Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zeitfresser mit Suchtgefahr? Mit dem Computerspielexperten und Medienpädagogen Prof. Martin Geisler sprechen wir über Mechanismen und Wirkungsweisen von Videospielen und darüber, was wir von ihnen lernen können.
Machen Computerspiele süchtig? Sind Videospiele das neue Leitmedium oder die Droge des digitalen Zeitalters? Auf Grundlage des neuen ARD-Films "Play" diskutierte MEDIEN360G diese Fragen mit Experten.
Videospiele werden seit Jahren immer beliebter – stabil hohe Umsätze garantieren allerdings noch lange keine gesellschaftliche Anerkennung oder Relevanz für das Medium. Quo vadis, Leitmedium der Zukunft?
Nachrichten
Wenn ein Videospiel so gut ist, dass es süchtig macht, wird das gemeinhin immer noch als Qualitätsmerkmal gesehen. Doch was, wenn ein Spiel tatsächlich süchtig macht? Computerspielsucht ist nun offiziell eine Krankheit.
Game over – wenn aus Lust am Spielen eine Sucht wird. Bei Robert war es so weit. Er konnte nicht mehr aufhören zu spielen, verlor Freunde, Kontakte und Bezug zur Außenwelt. Jetzt macht er eine Therapie.
Für Dennis Winkens ist Gaming mehr als nur ein Hobby. Es ist sein Schlüssel, seine Verbindung zur Außenwelt. Hinter dem Bildschirm sind alle gleich, es zählt nur, was im Spiel passiert.
Nach dem PvP im MMORPG looten gehen? Nicht nur Eltern von Kindern, die mit Videospielen aufgewachsen sind, stehen vor Sprachbarrieren, wenn es um die Gaming-Kultur geht. Hier schafft das MEDIEN360G-Gaminglexikon Abhilfe.
Die kleinste aller Kaufoptionen eines Gamers nennt sich "Mikrotransaktion" und ist in den letzten Jahren zum Dauerreizthema der Community avanciert. Ein kleiner Abriss eines großen Streits.
Mo 08.04.2019 15:27Uhr 05:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viele technische Errungenschaften von heute wurden maßgeblich durch Videospiele geprägt – und haben diese umgekehrt stark beeinflusst. Die Serie widmet sich der gemeinsamen Entwicklung in Technik und Gaming.
Videospiele sind nicht nur Unterhaltungsmedium. Man kann auch einiges lernen.
Sa 25.08.2018 09:46Uhr 04:43 min
Maxime Durand arbeitet als Historiker an einem in dieser Form einmaligen Videospielformat mit, das die Welt des Lernens verändern soll.
Sa 22.09.2018 10:50Uhr 09:37 min
E-Sport ist so erfolgreich wie nie zuvor. Während der Wettbewerb im Computerspielen vor nicht allzu langer Zeit noch ein Nischendasein fristete, bietet er heute ein veritables Geschäftsmodell.
Was sind Medien? Und was ist Medienkompetenz? Hier finden Sie die wichtigsten Themen des MDR von Medienpädagogik bis Medienpolitik.