktor Fuchs geheilt zu werden – kein Wunder bei dieser schmackhaften Medizin. Herrlich frech und amüsant wird die kleine Gaunerei in Wort und Bild erzählt. Die bunt-fröhlichen Illustrationen verstärken den unbändigen Spiel-und-Austricksspaß der beiden erfinderischen Freunde, in denen sich Kinder wiederfinden werden.

Angaben zum Buch

Bjørn F. Rørvik: "Fuchs und Ferkel: Torte auf Rezept"
Mit Illustrationen von Claudia Weikert
Klett Kinderbuchverlag, 48 Seiten für alle ab 5
ISBN 978-3-95470-266-4

Sachbuch und Comic: "Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen"

Drachen haben zwei Herzen, so steht es in diesem Drachen-Sachbuch geschrieben. Das eine Herz ist aus Stein, das andere aus Gold. Im Herzen aus Stein sitzt u.a. der Hang zum Nörgeln, im goldenen findet sich der Dracheninstinkt. An der Schwanzspitze, so lernt man weiter, sind die verschiedenen Drachenarten, mindestens 10, zu erkennen. Da gibt es zum Beispiel Höhlendrachen, Flugdrachen, Eisdrachen oder auch Weltraumdrachen.

Nikola Kucharska: Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen.
Das perfekte Buchgeschenk für Kinder: Ein farbenfroher Comic, fiktives Sachbuch und Wimmelbuch in einem. Bildrechte: Thienemann Verlag

In diesem besonderen Comic-Sach-Drachen-Buch liest man außerdem von der Kindheit der Drachen, von den häufigsten Drachenkrankheiten oder auch, was für Kinder-Drachen so auf dem Lernplan steht. Will man ein Drachenprofi werden, bietet dieses Buch eine gute Grundlage. Es ist farbenfroher Comic, fiktives Sachbuch und Wimmelbuch in einem und steckt so voller phantastischer Ideen und vieler witziger Details, dass es eine gewisse Zeit dauert, um wirklich alles zu erfassen. Dieses Buch bietet für alle Drachenfans ganz sicher Entdeckerspaß und vergnügliche (Vor-)Lesezeit.

Angaben zum Buch

Nichola Kucharska: "Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen"
Aus dem Polnischen von Marlena Breuer
Thienemann Verlag, 32 Seiten für alle ab 4
ISBN: 978-3-522-45982-2

Vorlesebuch über das berühmteste Murmeltier der Welt: "Billy Backe und der Wilde Süden"

Billy Backe, das berühmteste Murmeltier im Walle-Wacke-Land, stolpert von einem Abenteuer ins nächste. Begleitet wird es von Polly Posthörnchen, dem Schrönk, vom Murmeltierbaby Mini und dessen Kampfwindel Jimbo und auch der murmeltierstarke Mucki Bude ist dabei. Im dritten Band liegt der bierbauchkopfdicke Schrönk im Koma, nachdem er an bunten Bäumen wie ein lebender Flummi hin- und hergeflippert ist. Die Freunde unternehmen alles, ihn aus seiner tiefen Ohnmacht zu holen. Ist das geschafft, ziehen sie zusammen in den Wilden Süden, denn der Schrönk kann sich plötzlich erinnern, wo er hergekommen ist.

Um es mit Billys Worten zu sagen: Walle Wacke! Alte Hacke! Billy Backe. Diese Kinderbücher sind mit liebenswerten Fantasiefiguren ausgestattet, stecken voller erfundener Begriffe, Wortwitz und Reime. Die 14 kurzweiligen Kapitel sind herrlich albern, bieten auch etwas Pippi-Kacka-Witz, außerdem wird ordentlich geflucht. Hier kommt die überbordende Fantasie des Autors in einem irrwitzig-schrägen Feuerwerk zum Ausdruck. Die farbenfrohen Bilder der Thüringer Illustratorin geben mit vielen humorvollen Details dieser abgefahrenen Welt ein ganz eigenes Gesicht – ohne dabei die Fantasie der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zu bevormunden.

Angaben zum Buch

Markus Orths: "Billy Backe und der Wilde Süden", Band 3
Mit Illustrationen von Ina Hattenhauer
Ravensburger Verlag, 144 Seiten für alle ab 5 Jahren

Noch mehr Buchtipps für Kinder und Jugendliche

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 07. Juli 2022 | 12:40 Uhr