Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Überall in Sachsen-Anhalt wird überlegt, was man gegen die Verödung der Innenstädte tun kann. MDR-SACHSEN-ANHALT-Reporter Uli Wittstock glaubt, dass ein Blick nach Vietnam helfen könnte, dem Leerstand entgegenzuwirken.
Wernigerode, die "bunte Stadt am Harz", hat eine ebenso bunte Partnerstadt in Südost-Asien: Hội An in Vietnam. Eine Partnerschaft, die nicht nur auf dem Papier besteht, sondern intensiv gelebt wird. Ein Besuch vor Ort.
Vietnam übernimmt für ein Modellprojekt die duale Berufsausbildung nach deutschem Vorbild. Für das südost-asiatische Land ist das ein ganz neuer Ansatz. Die vietnamesischen Ausbilder werden in Sachsen-Anhalt geschult.
Dozenten der Hochschule Anhalt lehren bald Architektur – mehr als 9.000 Kilometer vom Campus in Köthen entfernt. Vor den Toren von Ho-Chi-Minh-City studieren 1.500 junge Leute an der Vietnamesisch-Deutschen-Universität.
Egal ob Handwerk, Handel oder Pflege: Alle Wirtschaftsbranchen suchen nach Fachkräften und Auszubildenden. Die Handels- und Handwerkskammern wollen nun Arbeitskräfte aus Fernost anwerben.
In Sachsen-Anhalt fehlen Fachkräfte, besonders die Gastronomie und die Pflege sind betroffen. Immer mehr Betriebe setzen deshalb auf junge Auszubildende aus Vietnam. In Naumburg hat man damit gute Erfahrungen gemacht.
Linh und Nam haben beide in Halle studiert, haben beide vietnamesische Wurzeln – und sind Botschafter für ihre Eltern, die einst als Vertragsarbeiter in die DDR kamen. Das ist nicht immer leicht.
In Thale gibt es einen CDU-Kommunalpolitiker und der heißt Dac Nghiep Nguyen. Er ist ein besonderer Typ, denn er hat etwas gewagt, was viele gebürtige Vietnamesen seiner Generation nicht wollen.
Arbeiter aus Vietnam waren in der DDR-Textilindustrie gefragt. Tausende der Vertragsarbeiter kamen bis 1989 in die DDR. Sie galten als fleißig und zurückhaltend. Das Land und seine Menschen blieben ihnen jedoch fremd.
Elf lange Jahre wütete der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Es war ein grausamer und ungleicher Krieg, dem zwischen zwei und fünf Millionen Vietnamesen und fast 60.000 US-Soldaten zum Opfer fielen.
2022 war für die Spargelbauern in Sachsen-Anhalt eine durchwachsene Saison. Sie gehen davon aus, dass die verkaufte Menge zurückgegangen ist.
Derzeit können die Mehrzahl der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Sachsen-Anhalts Vertreter von Pro Bahn fordert so ein Modell auch nach dem Aktionszeitraum.
In Flechtigen in Sachsen-Anhalt ist es der Feuerwehr gelungen, einen Waldbrand zu verhindern. Mitten zwischen den Bäumen war eine Holzerntemaschine in Brand geraten - und das bei Hitze und Trockenheit.
MDR um 2 Fr 24.06.2022 14:00Uhr 01:26 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Magdeburg gibt es Kritik an der Abschiebung zweier Schwestern aus Bosnien-Herzegowina. Die Schwestern sollen gewaltsam von der Familie getrennt worden sein. Das Land sieht rechtlich keine Probleme.
Absagen oder weitermachen – die Organisatoren des Festivals "Osten" in Bitterfeld mussten nach dem Tod von Kulturpalast-Chef Matthias Goßler schwere Entscheidungen treffen. Nun soll ihm das Festival gewidmet werden.
Die SPD in Sachsen-Anhalt hat auf ihrem Parteitag in Leuna den Vorstand gewählt. Die bisherige Doppelspitze war erneut angetreten und erhielt mehr als 70 Prozent der Stimmen.