Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Aktion Ungeziefer – unter diesem Decknamen wurden in der DDR 12.000 Menschen aus dem Grenzgebiet zwangsausgesiedelt, weil sie als "politisch unzuverlässig" galten. Heute wird in Hötensleben daran erinnert.
Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose.
Derzeit tragen Mieter die CO2-Abgabe für ihre Gas- und Ölheizungen allein. Das soll sich nach dem Willen der Bundesregierung ändern. Um Vermieter zu einer energetischen Sanierung anzuregen, ist ein Stufenmodell geplant.
Weltweit gibt es immer weniger Bienen. Deshalb wollen viele Menschen bienenfreundlich pflanzen. Doch die Pflanzen sind mitunter sogar giftig für die Tiere.
Mehr als 30 bunte Wasserräder schmücken den Haselbach im Sternmühlental bei Chemnitz. Weil ihr Erbauer keine Nachfolge fand, stand ihr Erhalt auf der Kippe. Doch nach einem MDR-Bericht hat sich ein Nachfolger gemeldet.
MDR um 2 Mi 25.05.2022 14:00Uhr 03:24 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im März hatte das Verwaltungsgericht Köln geurteilt, die AfD werde vom Verfassungsschutz zu Recht als Verdachtsfall eingestuft. Nun geht die Partei in Berufung.