Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Überall in Sachsen-Anhalt wird überlegt, was man gegen die Verödung der Innenstädte tun kann. MDR-SACHSEN-ANHALT-Reporter Uli Wittstock glaubt, dass ein Blick nach Vietnam helfen könnte, dem Leerstand entgegenzuwirken.
Wernigerode, die "bunte Stadt am Harz", hat eine ebenso bunte Partnerstadt in Südost-Asien: Hội An in Vietnam. Eine Partnerschaft, die nicht nur auf dem Papier besteht, sondern intensiv gelebt wird. Ein Besuch vor Ort.
Vietnam übernimmt für ein Modellprojekt die duale Berufsausbildung nach deutschem Vorbild. Für das südost-asiatische Land ist das ein ganz neuer Ansatz. Die vietnamesischen Ausbilder werden in Sachsen-Anhalt geschult.
Dozenten der Hochschule Anhalt lehren bald Architektur – mehr als 9.000 Kilometer vom Campus in Köthen entfernt. Vor den Toren von Ho-Chi-Minh-City studieren 1.500 junge Leute an der Vietnamesisch-Deutschen-Universität.
Egal ob Handwerk, Handel oder Pflege: Alle Wirtschaftsbranchen suchen nach Fachkräften und Auszubildenden. Die Handels- und Handwerkskammern wollen nun Arbeitskräfte aus Fernost anwerben.
In Sachsen-Anhalt fehlen Fachkräfte, besonders die Gastronomie und die Pflege sind betroffen. Immer mehr Betriebe setzen deshalb auf junge Auszubildende aus Vietnam. In Naumburg hat man damit gute Erfahrungen gemacht.
Linh und Nam haben beide in Halle studiert, haben beide vietnamesische Wurzeln – und sind Botschafter für ihre Eltern, die einst als Vertragsarbeiter in die DDR kamen. Das ist nicht immer leicht.
In Thale gibt es einen CDU-Kommunalpolitiker und der heißt Dac Nghiep Nguyen. Er ist ein besonderer Typ, denn er hat etwas gewagt, was viele gebürtige Vietnamesen seiner Generation nicht wollen.
Arbeiter aus Vietnam waren in der DDR-Industrie gefragt. Tausende Vertragsarbeiter kamen bis 1989 in die DDR und erhielten Ausbildung und Arbeit. Zu einer wirklichen Integration der Fachkräfte kam es jedoch nicht.
Elf lange Jahre wütete der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Es war ein grausamer und ungleicher Krieg, dem zwischen zwei und fünf Millionen Vietnamesen und fast 60.000 US-Soldaten zum Opfer fielen.
XXL-Wochenende: Lange Staus auf der A2, Dokumentenbox in Magdeburg und Intel in Irland: drei Themen vom 29. September aus Sachsen-Anhalt in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.
MDR S-ANHALT Fr 29.09.2023 18:09Uhr 01:50 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen-Anhalt hat es 2023 deutlich weniger Waldbrände gegeben. Zum Vergleich: In diesem Jahr waren es insgesamt 50 Brände, im Vorjahr fast 160.
Was Sie am Wochenende und am Tag der Deutschen Einheit in Sachsen-Anhalt unternehmen können: Wir haben Tipps für alle Regionen.
Bei der Geschichte von Sven Finster aus Edersleben hat man einen Kloß im Hals. Seine Frau litt an einer schweren Depression. Ihr Tod hat die Familie in ein Loch gestürzt. Daraus befreit sich Sven jetzt auf seine Weise.
MDR um 4 Fr 29.09.2023 16:00Uhr 04:09 min
Infos zur Sendung
Die Lungenklinik Ballenstedt hat Insolvenz angemeldet. Auch der geplante Umzug ins Harzklinikum Quedlinburg droht zu scheitern. Offenbar verlassen nun immer mehr Mitarbeiter die Klinik.
Die Autobahn 2 in Richtung Berlin ist nach einem Unfall in Höhe Irxleben nach mehreren Stunden Sperrung wieder frei. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist aber auf der Flucht – zu Fuß.