* 06:00 Uhr - Nachrichten
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
Mit Kathrin Mette
* 06:15 Uhr - Vorfreude auf den Sommer - Kulturarena Jena
Bei nasskaltem Februarwetter lohnt es nach vorn zu schauen und sich auf warme Konzertabende im Sommer zu freuen. Die Kulturarena Jena hat gerade ihr Programm für 2024 veröffentlicht.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1984 Sendeverbot für Richard Wagner aufgehoben
Der israelische Rundfunk hebt das Sendeverbot für die deutschen Komponisten Richard Strauß und Richard Wagner auf.
Autor: Axel Rowohlt
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:00 Uhr - Nachrichten
* 07:10 Uhr - Vergewaltigung bleibt in EU-Gewaltschutz ausgeklammert
it Johanna Wiest von Terre de Femmes zu den Hintergründen
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 07:40 Uhr - Kunst und Seele - Über "Unterpersönlichkeiten"
Ulrike Thielmann über die neue Schau in der Leipzig G2-Kunsthalle, die mit Malerei von Vivian Greven und Bildhauerkunst von Benjamin Houlihan nach den Anteilen der menschlichen Persönlichkeit fragt
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 08:00 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Die Filme der Woche mit Knut Elstermann
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 08:40 Uhr - Die Grünen: Von der "Heizungs-Stasi" zum Koalitionspartner?
Die Gedankenspiele des Friedrich Merz
Friedrich Merz entdeckt plötzlich die Grünen als mögliche Koalitionspartner. Nanu? Ausgerechnet die Grünen! Die er seit der Ampel-Regierungsbildung als "Hauptgegner" identifizierte? Woher kommt der Stimmungswechsel? Versuchsballon? Oder hat der CDU Chef rechnen gelernt? Ganz normaler Vorgang im demokratischen Spektrum: erst beleidigen, dann koalieren?
* 08:50 Uhr - Vorschau Vormittag
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
Mit Kathrin Mette
* 06:15 Uhr - Vorfreude auf den Sommer - Kulturarena Jena
Bei nasskaltem Februarwetter lohnt es nach vorn zu schauen und sich auf warme Konzertabende im Sommer zu freuen. Die Kulturarena Jena hat gerade ihr Programm für 2024 veröffentlicht.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1984 Sendeverbot für Richard Wagner aufgehoben
Der israelische Rundfunk hebt das Sendeverbot für die deutschen Komponisten Richard Strauß und Richard Wagner auf.
Autor: Axel Rowohlt
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:00 Uhr - Nachrichten
* 07:10 Uhr - Vergewaltigung bleibt in EU-Gewaltschutz ausgeklammert
it Johanna Wiest von Terre de Femmes zu den Hintergründen
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 07:40 Uhr - Kunst und Seele - Über "Unterpersönlichkeiten"
Ulrike Thielmann über die neue Schau in der Leipzig G2-Kunsthalle, die mit Malerei von Vivian Greven und Bildhauerkunst von Benjamin Houlihan nach den Anteilen der menschlichen Persönlichkeit fragt
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 08:00 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Die Filme der Woche mit Knut Elstermann
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Mit Karolin Dörner
* 08:40 Uhr - Die Grünen: Von der "Heizungs-Stasi" zum Koalitionspartner?
Die Gedankenspiele des Friedrich Merz
Friedrich Merz entdeckt plötzlich die Grünen als mögliche Koalitionspartner. Nanu? Ausgerechnet die Grünen! Die er seit der Ampel-Regierungsbildung als "Hauptgegner" identifizierte? Woher kommt der Stimmungswechsel? Versuchsballon? Oder hat der CDU Chef rechnen gelernt? Ganz normaler Vorgang im demokratischen Spektrum: erst beleidigen, dann koalieren?
* 08:50 Uhr - Vorschau Vormittag
Moderation
- Ellen Schweda
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000