Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalt
In der Innenstadt von Magdeburg ist die Kreuzung am City Carré bis Samstag fünf Tage lang voll gesperrt. Auch an der Albert-Vater-Straße gibt es Bauarbeiten.
Kultur
In Magdeburg dürfen sich Roboter ganz theatral verlieben. Außerdem wird der Roman einer Magdeburgerin zur Vorlage für wunderbares Tanztheater. Die besten Theater-Aufführungen im März 2023.
Seit Wirtschaftsforscher Kritik an der Ansiedlung von Intel in Magdeburg geäußert haben, brennt in Sachsen-Anhalt die Luft. Die teils heftigen Reaktionen schießen über das Ziel hinaus und schaden, findet unser Autor.
In Magdeburg ist ein 28-Jähriger ist am Mittwochabend angegriffen und lebensbedrohlich verletzt worden. Die Angreifer konnten flüchten.
Nach den USA, steht nun auch in Magdeburg ein Modell des weltweit leistungsstärksten MRT. Bei dem Gerät sorgt Künstliche Intelligenz (KI) für eine bessere Bildgebung.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kann künftig noch bessere Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns gewinnen. Möglich macht dies ein sieben Tesla starkes MRT, das am Mittwoch eingeweiht wurde.
MDR um 11 Mi 22.03.2023 11:00Uhr 04:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Klein Wanzleben im Landkreis Börde wurde am Freitag ein 42-Jähriger bei einem Streit erstochen. Ein Beschuldigter wurde mit dem Verdacht des Totschlags festgenommen.
Durch den bundesweiten Warnstreik stehen in Sachsen-Anhalt fast alle Züge still. Es gibt nur vereinzelt Ersatz. Auch im öffentlichen Dienst gibt es Ausfälle.
Das Publikum kehrt nach Corona mit großem Interesse in die Theater in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zurück. Die Bedeutung des Theaters bleibt trotz Krisen also ungebrochen. Eine Umfrage zum Welttheatertag 2023.
In Kalbe im Altmarkkreis Salzwedel hat ein Mann offenbar seine Ehefrau getötet. Anschließend erschoss er sich selbst. Die Polizei ermittelt.
Über den Bau einer Intel-Chip-Fabrik in Magdeburg gibt es seit Wochen Streit zwischen der Landesregierung und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Wirtschaftsminister Schulze will nun mit dem IWH sprechen.