Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Täglich aktuelle Nachrichten und Themen aus Thüringen. Dazu Fotos, Audios und Videos des MDR aus dem Freistaat.
+++ Kosten für Strom und Gas belasten Verbraucher in Thüringen am stärksten +++ Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert Ausbau erneuerbarer Energien +++ Barmer: Mehr Alkoholkranke +++ Olympia-Rodler Ludwig hört auf +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 17.05.2022 18:00Uhr 03:36 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
+++ 370.000 Thüringer werden für Zensus befragt +++ Hausshaltsstreit zwischen SPD und Grünen bahnt sich an +++ Kündigung von ehemaligem AWO-Geschäftsführer ist rechtskräftig +++ Umgekippter Lastwagen blockiert A38 +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 18:38Uhr 03:08 min
+++ Ramelow weist auf bedrohte Kunstschätze in Ukraine hin +++ Toter Mann in Dorfteich gefunden +++ Zwei Massenschlägereien im Kreis Sonneberg +++ Illegales Mopedrennen in Kahla +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 15.05.2022 18:00Uhr 02:19 min
Täglich um 18 Uhr gibt es die MDR THÜRINGEN-Nachrichten des Tages. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
7 Audios
+++ Jena: Raucher schnippt Kippe auf Nachbarbalkon und löst Brand aus +++ Steinbach-Hallenberg: Quadfahrer rast ungebremt die Straßen entlang +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 18.05.2022 08:40Uhr 01:35 min
+++ Eichsfeld: Frau ohne Fahrschein lärmt in Regionalbahn +++ Gotha: Streit im Supermarkt über Reihenfolge an der Kasse +++ Jena: Fahrraddieb muss nach sechs Tagen in Freiheit zurück hinter Gittern +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 17.05.2022 15:40Uhr 02:22 min
+++ Kölleda: Dieb stiehlt 100 Liter Diesel +++ Dermbach: Druckbehälter in Firma explodiert und brennt +++ Weißenborn: falsche Dachdecker wollen Geld erpressen +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 17.05.2022 08:20Uhr 02:29 min
Zweimal täglich gibt es die aktuellen Polizeiberichte aus den Regionen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
11 Audios
Aubergine, Paprika und Chili gelten als empfindliches Gemüse. Kleingärtnerin Nadine Witt unterhält sich mit Alexandra Seidenstücker von der Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Cobstädt über die Pflege der sensiblen Pflanzen.
17:08 min
Dahlien sind absolute Herbstschönheiten und verzaubern durch ihre Vielfalt und Farbenpracht. Doch sind Dahlien auch für Anfänger geeignet? Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich Rat von Gärtner Dirk Panzer geholt.
20:39 min
Forstwissenschaftler und Buchautor Peter Laufmann kennt sich mit Böden und dem Leben darin aus. In dieser Podcast-Folge erklärt er, worauf es bei der Bodenpflege ankommt und wie man schwierige Böden verbessern kann.
21:26 min
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
34 Audios
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, warum er den Radio - Preis unbedingt haben will.Außerdem erfahren wir, warum er ihn nicht bekommt.Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 13.05.2022 17:40Uhr 07:54 min
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, warum er keine beleidigte Leberwurst isst. Außerdem erfahren wir mehr über kulinarische und norddeutsche Schimpfwörter. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 06.05.2022 17:40Uhr 10:38 min
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, warum er nicht twittert. Außerdem erfahren wir, wie er es mit Pornofilmchen hält. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 29.04.2022 17:40Uhr 09:11 min
Jeden Freitag treffen sich Radiolegende Carlo von Tiedemann und Rohrflöte Marko Ramm im MDR THÜRINGEN-Podcast und fragen sich, was die aktuelle Woche so ausgeschüttet hat. Ein Wochenrückblick der besonderen Art.
49 Audios
MDR THÜRINGEN-Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann haben zusammen einen Gerichtssaal besucht. Sie besprechen einen Fall, in dem sich ein Mann gleich mehrere kleine Strafsachen gleistet hat.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 10:00Uhr 25:08 min
Ein ehemaliger Schüler erschießt am 26. April 2002 16 Menschen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium und sich selbst. Was ist damals passiert, wie geht es den Überlebenden heute? Mehr dazu in der Folge!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 19.04.2022 10:00Uhr 00:50 min
In dieser Folge hat flüchtet ein rüstiger Rentner nach einem Unfall vom Ort des Geschehens. Die Gründe sind nachvollziehbar. Er hatte seine Brieftasche in einem Supermarkt vergessen...
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 02.05.2022 10:40Uhr 21:16 min
Reporterin Cornelia Hartmann berichtet seit Jahrzehnten aus Thüringer Gerichten. In diesem Podcast spricht sie mit dem Redakteur Oliver Gussor alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
37 Audios
Der Bahnhof in Bebra war einer der wichtigsten deutschen Knotenbahnhöfe. Dann wurde er zum Grenzbahnhof am Eisernen Vorhang.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 24.04.2022 10:00Uhr 27:14 min
Schon seit 150 Jahren gibt es Spielzeug-Eisenbahnen. Die allerersten waren ohne viel Schnickschnack und aus Blech - und begeistern heute noch.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 27.03.2022 10:00Uhr 26:13 min
Im März 1972 wurde für junge Leute grenzenloses Reisen auf Schienen Wirklichkeit. Damals wie heute sind Abenteuer inbegriffen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 27.02.2022 10:00Uhr 25:58 min
Wer in Zügen unterwegs ist, erkundet ferne Länder oder die Heimat und erlebt dabei Außergewöhnliches. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzten Sonntag im Monat dem "Abenteuer Eisenbahn" auf der Spur.
17 Audios
Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus erklärt, wie die Corona-Pandemie Einfluss auf die deutsche Sprache genommen hat.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 14.05.2022 06:00Uhr 23:05 min
Konfliktforscher und Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder über die Mitschuld Deutschlands und des Westens am Krieg Russlands in der Ukraine und über das Deutschland-Bild von Russland.
24:59 min
Markus N. Beeko ist Generalsekretär der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Deutschland. Wie steht es um die Menschenrechte in Corona-Zeiten und dem Ukraine-Krieg?
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 16.04.2022 06:10Uhr 19:55 min
Was macht die Corona-Pandemie mit uns? Welche Folgen hat sie für unser soziales Miteinander, jetzt und in Zukunft? Rainer Erices spricht mit Wissenschaftlern über Auswirkungen und Chancen der Krise für die Gesellschaft.
40 Audios
Fast zwei Monate war ARD-Kameramann Marco Seidel bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2022 in China im Einsatz. Sein Fazit abseits des sportlichen: zwiegespalten…
05:49 min
Bei den paralympischen Winterspielen 2022 in China gibt es viele Besonderheiten. Das sind die Tricks und Hilfen der Sportler und Sportlerinnen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 08.03.2022 16:00Uhr 04:00 min
Die Ereignisse in der Ukraine überschatten auch die Paralympischen Winterspiele 2022 in China. ARD-Kameramann Marco Seidel erzählt von bewegenden Interviews und außerordentlichen sportlichen Leistungen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 04.03.2022 16:00Uhr 05:00 min
Kameramann Marco Seidel liefert nicht nur die Fernsehbilder der olympischen Winterspiele. Hier berichtet er exklusiv täglich von seinen Beobachtungen und Eindrücken.
23 Audios
1977: Eine Ära geht zu Ende - die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte Dampflokomotive aus und Fleetwood Mac bringt "Don’t Stop" heraus.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 09:50Uhr 05:18 min
1983: Ein legendäres Konzert, dass seine Spuren hinterlassen hat. Udo Lindenberg singt erstmals im "Palast der Republik". Und Elton John bringt "I’m still standing“ heraus.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 09.05.2022 09:50Uhr 05:10 min
1965: Es war eine absolute TV-Revolution damals - Die Sendung Beat-Club wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt … und Bob Dylan bringt “Like a rolling stone” heraus.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 02.05.2022 09:40Uhr 08:32 min
Geschichten zu den beliebtesten Oldies aus dem Radioprogramm. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
14 Audios
Auf dieses Foto hat die Welt gewartet. Ein schwarzes Loch ist natürlich ein Grund zur Freude. Nun wird gerätselt, was darin ist, außer nix. Die Zukunft der Ampel, des FC Bayern oder nicht vielleicht doch noch etwas Gas?
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 15.05.2022 06:50Uhr 01:50 min
Nun also doch: Im Schlafwagen ins Kanzleramt. Friedrich Merz war diese Woche schneller als der Scholz, was jetzt grundsätzlich keine Kunst ist. Und wir machen plötzlich auch Tempo beim Bauen von Terminals!
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 08.05.2022 06:50Uhr 02:34 min
Die Welt ist sich einig. Um Putin zu stoppen, müssen wir dies und das tun oder dieses oder jenes. Aber ganz falsch ist es, in irgendeiner Form Fehler zu begehen. Für die offenen Detailfragen gibt's zum Glück Berater.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 01.05.2022 06:50Uhr 02:34 min
Der satirische, nicht ganz ernst gemeinte Wochenrückblick von Thomas Becker beschäftigt sich augenzwinkernd mit den Topthemen der vergangenen Woche. Hier gibt's die aktuellsten Folgen als MDR THÜRINGEN-Podcast.
In der Kulturnacht am Sonntag erzählt MDR-Reporter Heinz Diller, wie es den Geigenbauer Burghard Göllner aus Meiningen in die Nähe von Malmö in Schweden verschlug und wie er sein Handwerk dort betreibt.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 15.05.2022 22:05Uhr 45:15 min
In der Kulturnacht am Sonntag werfen wir anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Bibelübersetzung einen Blick auf das "Wartburg-Experiment". In dessen Rahmen begaben sich drei Autoren in Schreibklausur.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 08.05.2022 22:05Uhr 44:29 min
Die Kulturnacht am Sonntag wird ein "Hörerlebnis" - so verspricht es Autor Michael Hesse. Er begibt sich mit den Zuhörern in die 1990er-Jahre zum Kampf der Kali-Kumpel von Bischofferode.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 01.05.2022 22:05Uhr 43:38 min
Kulturnacht - jede Woche die Welt der Kultur: Von Büchern und Lesungen bis Kunst und Ausstellungen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
27 Audios
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über ein Gesetz zum Spenden von Lebensmitteln an die Tafeln.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 18.05.2022 06:20Uhr 01:54 min
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Flüchtlinge, die Sicherheit nicht gefährden, sondern Sicherheit suchen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 17.05.2022 06:20Uhr 01:48 min
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Mondfinsternis, die Hoffnung und das Pflanzen eines Apfelbaumes.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 06:20Uhr 01:43 min
Thüringen
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag.
10 Audios