Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Steffen Grimberg verabschiedet sich von seiner Kolumne.
Mo 30.12.2019 10:26Uhr 00:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
GRIMBERG verschwindet in einem Sommerloch und macht erstmal Urlaub.
Do 18.07.2019 13:51Uhr 00:33 min
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft ist für die Altersfreigabe von Kinofilmen zuständig. Nicht immer sind ihre Entscheidungen unumstritten. Jetzt wird die FSK 70 Jahre alt.
Mi 17.07.2019 13:07Uhr 02:10 min
Weil eine Beratungsfirma die Daten von rund 50 Millionen Nutzern für den Trump-Wahlkampf missbrauchen konnte, muss Facebook jetzt fünf Milliarden Dollar - rund ein Zehntel des Jahresgewinns - überweisen.
Di 16.07.2019 11:35Uhr 01:49 min
Die Media-Analyse misst die Reichweite der Radiosender. Die neuen Zahlen belegen: Digitalradio legt zu, aber der Audio-Streamingdienst Spotify hat gleichzeitig an Reichweite eingebüßt.
Do 11.07.2019 13:40Uhr 01:44 min
Bei der Londoner „Defend Media Freedom“-Konferenz dürfen RT und Sputnik nicht dabei sein. Denn sie betreiben keinen Journalismus, sondern Desinformation, sagt das britische Außenministerium.
Mi 10.07.2019 11:07Uhr 01:48 min
Für die Macherinnen und Macher der Leipziger Internetzeitung ist lokaler Journalismus wie ein großer Garten, Regenwürmer inklusive. Seit 2015 gibt es das Wichtigste auch einmal im Monat gedruckt.
Di 09.07.2019 11:59Uhr 02:03 min
Frankreichs Justizministerin will Social Media Dienste mit Millionenstrafen zur Kasse bitten, wenn diese Hass-Kommentare nicht binnen 24 Stunden löschen. Das Gesetz könnte Vorbild für die EU sein.
Di 02.07.2019 11:20Uhr 01:58 min
Juso-Chef Kevin Kühnert und Philipp Amthor von der CDU sind die ersten Gäste im YouTube-Polittalk "Diskuthek". Der startet heute, kommt vom Magazin Stern und ist richtig gut.
Mi 26.06.2019 15:10Uhr 01:40 min
Facebook will 2020 die virtuelle Währung Libra einführen. Kritiker befürchten, dass es in erster Linie darum geht, an noch mehr personalisierte Daten aus einem höchst sensiblen Bereich zu kommen.
Mi 26.06.2019 11:39Uhr 01:58 min
In Deutschland wurden 2018 mehr DAB+-Digitalradios verkauft als jemals zuvor. Gleichzeitig möchte Niedersachsens Landtag DAB+ auf den Müll der Technikgeschichte werfen. Die Lage ist schizophren.
Di 25.06.2019 12:32Uhr 02:11 min
Beim Grimme Online Award wurden wieder die besten publizistischen Angebote im Netz ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es auch in der Kategorie Information wieder Preise – und auch funk ist wieder dabei.
Weil die Landesmedienanstalten angekündigt haben, ihre bisherige Programmbeobachtung nicht weiter fortzusetzen, fürchten Kritiker jetzt um die systematische Messung der Programmleistung.
Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche verleiht ihren Negativpreis für Informationsblockierer an Bayern, weil sich die CSU immer noch gegen ein Informationsfreiheitsgesetz stellt.
Di 18.06.2019 15:22Uhr 01:46 min
Viele Influencerinnen und Influencer kennzeichnen ihre Posts lieber gleich als Werbung, um auf Nummer sicher zu gehen. Das macht auch keinen Sinn. Die Politik will jetzt klare Spielregeln erlassen.
Do 13.06.2019 13:32Uhr 01:52 min
Rechte: MEDIEN360G
Seit 1999 zahlt in Großbritannien der Staat die BBC-Gebühren für über 75-Jährige. Damit soll Mitte 2020 Schluss sein. Jetzt regt sich Widerstand – auch bei den Konservativen, die hinter der Abschaffung stecken.
In den USA geht die Auseinandersetzung über die Dominanz von Google in die nächste Runde. Ein neues Gesetz könnte jetzt Zeitungen und Verlagen im Streit über die Aufteilung von Werbeerlösen helfen.
Di 11.06.2019 14:00Uhr 01:52 min
Beim Goldenen Spatz entscheiden die Kinder selber, wer gewinnt. Das unterscheidet das Kindermedienfestival wohltuend von anderen Preisen. Und auch die digitale Welt kommt nicht zu kurz.
Do 06.06.2019 11:38Uhr 01:57 min
Am Donnerstag können die Länder wichtige Weichen für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seiner Finanzierung stellen. Fragt sich bloß, ob die Vorschläge dieses Mal durchkommen.
Mi 05.06.2019 11:28Uhr 02:10 min
Schnell mal was nachholen oder vorbereiten: Youtube-Videos und Erklärstücke zu Schulthemen stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Gefragt ist auch Hilfestellung beim Dreh eigener Videos.
Die CDU vermutet hinter Rezos Youtube-Beitrag Meinungsmache. Selbst wenn das so wäre, ginge das millionenfach geklickte Video völlig in Ordnung. Und die Medien sind erst recht zur Meinungsbildung da.
Mi 29.05.2019 12:18Uhr 02:07 min
Wie lange es noch gedruckte Zeitungen gibt, wird in der Branche heiß diskutiert. Jetzt macht der „Bayernkurier“ den Vorreiter und kündigt an, seine gedruckte Ausgabe einzustellen.
Di 28.05.2019 14:00Uhr 01:46 min
Weil Markwort an Privatradios beteiligt ist, hatte der BR-Rundfunkrat einen Interessenkonflikt gewittert und den FDP-Mann als Mitglied abgelehnt. Das Wissenschaftsministerium sieht das jetzt anders.
Do 16.05.2019 13:00Uhr 01:57 min
Üblicherweise wehren sich Gewerkschaften gegen die zu genaue Kontrolle von Beschäftigten. In diesem Fall ist es ganz anders: Der DJV sieht in dem Urteil sogar einen "Weckruf" für den Gesetzgeber.
Ein Gast der „Jeremy Kyle Show“ von ITV ist nach der Aufzeichnung der Sendung gestorben. Das wirft Fragen auf, was Reality-TV anrichten kann und wie die Sender die Teilnehmer unterstützen.
Di 14.05.2019 13:21Uhr 01:45 min
Der „Newsroom“ liegt im Trend: Immer mehr Unternehmen, Verbände und die Politik versuchen so ganz direkt ihre Botschaften an die Menschen zu bringen - ohne die kritischen Nachfragen klassischer Medien.
Bei der re:publica fordern soziale Medien wie Facebook selbst mehr Regeln - und spielen den Ball der Politik zu. Technisch werden in Deutschland noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Mi 08.05.2019 14:04Uhr 02:04 min
In vielen Museen ist Fotografieren erlaubt. Die meisten Ausstellungsstücke unterliegen nach 70 Jahren auch nicht mehr dem Urheberrecht. Einfach ins Netz stellen ist aber nicht so ohne Weiteres drin.
Die Grimme-Online-Award-Nominierungen wurden bekannt gegeben. Der Preis gilt als Oscar des Internets und prämiert publizistische Höchstleitungen.NAMENSKORREKTUR: Aktivist für Inklusion Raul Krauthausen
Do 02.05.2019 10:52Uhr 01:46 min
Das Grundgesetz wird heute 70 Jahre alt. Es wird Zeit für eine Verjüngungskur, vor allem hinsichtlich eines Aspekts: "Schreibt Internetrechte in das Grundgesetz". Nicht nur Steffen Grimberg hält das für eine gute Idee.
Do 23.05.2019 12:08Uhr 01:51 min
Wir sind schon überall von Künstlicher Intelligenz umgeben, sagt Sascha Lobo auf den Medientagen Mitteldeutschland. Und: Wir bauen ein emotionales Verhältnis zu unseren Robotern auf.
Mi 22.05.2019 11:47Uhr 02:02 min
Die Medientage Mitteldeutschland diskutieren, wie Künstliche Intelligenz den Journalismus verändert – und der SWR wählt eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten.
Di 21.05.2019 13:23Uhr 01:54 min
Ab 1. Mai gelten neue Spielregeln für die Öffentlich-Rechtlichen im Internet. Vor allem bei den Mediatheken gibt es viele Verbesserungen für Nutzerinnen und Nutzer.
Di 30.04.2019 12:35Uhr 01:44 min
Im Monat vor den Bundestagswahlen 2017 haben ARD und ZDF thematisch ausgewogen berichtet. In den fünf erfolgreichsten Sendungen spielten Themen wie Flucht und Migration aber eine große Rolle.
Die Idee, mit Hintergrundmusik ganz gezielt Stimmungen und Emotionen anzusprechen, ist nicht neu. Während hinter Muzak noch Menschen standen, ersetzt jetzt ein Algorithmus Künstler und Musiker.
In Sri Lanka haben die Behörden nach den Anschlägen am Ostersonntag Social-Media- und Messenger-Dienste abgeschaltet. Ist das Zensur oder eine kluge Maßnahme, um Gewalt zu verhindern?
Di 23.04.2019 10:55Uhr 01:45 min
Österreichs FPÖ-Medienminister will anonyme Posts im Netz verbieten. Angeblich, um Hate Speech einzudämmen. Doch die findet überwiegend unter Klarnamen statt. Die Bürgergesellschaft protestiert.
Do 18.04.2019 14:18Uhr 01:47 min
Seit 1986 macht der 17. April auf das Recht von Jugendlichen aufmerksam, jederzeit Zugang zu objektiven und zuverlässigen Informationen zu haben. Ziel ist auch die Vernetzung von Jugendarbeit weltweit.
Di 16.04.2019 16:41Uhr 01:44 min
Für EU-Wettbewerbskommissarin Vestager ist klar, dass man Google nicht mehr mit dem Kartellrecht in den Griff bekommt. Sie schreckt auch vor radikalen Schritten wie einer Zerschlagung nicht zurück.
Di 16.04.2019 13:47Uhr 01:53 min
"femMit", die Konferenz zum Thema Frauen in Medien und Politik startet morgen in Leipzig. Es geht um Stereotype und das Denken in Schubladen sowie die Frage, warum wir nicht längst viel weiter sind.
Do 11.04.2019 11:34Uhr 01:55 min
65 Prozent der Beschwerden beim Deutschen Presserat kommen zu Online-Beiträgen. Das heißt nicht, das in der gedruckten Zeitung alles palletti ist. Sondern dass sich die Mediennutzung ändert.
Mi 10.04.2019 11:25Uhr 02:17 min
Der Fall entzweit die Gemüter: Grundsätzlich habe Ex-DFB-Chef Reinhard Grindel ein Rückkehrrecht zum ZDF, sagen die einen. Der renommierte Staatsrechtler Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim argumentiert dagegen.
Sind sie Öffentlich-Rechtliche zweiter Klasse - oder die Garanten von Vielfalt und Qualität bei ARD und ZDF? Beim ARD/ZDF-Freienkongress tagen sie zu fairen Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung.
Fr 05.04.2019 10:52Uhr 01:47 min
Was auf den ersten Blick wie ein kurioser Feiertag für Internet-Nerds aussieht, ist auf den zweiten Blick ein Aktionstag mit einem ernsten Anliegen und aktuellem Bezug zur Europäischen Urheberrechtsreform.
Triviale Unterhaltung und Produktwerbung dominieren die Videoplattform YouTube. Das Fazit der Studie "Unboxing YouTube: Im Netzwerk der Profis und Profiteure" , stellte die gewerkschaftsnahe Otto Brenner Stiftung vor.
Frankreich und Norwegen wollen aus der bisherigen Finanzierung ihres öffentlich-rechtlichen Rundfunks über eine Rundfunkgebühr aussteigen. Künftig soll das Angebot aus Steuermitteln finanziert werden.
Was bislang nur beim Bundesverfassungsgericht erlaubt war, geht nun auch bei den anderen obersten Bundesgerichten: Ihre Urteile dürfen mitgeschnitten und in den Medien übertragen werden.
Do 28.03.2019 11:53Uhr 02:03 min
Die Qualitätspresse fährt auf der Insel ihre Kampagnen und fordert - wie aktuell die "Sun" und die "Times" - auch schon mal ganz klipp und klar den Rücktritt der Premierministerin.
Sie war bis zuletzt umstritten – und kam trotzdem durch: Das EU-Parlament stimmt mit 348 zu 274 Stimmen für die Reform des Urheberrechts. Noch könnte die Bundesregierung bei der Umsetzung nachbessern.
Di 26.03.2019 15:37Uhr 02:02 min
Wenn das neue Telemediengesetz kommt, dürfen in Deutschland Inhalte länger in der Mediathek stehen. Bei der BBC ist das noch auf 30 Tage beschränkt - zu kurz, findet der Sender.
Do 21.03.2019 13:08Uhr 02:10 min
Am Donnerstag könnten die Länder eine große Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschließen. Noch ist aber unklar, ob sie sich in allen Punkten einig werden.
Der Attentäter von Christchurch hat das Massaker in den Moscheen live gestreamt. Medien und Netzwerke haben die Bilder genutzt, Facebook hat sie nach Protesten gelöscht. Ein Fall für den Presserat.
Di 19.03.2019 11:31Uhr 01:46 min
Beim SWR ist der wichtigste Job neu zu besetzen: Der der Intendantin bzw. des Intendanten. Um das Wahlverfahren für die Nachfolge gibt es jetzt Streit.
Nach heftiger Diskussion hat sich der Österreichische Rundfunk Spielregeln für den Umgang seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den sozialen Medien verordnet.
Frankreich hat die Nase voll und will die Sondersteuer auf die Gewinne digitaler Multis wie Google, Amazon, Facebook und Apple jetzt im Alleingang einführen.
Di 12.03.2019 10:57Uhr 01:42 min
Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat am hat 5. März 2019 Yvette Gerner zur Intendantin von Radio Bremen gewählt. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Senders.
Helmut Markwort soll für die FDP in den BR-Rundfunkrat. Doch der ist dagegen. Aber was macht ein Rundfunkrat eigentlich? Und wer entscheidet, wer dort drin sitzt - und wer nicht?
Ein NDR-Kollege, der Studioleiter des ZDF und ein Reporter des „Tagesspiegel“ sollen nach dem Willen der türkischen Behörden nicht mehr aus dem Land berichten dürfen. Begründungen gibt es keine.
Anders als Hundesport und Schach kann Journalismus bislang in Deutschland noch nicht als gemeinnützig anerkannt werden. Das sollte sich ändern, empfiehlt ein Gutachten der NRW-Landesregierung.
Mi 20.02.2019 13:58Uhr 02:04 min
Pünktlich zum 5. Geburtstag der Übernahme von WhatsApp veröffentlicht der Kultur- und Medienausschuss in London seinen höchst kritischen Bericht und verlangt sogar Gesetze gegen Facebook.
Di 19.02.2019 13:29Uhr 02:24 min
Die Stuttgarter Wochenzeitung Kontext bekommt in zweiter Instanz recht und darf menschenverachtend-rassistische Facebook-Postings eines AfD-Mitarbeiters, der früher bei der NPD war, zitieren.
Do 14.02.2019 10:35Uhr 01:55 min
Das ZDF will heute Abend auf der Berlinale den Start der seit 2016 angekündigten Kulturplattform verkünden. Sie bündelt die Angebote der ZDF-Familie und von arte, 3sat und KiKA im Netz.
Mi 13.02.2019 11:34Uhr 02:03 min
Die HuffPo, Buzzfeed und Vice streichen jede Menge Stellen. Sie galten als neu und geil. Doch gegen die Macht von Google und Facebook, Online-Werbung an sich zu ziehen, sind sie chancenlos und müssen drastisch sparen.
Di 12.02.2019 11:32Uhr 02:02 min
Die Diversitätsdebatte wirkt. Bei der Berlinale führen bei 7 von 17 Filmen Frauen Regie. Und bei der Filmförderung des Bundes hat sich der Anteil der geförderten Regisseurinnen seit 2018 verdoppelt.
Do 07.02.2019 10:56Uhr 02:06 min
Nach dem Arbeitsgerichtsurteil gegen die ZDF-Reporterin Birte Meier in Sachen Lohngleichheit hagelt es Kritik.
In der Motion Picture Association of America sind seit jeher die mächtigsten Hollywood-Studios zusammengeschlossen. Streaming-Dienste waren bisher ihre Feinde, doch jetzt wird Netflix selbst Mitglied.
Di 05.02.2019 10:50Uhr 01:44 min
Unsere Grimberg-Kolumne macht in dieser Woche Pause und blickt ab dem 5. März wieder auf das aktuelle Mediengeschehen.
Zum 20. Mal wird heute Abend in Düsseldorf der Deutsche Fernsehpreis verliehen. In der Jury sitzen in diesem Jahr nur noch Sendermenschen und TV-ProduzentInnen. Das war nicht immer so.
Do 31.01.2019 12:13Uhr 01:42 min
Die Musikshow "myousicus" der Leipziger Studierenden kann auf Sendung gehen. Die "Überstunden" haben ein Ende.
Die Ergebnisse sind wenig überraschend, aber doch erschreckend: Youtube ist eine Männerdomäne, für Frauen und Mädchen bleiben die Themen Food und Beauty. Und in Musikvideos fehlt gerne mal der Kopf.
Di 29.01.2019 11:47Uhr 02:03 min
Der alte Titel verrät es: Hinter „Kirche und Rundfunk“, dem heutigen epd medien, steckt die evangelische Kirche. Und auch die katholische Seite macht in Medienjournalismus.
Do 24.01.2019 12:39Uhr 02:06 min
Kulturstaatsministerin Monika Grütters will bei der medialen Zusammenarbeit Akzente setzen und hat eine deutsch-französische Digitalplattform angekündigt. Noch sind allerdings viele Fragen offen.
Nach den Skandalen der vergangenen Monate bemühen sich die großen US-Tech-Konzerne massiv um Imageverbesserung. Am Nötigsten hat es dabei offensichtlich Facebook.
Im Durchschnitt gucken wir immer mehr fern. Sieht man sich die Zahlen genauer an, liegt das aber nur an den älteren Semestern. Junge Menschen gucken gerade mal noch ne Stunde pro Tag.
Do 17.01.2019 11:51Uhr 02:09 min
Die britische Presse hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Stimmung im Land so EU-feindlich ist. Nun weiß keiner, wie es weitergeht.
Mi 16.01.2019 12:47Uhr 01:58 min
Der Rundfunkänderungsstaatsvertrag (Nr. 22) vermisst die Spielregeln der Online-Welt ein bisschen neu. Die Verleger haben die Öffentlich-Rechtlichen wieder lieb, die Produzenten noch nicht so.
Di 15.01.2019 12:46Uhr 02:02 min
Die CIVIS Medienkonferenz beschäftigt sich dieses Jahr mit der Kommunikation in der digitalen Welt und hinterfragt, wie sich Spielregeln des medialen Dialogs verändern.
Do 10.01.2019 13:30Uhr 01:15 min
Am Freitag beginnt der nächste Durchgang im RTL-Dschungelcamp. Die Bild-Zeitung kann sich vor eigennütziger Vorfreude kaum halten und berichtet gut abgehangenen Quark vorab.
Mi 09.01.2019 11:56Uhr 01:50 min
Als Reaktion auf den Hacker-Skandal hat Innenminister Horst Seehofer Maßnahmen angekündigt. Die Cyber-Abwehr soll ausgebaut werden. Doch davon ist schon lange die Rede. Passiert ist bisher wenig.
Di 08.01.2019 12:43Uhr 02:00 min
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Jawoll! Deshalb macht diese Kolumne Pause bis zum bis 8. Januar 2019. Zwischen den Jahren erscheinen dafür Altpapier-Spezialausgaben zu spannenden Medien-Themen.
Do 20.12.2018 12:09Uhr 02:09 min
2018 war kein gutes Jahr für die Pressefreiheit. Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen wurden bislang mindestens 80 Medienschaffende getötet. Rund 350 sitzen weltweit für ihren Beruf im Knast.
Mi 19.12.2018 11:48Uhr 02:19 min
Birte Meier will vor Gericht erzwingen, dass das ZDF die Gehälter ihrer männlichen Kollegen angeben muss. Nach dem Entgelttransparenzgesetz ist das möglich. Das Gericht will nun im Februar entscheiden.
Die re:publica hat eine Schwester in Afrika bekommen: Morgen startet die zweitägige Konferenz in Accra, der Hauptstadt von Ghana, über die digitale Entwicklung auf dem Kontinent.
Do 13.12.2018 11:32Uhr 02:00 min
Die Medienkonzentrationskommission KEK hat ihren Bericht vorgelegt. Und der hat ein Problem: Die neuen Player wie Google und Facebook fehlen. Das ist aber nicht die Schuld der KEK.
Mi 12.12.2018 10:37Uhr 01:55 min
Die britische Presse war bislang entweder für oder gegen den Brexit. Spätestens seit gestern machen sich jetzt alle Blätter nur noch über Premierministerin Theresa May lustig.
Di 11.12.2018 14:09Uhr 01:47 min
In Sachen Medien- und Rundfunkpolitik fallen wichtige Entscheidungen jetzt frühestens im März. Die Zeit für eine wirkliche Reform vor den nächsten Landtagswahlen 2019 wird knapp.
Do 06.12.2018 09:53Uhr 01:41 min
Die Länder wollen heute wichtige Beschlüsse zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk fassen. Weil man sich in Sachen Rundfunkbeitrag nicht einig ist, wird aber vielleicht nichts draus.
Mi 05.12.2018 10:17Uhr 01:26 min
Das Zentrum für Politische Schönheit will mit soko-chemnitz.de rechte Kreise und ihre Sympathisanten dingfest machen und ArbeitgeberInnen zum Handeln bewegen – schießt aber über das Ziel hinaus?
Di 04.12.2018 13:37Uhr 01:51 min
Die Landesmedienanstalt des Saarlandes verordnet Online-Angeboten eine Impressumspflicht. Private Facebook-Profile sind ausgenommen, Facebook-Gruppen nicht.
Do 29.11.2018 14:40Uhr 02:00 min
Beim Stream-On-Angebot der Telekom werden die Datenmengen fürs Streaming nicht auf das mobile Datenvolumen laut Handyvertrag angerechnet. In der EU schon – und in manchen Tarifen wird zudem gedrosselt.
Mi 28.11.2018 11:28Uhr 01:59 min
Heute vor 68 Jahren gingen die ersten Testsendungen des ARD-Fernsehens an den Start. Was aber kaum einer weiß: In den 1960er Jahren gab es für kurze Zeit sogar mal 'ne zweite ARD.
Di 27.11.2018 09:49Uhr 02:04 min
Anke Schäferkordt verlässt zum Jahresende den Chefposten bei RTL. Ihr Nachfolger kommt, wie sie vor gut 13 Jahren, von Vox – und soll dem etwas ergrauten Hauptprogramm neue Frische einhauchen.
Do 22.11.2018 13:07Uhr 02:10 min
Jeremy Wright hat keine britische Zeitung abonniert, ist erst seit kurzem auf Twitter, redet nie über Kultur und mag beim Sport nur Golf. Dummerweise ist er seit Juli britischer Minister für Kultur, Medien und Sport.
Mi 21.11.2018 09:22Uhr 01:40 min
Was darf Satire in diesen Zeiten? Ist die Satire heute vielleicht sogar den klassischen Nachrichten überlegen? Auf dem Medienforum Mittweida wird unter anderem darüber diskutiert.
Di 20.11.2018 12:35Uhr 01:51 min
Der Journalistenverband „Freischreiber“ feiert sein zehnten Geburtstag. Die Interessenvertretung freier Journalistinnen und Journalisten hat mit ihrer Arbeit viel erreicht.
Do 15.11.2018 13:28Uhr 01:54 min
Die Bezahlung klafft bei Männern und Frauen oft noch ziemlich auseinander. Auch in den Medien. MEDIEN360G wird mal nachschauen, wie stark.
Mi 14.11.2018 14:57Uhr 01:27 min
China hat den ersten KI-gesteuerten Nachrichtenmoderator auf den Bildschirm geholt. Er sieht aus wie ein bekannter chinesischer News-Anchor und spricht auch so. Nur holpriger. Noch.
Di 13.11.2018 11:12Uhr 01:36 min
Weil er hartnäckig nachfragte, hat US-Präsident Donald Trump jetzt mit einem billigen Vorwand CNN-Chefreporter Jim Acosta die Akkreditierung entzogen und CNN mal wieder als „Feind des Volkes“ beschimpft.
Do 08.11.2018 15:23Uhr 01:56 min
Sogar der Trump-freundliche Sender Fox nimmt einen Wahlspot des Präsidenten wegen Rassismus vom Sender, CNN lehnte gleich ab. Trumps Team lästert mal wieder über die liberalen Medien als #FakeNewsMedia.
Mi 07.11.2018 12:19Uhr 01:44 min
Beim #TdM18 gab es sich den sozialen Medien verweigernde Politiker, die Erkenntnis, dass Medienkompetenz nicht nur für die Schule ist und den Appell, Fake News nicht zu ignorieren, sondern dagegen vorzugehen.
Di 06.11.2018 14:11Uhr 01:53 min
Festivalleiterin Lena Pasanen hatte dem Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm eine Quote verordnet: 40 % aller Filme sollten von Frauen sein. Schon im ersten Durchgang wurde der Plan übererfüllt.
Do 01.11.2018 12:06Uhr 01:35 min
Anlässlich des heutigen Reformationstags erinnert Steffen Grimberg an eine Zeit, in der Unterstellungen, Shitstorms und Verschwörungstheorien noch nicht in sozialen Netzwerken, sondern auf Flugblättern kursierten.
MDR FERNSEHEN Di 30.10.2018 16:56Uhr 01:58 min
Link des Audios
Auch beim Dokumentarfilm sind Frauen in der Unterzahl - als Regisseurinnen. Eine Studie der AG DOK, die beim DOK Leipzig präsentiert wird, belegt: Je länger der Film, je höher das Budget, desto männlicher wird das Ganze.
Di 30.10.2018 13:27Uhr 02:00 min
Eigentlich diskutiert die Medienpolitik gerade, ob sie am System der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks etwas ändert. Jetzt scheint es aber zunächst mal um den Auftrag zu gehen.
Fr 26.10.2018 11:28Uhr 01:19 min
Die Debatte, ob bestimmte Videostreams auf bild.de Rundfunk sind und Springer daher eine Lizenz braucht, ist so anachronistisch wie umstritten. Die Medienpolitik sollte handeln.
Do 25.10.2018 12:41Uhr 01:58 min
Bei der Eröffnung der Medientage München fehlte Ministerpräsident Markus Söder. Dafür gab es viel Eigenlob und eher negative Prognosen, wie es mit Netz und Blockchain weitergeht.
Mi 24.10.2018 15:22Uhr 01:41 min
Wir melden uns heute von den Medientagen München und warten die Eröffnungsveranstaltung ab, um die ersten Neuigkeiten in einer zweiten, späteren Kolumne direkt zu verbreiten. Bis später, es lohnt sich.
Mi 24.10.2018 12:44Uhr 00:41 min
Wenn leberwurstbeleidigte Vereinsgranden über Journalisten granteln, geht das in Ordnung. Wenn sie ankündigen, künftig nur noch über ihre eigenen Kanäle zu berichten, nicht.
Di 23.10.2018 12:14Uhr 01:44 min
Stefan Raab tritt wieder auf. Aber nicht im Fernsehen. Entsprechende Meldungen seien frei erfunden. Blöd nur, wenn es überall stand.
Do 18.10.2018 11:37Uhr 01:40 min
Mr Focus Helmut Markwort zieht mit 81 für die FDP in den bayerischen Landtag ein. Politisch sei er "rechtsliberal", sagt er selber. Und habe als alter Sack nichts mehr zu verlieren.
Mi 17.10.2018 14:56Uhr 02:01 min
Der neue Chef von ProSiebenSat.1 hat in seinem ersten Interview eine Breitseite gegen die Messung der TV-Quoten gefeuert – und er hat Recht; weil sie Streaming ignoriert.
Di 16.10.2018 11:33Uhr 01:37 min
Miriam Meckel, die Herausgebein der Wirtschaftswoche, hat ein neues Magazin an den Start gebracht. Es soll uns helfen, die Dinge endlich mal positiv zu sehen und die Digitaliserung lieb zu haben.
Fr 12.10.2018 16:56Uhr 01:48 min
Leichte Entspannung bei SRG: Der schweizerische öffentlich-rechtliche Rundfunk muss nicht ganz so viele Stellen abbauen wie befürchtet.
Mi 10.10.2018 18:52Uhr 01:55 min
Was Webserien können: "Kinshasa Collection" macht Spaß, erklärt ganz nebenbei Globalisierung und ist vor allem - echt modisch.
Mi 10.10.2018 17:28Uhr 02:04 min
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg prüft, ob die Facebook-Aktivitäten von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu weit gehen und unerlaubter Rundfunk sind.
Mo 08.10.2018 15:25Uhr 01:39 min
Die Macher der MAG 2018 wollen ihrer Community eine besonders intensive Erfahrung jenseits der etablierten Riesenevents bescheren. Das dreitägige Kuscheln der 20.000 startet am Freitag in Erfurt.
Do 04.10.2018 13:34Uhr 01:44 min
Spätestens seit 2017 soll sich was ändern am Verhältnis Mann-Frau in Film und Fernsehen. Pro Quote Film schaut diese Woche nach, ob sich neben wohlfeilen Absichtserklärungen wirklich etwas tut.
Di 02.10.2018 13:03Uhr 01:46 min
Der Etat des dänischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird um ein Fünftel gekürzt. Insider sehen darin auch eine Rache der Populisten am ungeliebten unabhängigem öffentlich-rechtlichen System.
Di 02.10.2018 13:03Uhr 01:21 min
Österreichs Innenminister von der FPÖ weist seine Mitarbeiter und die ihm unterstellte Polizei an, den Umgang mit kritischen Medien auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Do 27.09.2018 12:13Uhr 01:41 min
Trotz 13-Millionen-Auflage ist die ADAC-Mitgliederzeitschrift in Schieflage. Die Anzeigen sind eingebrochen, das Heft nur noch ein Heftchen. Übrigens fast ganz ohne Autowerbung.
Mi 26.09.2018 10:12Uhr 01:44 min
Die alten Schlachten sind geschlagen und werden kaum erwähnt. Dafür kündigt der Verlegerpräsident den ARD-Vorsitzenden höchstpersönlich an. Und Ulrich Wilhelm schlägt die ganz große Zusammenarbeit vor.
Di 25.09.2018 17:49Uhr 01:54 min
Vor einem Jahr griff BDZV-Präsident Mathias Döpfner die ARD-Aktivitäten im Internet ziemlich deutlich an. Heute ist groß Fried überall. Nordkorea ist vergessen – aber ob all Fehd wirklich ein Ende hat?
Di 25.09.2018 11:56Uhr 02:06 min
Die Stadt München hat sich von der EU den Namen "Wiesn" schützen lassen. Die zuständige Behörde ist lockerer als das Deutsche Patent- und Markenamt – ein Antrag für "Oktoberfest" liegt auch schon vor.
Do 20.09.2018 09:38Uhr 01:31 min
Für 190 Millionen Dollar hat Salesforce-Gründer Marc Benioff das legendäre „Time Magazine“ übernommen, das auch für den „Spiegel“ Pate stand. Dass digitales Geld klassische Printtitel rettet, liegt im Trend.
Mi 19.09.2018 15:31Uhr 01:44 min
Zum Geburtstag präsentiert der Stern die "Originale" der gefälschten Hitlertagebücher und mahnt zum gelassen-souveränen Umgang mit alten und neuen Fake News.
Der thüringische AfD-Politiker hat vor vielen Jahren sein Abo der FAZ gekündigt – und gibt damit heute noch an. Es lag an den Farbfotos auf der Titelseite. Das lässt tief blicken.
Do 13.09.2018 13:02Uhr 01:29 min
Das EU-Parlament hat heute über das Urheberrecht entschieden. Kritiker befürchten das Ende des freien Internets, andere Kritiker das Ende der freien Presse. Die Situation ist verfahren.
Mi 12.09.2018 19:23Uhr 01:41 min
Die Kolleginnen und Kollegen vom Altpapier sind seit 365 Tagen bei uns zu Gast. Sie wühlen sich jeden Morgen durch die mediale Berichterstattung der Bundesrepublik und schaffen den großen Durchblick.
Di 11.09.2018 11:54Uhr 01:28 min
Beim Deutschen Radiopreis feiern sich in der Elbphilharmonie öffentlich-rechtliche Anstalten und Privatsender gemeinsam – und ein Medium, dass sich immer noch zu zaghaft verkauft.
Schon 2010 wussten Googles Manager, dass sich die Menschen nicht nur Fragen beantworten, sondern sich auch sagen lassen würden, was sie tun sollen. Zum 20. Geburtstag kommt Google dieser Version beängstigend nah.
Mi 05.09.2018 11:24Uhr 01:29 min
65.000 Menschen haben gestern in Chemnitz gefeiert und damit Flagge gezeigt. Nur einige CDUler missbrauchen das Ganze und wollen sich ein Ei darauf braten, das „Feine Sahne Fischfilet“ dabei war.
Di 04.09.2018 11:50Uhr 01:35 min
Heute startet die IFA mit smarten Geschirrspülern, 8K-Fernsehern und allem, was Medientechies Herz höher schlagen lässt. Nur die Sender machen sich rar, Programm findet nicht mehr statt. Die ARD bleibt aber am Ball.
Fr 31.08.2018 12:18Uhr 01:26 min
Der Fachdienst kress hat die 20 wichtigsten TV-ManagerInnen Deutschlands gekürt. Dieses Jahr führt RTL II die Liste an. Das ZDF und das Erste der ARD liegen auf Platz 8 und 9, ansonsten fehlen die Öffentlich-Rechtlichen.
Do 30.08.2018 12:33Uhr 01:29 min
Der Rundfunkstaatsvertrag regelt, wie Medienvielfalt erhalten und zu viel Meinungsmacht verhindert wird. Die KEK moniert, dass die Kontrolle von gestern sei, weil die Neufassung Player wie Google nicht berücksichtigt.
Mi 29.08.2018 12:37Uhr 02:03 min
Ab sofort gibt es den Grimberg in neuer Form. Das bietet jede Menge Vorteile: Die Kolumne wird aktueller, kann ortsunabhängig produziert werden und ist barrierefrei.
Grimberg steckt fest. Er ist auf so‘m Berliner Flughafen gelandet und der wird nicht fertig. Und wir haben da ja auch noch ‘ne Baustelle, die noch ‘ne Woche dauert. Also Start dann am 28. August.
Di 21.08.2018 17:11Uhr 00:28 min
Grimberg macht Ferien. Wir nutzen die Zeit für einen kleinen Umbau und sind im neuen Look ab 21. August wieder mit Ein-, Durch- und Ausblicken aus der Medienwelt am Start.
Do 02.08.2018 11:49Uhr 00:44 min
Wenn der eigene Sport zu wenig im Fernsehen präsent ist, machen seine SportlerInnen einen eigenen Kanal auf: Die Badminton-Fördergemeinschaft Oberbayern e.V. hat eine Lizenz für Badmintonsport Television erhalten.
Fr 20.07.2018 14:07Uhr 01:27 min
Störerhaftung war gestern – kommt nach dem BGH-Urteil jetzt endlich freies WLAN? Im Prinzip schon, sagen Städte und Gemeinden. Hatten sie eh längst vor. Allerdings fehlt’s wie immer am lieben Geld.
Mi 01.08.2018 12:06Uhr 01:33 min
Die Stuttgarter Nachrichten sind für ihr Feinstaubradar mit dem Lokaljournalismuspreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet worden. Die meisten Texte schreibt hier der Kollege Roboter "ax".
Mi 25.07.2018 15:40Uhr 01:26 min
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat trotz ihres Namens was gegen höhere Renten. Jetzt schaltet sie ganzseitige Anzeigen in großen Zeitungen. Für deren Preis könnte eine alte Frau lange Stricken.
Mi 25.07.2018 15:40Uhr 01:20 min
Die Rundfunkkommission der Länder setzt bei der Neufassung des Staatsvertrags für Telemedien auch auf die Ideen und den Input der BürgerInnen. Bis zum 26. August kann man sich im Netz äußern.
Immer weniger Verlage kontrollieren die deutsche Tagespresse. Und immer mehr Zentralredaktionen liefern bundesweite Inhalte für viele unterschiedliche Blätter. Beides ist schlecht für die Vielfalt.
Immer mehr erfolgreiche Online-Serviceangebote wie Rezeptseiten und Medizintipps „verlängern“ sich in die gute alte analoge Printwelt und erscheinen als Zeitschrift. Macht das Sinn?
Mo 16.07.2018 17:23Uhr 01:17 min
Das Bundesverfassungsgericht winkt den Rundfunkbeitrag weitgehend durch. Änderungen sind nur bei Zweitwohnungen nötig. Und dann findet sich noch ein deutlicher versteckter Hinweis an AfD und FDP.
Mi 18.07.2018 13:59Uhr 01:34 min
Das Bundesverfassungsgericht befindet am Mittwoch über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags. Geklagt haben drei Privatpersonen und der Autovermieter Sixt.
Der Online-Mediendienst Meedia feiert Geburtstag. Vor zehn Jahren ging die heute zur Wirtschaftszeitung Handelsblatt gehörende Seite an den Start.
Di 10.07.2018 08:01Uhr 01:22 min
Als das Urteil im NSU-Prozess verkündet wurde, mussten Radio und Fernsehen draußen bleiben. Warum tun sich deutsche Gerichte so schwer, wenn Recht öffentlich im Namen des Volkes gesprochen wird?
Bei einem der wichtigsten Dokfilm-Festivals in Deutschland wird ab diesem Jahr quotiert – 40 Prozent der Einreichungen sind für Frauen reserviert.
Di 10.07.2018 08:01Uhr 01:20 min
Das Europaparlament entscheidet am 5. Juli über einen EU-Entwurf zum Urheberrecht. Kritiker monieren, die neuen Regeln seien alles andere als zukunftsweisend. Vielmehr drohe die EU, mehrere Schritte zurückzugehen.
Horst Seehofers Wackelkurs verwirrt alle – vor allem in der Politik. Doch am Ende sind mal wieder Medien schuld.
Mi 04.07.2018 08:47Uhr 01:28 min
Ja ist denn schon Sommerloch: ProSiebenSat.1 bietet mal wieder an, mehr Information ins Programm zu nehmen, wenn die börsennotierte AG dafür öffentliche Gelder bekäme.
"Future, Science, Media" ist das Motto des ersten Silbersalz-Festivals in Halle (Saale). Bis Sonntag dreht sich hier alles um Technik, Cyborgs und Medien.
Do 28.06.2018 12:03Uhr 01:21 min
Zum Jahresende wird der Musikkanal Viva eingestellt. Die "Videoverwertungsanstalt" hat Maßstäbe für junges Fernsehen gesetzt und war Karriereplattform für unzählige Gesichter wie Heike Makatsch und Stefan Raab.
Di 26.06.2018 17:43Uhr 01:38 min
Keine Preise in der Kategorie Information beim Grimme Online Award 2018. Lange Gesichter bei den Nominierten. Dumm gelaufen, aber kein Urteil über deren Qualität, sagt der Jury-Vorsitzende.
Zum 18. Mal wird der Grimme Online Award verliehen. Ein Grund zu feiern - und sich die Nominierten anzuschauen.
Do 21.06.2018 11:00Uhr 01:11 min
NEON, das Zentralorgan der Generation Post-Münzfernsprecher, hat ausgedient. Auf dem Zeitschriftenmarkt regieren Sehnsucht und Spezialinteresse.
Mi 20.06.2018 12:00Uhr 01:32 min
Rechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der neue Telemedienauftrag regelt auch die Verweildauer von Programmen in den Sender-Mediatheken neu. Sogar der bislang auf 24 Stunden begrenzte Sport darf künftig sieben Tage laufen. Aber will man das?
Di 19.06.2018 10:47Uhr 01:28 min
Eigentlich sollten an diesem Wochenende die Videodays in Berlin steigen. Doch das noch im Vorjahr begehrte Hochamt der YouTube-Szene wurde wie die Schwesterveranstaltung in Köln vor ein paar Wochen abgesagt.
Mi 13.06.2018 16:09Uhr 01:14 min
Im Streit um ihre Online-Angebote wollen Verleger und öffentlich-rechtliche Sender morgen auf einer Pressekonferenz in Berlin das Kriegsbeil begraben. Nach über zehnjähriger Debatte ist ein Kompromiss gefunden.
Mi 13.06.2018 11:13Uhr 01:29 min
Die Landesmedienanstalten haben Streaming-Angebote von bild.de als Rundfunk eingestuft und verlangen von der Boulevardzeitung, entsprechende Lizenzen zu beantragen. Bild wehrt sich vor Gericht.
Wegen eines zu provokanten Morning Briefings beim Handelsblatt musste Garbor Steingart gehen. Jetzt meldet er sich im gleichen Format zurück.
"Hart aber fair" zeigt klare Kante. Wegen umstrittener Äußerungen zur NS-Zeit werden die AfD-Politiker Alexander Gauland und Björn Höcke nicht mehr eingeladen.
Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Der "Spiegel" musste Gegendarstellung von Thomas Gottschalk drucken, auch wenn ihm vorher Gelegenheit zur Stellungnahme möglich war.
In Berlin wird der letzte Band der angeblichen Hitler-Tagebücher versteigert. Der Fake aus den 1980er Jahren ist heute ein Lehrstück, wie Medien funktionieren.
Spiegel+ löst nach nur einem Jahr "Spiegel Daily" ab. Jetzt gibt es ein Digital-Komplett-Paket des Spiegel für 19,99 Euro im Monat – und ein alter Bekannter ist auch dabei: Harald Schmidt.
01:16 min
Die Champions League verschwindet ab der kommenden Saison bis auf das Endspiel aus dem Free-TV. Ist das nun Verrat an den Fans oder der Lauf der Dinge in der Welt des kommerziellen TV-Sports?
Die Bundesliga-Clubs setzen auf die Digitalisierung und produzieren TV-Berichte gleich selbst für andere Medien. Das treibt die Kommerzialisierung weiter voran – und ist das Gegenteil von unabhängiger Berichterstattung.
Die Obamas wollen bei Netflix die Filmwelt aufmischen und ins Produktionsgeschäft eintreten, also nicht nur von der Apanage und Vortragsreisen leben. Obwohl: Sind das nicht die Vortragsreisen der Moderne?
Do 24.05.2018 08:58Uhr 01:21 min
Die neuen Spielregeln zum Datenschutz treten am Freitag in Kraft. Dennoch dominiert vorwiegend Rechtsunsicherheit, wie mit persönlichen Daten im Netz umgegangen werden darf. Ist ein Moratorium die Lösung?
Di 22.05.2018 08:32Uhr 01:29 min
Vor dem Bundesverfassungsgericht wird seit Mittwoch verhandelt, ob der pro Wohnung oder Betriebsstätte erhobene Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß ist.
Um rund 200 Millionen Euro soll eine Patentanwalt das von ARD und ZDF finanzierte Institut für Rundfunktechnik (IRT) betrogen haben. Jetzt endet der Streit in einem Vergleich über 60 Millionen Euro. Ein Grund zur Freude?
Di 15.05.2018 17:51Uhr 01:20 min
Warum fällt es Medienunternehmen so schwer, in eigener Sache zu kommunizieren? Im Umgang mit anderen Unternehmen, mit Behörden und der Politik sind sie alles andere als zimperlich.
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.
Vom alltäglichen Umgang mit Medien bis hin zu relevanten Netzthemen – MEDIEN360G widmet sich wissenswerten digitalen Themen aus dem realen Leben.
Kultur bei MEDIEN360G beinhaltet neben "Gaming"-Themen, Wettbewerben, Auszeichnungen und Veranstaltungen, wie die Medientage oder die re:publica, auch unicato – Junger Film im MDR.
MEDIEN360G behält medienrechtliche und -politische Themen im Blick, egal ob es um Datenschutz, Meinungsfreiheit oder die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht.
Wie funktioniert die Technik, wie entstehen die Inhalte und was machen sie mit uns? Diesen Fragen geht die Redaktion von MEDIEN360G nach – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.