Eine Mutter misst 2022 bei ihrer kleinen Tochter Fieber.
Derzeit müssen Eltern bereits am ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest vorlegen, um Krankengeld zu erhalten. Bildrechte: picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose

Gesundheitswesen Kinderärzte sprechen sich für Abschaffung der Kinderkrankschreibung aus

28. März 2024, 13:11 Uhr

Um Krankengeld für die Pflege eines Kindes zu erhalten, benötigen Eltern derzeit ab dem ersten Tag ein Attest. Kinderärzte fordern nun eine Abschaffung dieser Regelung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte bereits im vergangenen Jahr Erleichterungen an.

Die Kinder- und Jugendärzte in Deutschland sprechen sich für eine Abschaffung der Krankschreibung von Kindern bei leichten Erkrankungen aus. Verbandspräsident Michael Hubmann sagte der "Ärzte-Zeitung", Eltern könnten harmlose Erkrankungen selbst managen. Es käme einem unnötigen Einsatz von Ressourcen gleich, wenn Kinderärzte eine harmlose Krankheit bescheinigen müssten. "Vor allem aber können wir schlichtweg nicht beurteilen, ob zur Betreuung eines Kindes ein Elternteil zu Hause bleiben muss oder ob das innerfamiliär anders geregelt werden könnte. Absurderweise wird aber genau das von uns gesetzlich verlangt." Arztpraxen seien als "Verfolgungsbehörden der Arbeitgeberverbände denkbar ungeeignet", so Hubmann weiter.

Unnötige Arbeit bereiteten den Praxen auch Atteste, damit Kinder bei kleineren gesundheitlichen Leiden wieder zurück in die Kita oder die Schule könnten, sagte Hubmann. Er führte dazu folgendes Beispiel an: "Ein Kind hat einen Mückenstich. Die Kita sagt: Das Kind hat einen Hautausschlag. Also hole ich den Papa aus seiner Redaktionskonferenz. Der holt seinen Sohn ab und kommt zu mir in die Praxis." Ein solches Szenario sei Alltag.

Lauterbach plant Erleichterung beim Kinderkrankengeld

Wollen Eltern Kinderkrankengeld erhalten, so müssen sie derzeit sofort zum Arzt gehen, wenn das Kind krank wird. Bereits im vergangenen Oktober stellte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Lockerung dieser Regelung in Aussicht.

Den Plänen des Bundesgesundheitsministers zufolge soll dies zukünftig erst ab dem vierten Krankheitstag nötig werden. Hierdurch sollen Kinderarztpraxen entlastet werden. Eltern können sich für gesetzlich versicherte Kinder im Alter bis zwölf Jahren von der Arbeit freistellen lassen. Die Krankenkasse zahlt dann Krankengeld. In der Regel beträgt dieses mindestens 90 Prozent des Nettoverdienstes. Dies gilt jedoch nur für eine begrenzte Anzahl an Tagen. Lauterbachs Plänen zufolge sollen die bezahlten Krankheitstage nun von zehn auf 15 erhöht werden.

KNA, AFP (mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 28. März 2024 | 08:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Ein Öltanker auf dem offenen Meer 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.01.2025 | 19:23 Uhr

Ein manövrierunfähiger Öltanker vor Rügen ist gesichert. Der Tanker "Eventin" hat knapp 100.000 Tonnen Öl geladen. Laut Umwelt-Organisation Greenpeace gehört das Schiff zur sogenannten russischen Schattenflotte.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 18:13Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-ruegen-oeltanker-havarie-russisch-schattenflotte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein Mann beobachtet mit einem Fernglas Vögel. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.01.2025 | 15:49 Uhr

Der Naturschutzbund Nabu hat seine jährliche Aktion "Stunde der Wintervögel" gestartet. Vogelfreunde sind bis zum Sonntag aufgerufen, Meisen, Finken und andere Vögel zu zählen und zu melden.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 14:44Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-nabu-wintervoegel-feldsperling-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine verschneite Autobahn  und ein Schild mit einer Schneeflocke 1 min
Polizei: Warnung vor glatten Straßen besonders in Sachsen-Anhalt Bildrechte: Extremwetter TV
1 min 10.01.2025 | 09:57 Uhr

Schneeschauer sorgen seit Donnerstagabend in Teilen Mitteldeutschlands für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Auch für Freitag warnt die Polizei vor Straßenglätte. In Rheinland-Pfalz steigen die Pegelstände der Flüsse.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 08:30Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-winter-schnee-glatteis-100.html

Rechte: Telenewsnetwork, Extremwetter TV

Video

Mehr aus Deutschland