Diebstahlreport Zahl der Autodiebstähle in Thüringen hat zugenommen
Hauptinhalt
In Thüringen sind im Unterschied zum Bundestrend im Vorjahr wieder mehr Autos gestohlen worden. Insgesamt melden die Versicherungen 134 entwendete, versicherte Autos. Rein rechnerisch haben damit Autodiebe fast alle drei Tage in Thüringen zugeschlagen. Im Schnitt hatte jedes der Fahrzeuge einen Wert von 20.700 Euro.

Im Jahr 2021 sind in Thüringen 134 kaskoversicherte Autos im Wert von zusammen 2,8 Millionen Euro gestohlen worden. Das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit.
Im Durchschnitt hatte jedes gestohlene Fahrzeug laut GDV einen Wert von knapp 20.700 Euro. Damit gehört Thüringen beim Wert der gestohlenen Fahrzeuge zur Spitzengruppe unter den Bundesländern, nur in Berlin, Hamburg und Hessen waren die Autos teurer. Im Jahr zuvor lag der Wert je gestohlenem Auto in Thüringen noch bei knapp 14.000 Euro. Umgerechnet wurden so rein rechnerisch fast alle drei Tage ein Auto in Thüringen gestohlen.
Im Schnitt nur 1 von 10.000 Autos in Thüringen gestohlen
Insgesamt bleibt Thüringen nach dem Kfz-Diebstahlreport des GDV aber eines der sichersten Bundesländer für Autobesitzer. Statistisch kommen im Freistaat 0,1 Diebstähle auf 1.000 kaskoversicherte Autos, im Bundesdurchschnitt liegt die Quote bei 0,2.
Thüringen gegen den Bundestrend
Im Gegensatz zu Thüringen lag Jahr 2021 die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland so niedrig wie noch nie: Die Zahl lag erstmals unter 10.000. Am häufigsten betroffen waren SUVs.
Mitte der 1990-er Jahre hatten die Versicherungsfirmen noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr registriert. Seitdem wurden die Autos unter anderem mit Wegfahrsperren besser gesichert, außerdem wird an den Grenzen zu Osteuropa besser kontrolliert und die Strafverfolgung wurde ausgebaut. Die Autodiebe stahlen am häufigsten SUVs, also große und teure Geländewagen. Neun der zehn am häufigsten gestohlenen Modellreihen waren SUVs, darunter gleich drei Modelle von Land Rover.
Nach Angaben des GDV wurden im Jahr 2021 diese Autotypen in Deutschland am häufigsten entwendet:
Autohersteller | Modellreihe | Version |
---|---|---|
Kia | Stinger | 1. Generation |
Land Rover | Range Rover | 3. Generation |
Land Rover | Range Rover Sports | 2. Generation |
Toyota | LandCruiser | 4. Generation |
Hyundai | Santa Fe | 4. Generation |
Land Rover | Velar | 1. Generation |
Chrysler | Grand Cherokee | 4. Generation |
BMW | X6 | 2. Generation |
Toyota | Lexus NX | 1. Generation |
Ford | Edge | 1. Generation |
MDR (VLL/rom)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. Oktober 2022 | 07:00 Uhr
Burgfalke vor 32 Wochen
Zitat: "...finde, diese Zahlen sind nur die halbe Wahrheit. Es geht hier nur um kaskoversicherte Fahrzeuge."
Eine Kaskoversicherung nutzt man in aller Regel nur, wenn der Zeitwert des Fahrzeuges noch hoch genug ist o. eine solche Versicherung wenigstens die Chance auf den Erhalt eines bestimmten Restwertes sichert.
Im Umkehrschluß:
ein nicht k- versichertes Auto dürfte auf Grund des geringen Wertes wohl ohnhin seltener geklaut werden o. es wird für div. Straftaten benötigt.
P.S.
Als unser Auto ca. 20 Jahre alt war, haben wir es dann auch nicht mehr freiwillig versichert. Das klaut dann auch keiner mehr! Während das aktuelle A. natürlich entsprechend versichert ist.
inkafrau vor 32 Wochen
Ich finde, diese Zahlen sind nur die halbe Wahrheit. Es geht hier nur um kaskoversicherte Fahrzeuge. Alle die Autos, die keine Kasko (mehr) haben, tauchen in dieser Statistik gar nicht auf. Und es erzählt mir niemand, dass fast jedes Auto kaskoversichert ist. Viele können sich heute schon keine Kaskoversicherung mehr leisten... leider.... und es ist zu erwarten, dass die Versicherungsprämien nicht sinken werden.
MDR-Team vor 32 Wochen
Hallo Lyn,
auch wenn der bundesweite Trend auf dem Tiefstand ist, spricht nichts dagegen, dass in Thüringen die Zahl der Autodiebstähle im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat.
Mit freundlichen Grüßen,
MDR Thüringen Online-Redaktion