Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hier finden Sie Nachrichten, Hintergrund-Informationen, Rezensionen, Kritiken und Empfehlungen zu Büchern und Verlagen sowie zu Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Kultur
Er gehört zu den großen Reportern und Autoren und eckte bereits zu DDR-Zeiten an. Nun feiert Landolf Scherzer seinen 80. Geburtstag und gewährt mit dem Interviewband "Weltraum der Provinzen" Einblick in sein Leben.
Als wahrhaftigen Erzähler, Essayisten und kritische Stimme würdigt Thüringens Ministerpräsident Ramelow den Publizisten und Satiriker. Biskupek schrieb u.a. für den "Eulenspiegel". Er wurde 70 Jahre alt. Ein Nachruf.
Radio
In "Die dreizehn Leben des Richard Rohde" erzählt Henner Kotte, wie es ist, wenn ein Ort einfach verschwindet. Ein Stück sächsische Geschichte wird im Roman über mehrere Generationen einer Familie hinweg erlebbar.
Stereotype Frauen-Themen, wie Mode oder Kochen, kommen im neuen Feminismus-Magazin "femMit" nicht vor. Stattdessen will die Zeitschrift mehr Bewusstsein für die Rolle der Frauen schaffen – und für die der Männer.
Ein Jubiläumsbuch des neuen theaters Halle lässt Theaterschaffende wie Claudia Bauer, Frank Castorf und Rainald Grebe auf die bewegte Geschichte des Hauses zurückblicken – und zeigt dabei auch die Schattenseiten.
"Neben Anne Franks Tagebuch die berührendste Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg" – schreibt das Truth Magazine über dieses Buch, das vom Heimweg von vier niederländischen Gefangenen aus dem Zuchthaus Waldheim erzählt.
Im sächsischen Plauen führt Henriette Sünderhauf die kleine Buchhandlung "Poesia", spezialisiert auf liebevoll illustrierte Bilderbücher und originelle Geschichten. Gerade in Corona-Zeiten ist die Leselust gewachsen.
Die neue Graphic Novel von Anna Haifisch, "Residenz Fahrenbühl", persifliert den Kunstbetrieb: Zwei Künstler-Mäuse arbeiten abgeschieden in der Provinz – doch statt dort kreativ zu sein, gehen sie sich auf die Nerven.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentieren eine Publikation über den Maler Oskar Zwintscher, den "sächsischen Gustav Klimt". Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden seine Werke detailliert durchleuchtet.
Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … Literaturkritikerin Katrin Schumacher taucht jede Woche in die Welt der Bücher ein.
79 Audios