Frau singt und spielt Gitarre
Nichtseattle spielt im Juni 2024 ein Konzert in Leipzig. Bildrechte: André habermann

Live-Musik Leipzig: Fünf besondere Konzerte im Juni 2024

13. Juni 2024, 15:25 Uhr

Hier sind unsere handverlesenen Tipps für Konzerte in Leipzig im Juni 2024: In der Moritzbastei sind mit Die Art und Freunde der italienischen Oper gleich zwei Post-Punk-Legenden an einem Abend zu erleben, The Dead South bringen ihren Bluegrass-Folk auf die Parkbühne und Singer-Songwriterin Nichtseattle kommt mit Band und neuem Album ins Conne Island. Noch mehr Empfehlungen in der Übersicht, die immer zu Beginn eines Monats aktualisiert wird, damit Ihnen kein Konzert-Highlight entgeht.

Bluegrass-Folk aus Kanada: The Dead South

Die kanadische Band The Dead South macht mit Gitarre, Mandoline, Cello und Banjo eine Art Punk-Bluegrass-Folk. Dabei interpretieren die vier Musiker, die sich vor mehr als zehn Jahren zusammengefunden haben, alte Bluegrass-Klassiker und schreiben eigene Songs. Mit ihrem Song "In Hell I’ll be in Good Company" landete das Quartett 2014 einen Youtube-Hit und erspielte sich einen Ruf als "böser Zwilling" der Band Mumford & Sons. Mit ihrem aktuellen Album "Chains & Stakes" sind sie gerade auf Europa-Tour und geben auch ein Open-Air-Konzert in Leipzig.

Die Band The Dead South bei einem Konzert auf der Bühne
Von Kanada nach Leipzig: The Dead South geben im Juni ein Konzert im Leipziger Clara-Zetkin-Park. Bildrechte: IMAGO/Gonzales Photo

Weitere Informationen Sonntag, 2. Juni, 19 Uhr

Parkbühne Clara-Zetkin-Park
Karl-Tauchnitz-Straße 28
04107 Leipzig

Feel-Good-Indie: Warhaus

Warhaus ist das Solo-Projekt des belgischen Musikers Maarten Devoldere, der auch als Sänger und Gitarrist der Indie-Rockband Balthazar bekannt ist. Der Singer-Songwriter steht für untergründigen, tiefen Gesang, den er in einen Wohlfühl-Indiesound einbettet. Das klingt vielschichtig, ohne dabei zu überfordern. Dabei philosophiert er etwa über zwischenmenschliche Begegnungen und das Leben überhaupt. Im Juni kommt Warhaus für ein Konzert nach Leipzig ins UT Connewitz.

Musiker Maarten Devoldere alias Warhaus steht in der Sonne und lehnt an einer Hauswand.
Maarten "Wahrhaus" Devoldere ist auch Gitarrist und Sänger der Band Balthazar. Bildrechte: Alexander D'Hiet

Weitere Informationen Donnerstag, 6. Juni, 20 Uhr

UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12 a
04277 Leipzig

Indie-Rock mit Folk-Touch: Nichtseattle

Die Berliner Musikerin Katharina Kollmann a.k.a. Nichtseattle überzeugt mit politischen wie poetischen Texten. Dazu macht sie wunderschönen, folkigen Indierock. Ihr drittes Album "Haus", einem Konzeptalbum über Behausungen, klingt größer und voluminöser als die Vorgänger. Diesmal hat Nichtseattle ihre Band als Begleitung dabei, die sie auch beim Konzert im Conne Island unterstützen wird.

Fünf Personen vor einer Hauswand
Musikern Nichtseattle kommt mit Band und neuem Album ins Conne Island. Bildrechte: Sascha Schlegel

Weitere Informationen Donnerstag, 6. Juni, 20 Uhr

Conne Island
Koburger Str. 3
04277 Leipzig

Post-Punk- und Gitarrensound: Die Art und Freunde der italienischen Oper

Die Postpunk-Band Die Art blickt auf fast 40 Jahre Bandgeschichte zurück. Gegründet 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht zählte sie in der DDR zu den systemkritischen Bands. Mit ihrem eher düsteren Punk und Songs wie "Endlos" prägten Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit. 2001 löste sich die Band auf, meldete sich nach sechs Jahren Pause aber im April 2007 in Neubesetzung wieder zurück. Geblieben ist ihr markanter Sound zwischen Indierock, Postpunk, Darkwave. Im Juni geben Die Art in der Moritzbastei ein Heimspiel. Open air sind sie gemeinsam mit der Dresdner Independent-Rockband Freunde der italienischen Oper zu erleben.

Die Art: Thomas Gumprecht Gitarre und Makarios Oley Gesang live im Frannz-Club, Berlin, 18.12.2014
"Die Art"-Sänger Makarios, der eigentlich Holger Oley heißt, gibt mit seiner Band und den Freunden der italienischen Oper ein Open-air-Konzert in der Moritzbastei. Bildrechte: imago images/POP-EYE

Weitere Informationen Samstag, 15. Juni, 18:45 Uhr

Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig

Frauen-Power aus Israel: Haze’evot

Hinter Haze’evot verbirgt sich eine israelische Indie-Rockband und ein unabhängigs Frauenkollektiv. Seit mehr als zehn Jahren machen die fünf Frauen gemeinsam Musik und arbeiten dabei stets autark. In ihren Songs behandeln sie Themen wie den Kampf zwischen den Geschlechtern, zwischenmenschlichen Beziehungen und existenziellen Fragen ihrer Generation. Haze’evot, was auf Deutsch Wölfin bedeutet, gelten als eine der aktivsten Bands Israels. Ihre Konzerte sollen wild und energiegeladen sein – davon kann man sich im Juni im Conne Island selbst überzeugen.

Weitere Informationen Donnerstag, 23. Juni 2024, 20 Uhr

UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12 a
04277 Leipzig

Dieses Thema im Programm: ARD Audio | 19. April 2024 | 11:36 Uhr