Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Nachrichten
Ein manövrierunfähiger Öltanker vor Rügen ist gesichert. Der Tanker "Eventin" hat knapp 100.000 Tonnen Öl geladen. Laut Umwelt-Organisation Greenpeace gehört das Schiff zur sogenannten russischen Schattenflotte.
MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 18:13Uhr 00:27 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Naturschutzbund Nabu hat seine jährliche Aktion "Stunde der Wintervögel" gestartet. Vogelfreunde sind bis zum Sonntag aufgerufen, Meisen, Finken und andere Vögel zu zählen und zu melden.
MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 14:44Uhr 00:30 min
Sachsen
Sachsen darf die Zinserlöse aus rund 2,7 Milliarden Euro vorerst nicht verwenden. Die stammen aus dem Verkauf beschlagnahmter Bitcoins. Für den Haushalt hat das Folgen. Denn ein Teil der Erlöse wurden schon ausgegeben.
In Deutschland und Europa wird seit Monaten bei Hunden verstärkt das "Werwolf"-Syndrom beobachtet. Eine Ursache kann giftiges Futter sein. Eine Tierärztin verweist bei MDR AKTUELL auf Therapie zur Angstlösung.
Schneeschauer sorgen seit Donnerstagabend in Teilen Mitteldeutschlands für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Auch für Freitag warnt die Polizei vor Straßenglätte. In Rheinland-Pfalz steigen die Pegelstände der Flüsse.
MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 08:30Uhr 00:54 min
Rechte: Telenewsnetwork, Extremwetter TV
Wer sich mit der Verunglimpfung der deutschen Flagge strafbar machen will, muss sich schon ordentlich Mühe geben. Dafür reicht es nicht aus, den Namen einer in Teilen "gesichert rechtsextremen" Partei darauf zu drucken.
Der Großeinsatz der Polizei in Riesa ist am Sonntag zu Ende gegangen. Es gab Leichtverletzte, Blockaden, Diskussionen und Augenzeugenberichte von Polizei-Repression. Das sieht der OB von Riesa anders.
In Deutschland besitzen immer weniger Menschen eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Dabei könnte eine höhere Wohneigentumsquote Altersarmut vorbeugen, heißt es in einer neuen Studie.
Alljährlich wählt eine Jury das Unwort des Jahres. Für das vergangene wurde biodeutsch gewählt. Es werde verwendet, um Menschen einzuteilen, zu bewerten und letztlich zu diskriminieren. Was sagen die Leute dazu?
MDR um 4 Mo 13.01.2025 16:00Uhr 01:28 min
Infos zur Sendung
Wissen
Wie man am besten mit radioaktiven Abfällen umgeht, ist noch unklar. Experten vom Helmholtz-Zentrum-Dresden-Rossendorf haben nun eine innovative Idee entwickelt: Das Recyclen des Atommülls – inklusive Rohstoffgewinnung.
Kultur
Mit einiger Verzögerung starten die Bauarbeiten im Lutherhaus Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Das Museum im ehemaligen Wohnhaus des Reformators wird energetisch saniert und bekommt eine neue Dauerausstellung.
In Sachsen werden für die bevorstehenden Bundestagswahlen noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gebraucht. Wahlbenachrichtigungen sollen Wähler bis Anfang Februar erhalten. Die Briefwahl sollte frühzeitig beantragt werden.