Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Künstliche Intelligenz kann große Auswirkungen auf unsere Sprache haben. Darum haben Übersetzer-Verbände an die Politik geschrieben. Über die Probleme mit KI hat Übersetzerin Claudia Hamm mit Vladimir Balzer gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.03.2024 06:00Uhr 07:57 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral umgestellt sein – begleitet von einem drastischen Rückgang beim Gasverbrauch. Ein Teil der Gasnetze soll stillgelegt werden. Die Kommunen warten jedoch ab.
Die Bundeswehr stellt eine neue Division für den Heimatschutz auf. Dem Heer zufolge soll sie etwa kritische Infrastruktur in Deutschland schützen. Unser Korrespondent über die Hintergründe und Reaktionen aus der Politik.
MDR AKTUELL Mo 13.01.2025 13:04Uhr 02:52 min
Download
Straftäter, die eine lebenslange Haftstrafe erhalten haben, können unter Umständen nach 15 Jahren auf Bewährung entlassen werden. Manchen ist das zu früh, sie fordern eine längere Mindestdauer.
Die Ampel hat den Asylprozess für queere Geflüchtete verbessert. Doch die Fortschritte sind angesichts von EU-Asyl-Reform und Neuwahlen bedroht.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät, bei Kindern der Elektronischen Patientenakte zu widersprechen. Laut Pressesprecher Jakob Maske gibt es vor allem Datenschutzbedenken bei Minderjährigen ab 14 Jahren.
MDR AKTUELL Mo 13.01.2025 12:47Uhr 05:22 min
Die Elektronische Patientenakte ist da! Noch wird heftig über Nachteile und Pro & Contra der App disktutiert. Klar bei aller Kritik ist: Wer die epa nicht haben will, muss in Widerspruch bei der Krankenkasse gehen.