Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das sächsische Innenministerium geht für das vergangene Jahr von rund 2.500 "Reichsbürgern" und "Selbstverwaltern" aus – mehr als doppelt so viele wie 2021. Es gab mehrere hunderte Strafverfahren.
Die Linken im Sächsischen Landtag haben die Staatsregierung aufgefordert, sich am Härtefallfonds des Bundes für Ostrentner zu beteiligen. CDU, Grüne und SPD lehnten aus unterschiedlichen Gründen ab.
Die Bundesnetzagentur hat am Mittwoch ein Gutachten zur Stromversorgung veröffentlicht. Von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gab es dafür Kritik – ebenso für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
14 Leopard-2-Panzer wird Deutschland an die Ukraine liefern. Diese Entscheidung ist durchaus umstritten. Kritik kommt auch von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
Medizinische Versorgungszentren sollen nicht von Finanzinvestoren aufgekauft werden dürfen. Das fordern die sächsischen Kassenärzte. Patienten müssten vor Kapitalinteressen stehen.
Deutschland braucht mehr gut ausgebildete Fachkräfte. Arbeitsminister Heil will, dass in Betrieben mehr qualifiziert wird und schlägt eine bezahlte Auszeit für Weiterbildung vor. Wie kommt der Vorstoß in Sachsen an?
Sachsen
Nach dem sächsischen Jagdverband setzt auch der Landkreis Görlitz auf moderne Drohnen, um tote Wildschweine zu finden. Im Kampf gegen die Schweinepest seien zwei der Fluggeräte angeschafft worden, sagt das Landratsamt.
Für das Krankenhaus in Wurzen gab es eigentlich ganz andere Pläne. Dagegen regte sich heftiger Widerstand. Nun zieht die Klinikleitung die Konsequenzen.
Im Raum Leipzig wird es laut der Gewerkschaft Verdi in der kommenden Woche keine Warnstreiks im regionalen Busverkehr geben. Sollte der Tarifstreit andauern, könnte es aber später erneut zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Das war so nicht geplant. Nach dem Sieg in Halle wollte der FSV Zwickau gegen Schlusslicht SV Meppen den nächsten Dreier landen, musste sich jedoch mit einem Remis begnügen.
Dynamo Dresden meldet mit einem Kantersieg gegen den Halleschen FC wieder Ansprüche für den Aufstieg an. Die Dresdner feiern ihren neuen "Fußball-Gott", während es für den HFC im Tabellenkeller dunkel wird.
Die mehr als 500 ukrainischen Lehrkräfte, die infolge des Krieges nach Sachsen kamen, sollen länger bleiben. Das plant das Kultusministerium und will den Pädagogen unbefristete Verträge und eine Qualifizierung anbieten.