Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Die EU will offenbar die Verwendung eines Rattengifts für Privatanwender verbieten. Das sorgt nun für Aufregeung. Verbände und Hersteller sorgen sich vor einer Ratten-Plage. Zu Recht?
Thüringen
SPD und BSW in Thüringen streiten um die Haushaltspolitik der rot-rot-grünen Vorgängerregierung. Finanzministerin Wolf ärgert sich über leere Kassen. Innenminister Maier hofft nun auf Restgelder.
Christian Lindner fordert als FDP-Spitzenkandidat ein Ende des Bürgergeldes in seiner jetzigen Form. Öffentliche Gelder kämen nicht intelligent genug zum Einsatz.
Der Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wirbelt auch in Deutschland Staub auf. Bundeskanzler Scholz bemüht sich in Davos um einen besonnenen Umgang mit den USA.
Nachdem sich sieben untergetauchte mutmaßliche Linksextremisten den Behörden gestellt haben, sitzen zwei von ihnen in Haft. Nach ihnen war gesucht worden, weil sie mutmaßliche Neonazis in Ungarn verprügelt haben sollen.
Zur Bundestagswahl im Februar sind 41 Parteien zugelassen worden. Das hat die Bundeswahlleiterin mitgeteilt. Nur zehn Parteien stehen bereits fest, die anderen brauchen noch Unterstützungsunterschriften.
Im Januar 2015 öffnete das Erfurter Johannes-Thal-Klinikum für die "jungen Ärzte" seine Tore. In den zehn Jahren ist viel passiert. Ein Blick hinter die Kulissen.
Sachsen
Seit Monaten grassiert der Keuchhusten in Sachsen. Die hochansteckende Krankheit führt oft zu Lungenentzündungen. Dabei gibt es Impfungen.
Obwohl sie selbst Bereitschaftsdienste besetzen, müssen Ärzte auch einen finanziellen Beitrag leisten. Darüber gibt es Frust unter Ärzten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert eine andere Finanzierung.
Im 30. Jahr seines Bestehens informiert der Versändler Böttcher AG in Jena über sein erfolgreichstes Jahr. Das soll 2025 nun toppen.