Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Willy Brandt wäre heute 100 Jahre geworden. 1970 besuchte er Erfurt. Tausende Menschen stürmten damals den Bahnhofsvorplatz. Jetzt sind erstmals Geheimdienstakten des BND zu dem Tag in Erfurt freigegeben worden.
Zwei Jahre haben Rainer Erices und Jan Schönfelder den Brandt-Besuch recherchiert. Im Gespräch erzählen sie von Erfolgen und Rückschlägen und weshalb sie gern den DDR-Chefkommentator von Schnitzler gesprochen hätten.
Haben die "Willy Brandt ans Fenster!"-Rufe in Erfurt 1970 den Kanzler womöglich gar nicht überrascht? Freigegebene BND-Akten zeigen, dass der Kanzler vorgewarnt war. Und: Die Bundesregierung ließ die DDR-Führung abhören.
In der Öffentlichkeit ist wenig bekannt, dass Brandt 1970 nicht nur Erfurt, sondern auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald besuchte. Die Umstände des Besuches zeigen, weshalb diese Station in Ost und West vergessen wurde.
Der 19. März 1970 ist in die Geschichtsbücher eingegangen. Doch was geschah eigentlich alles an diesem Tag? Stationen eines Tages zwischen Todesstreifen, Hotelfenster und Buchenwald-Besuch.
In ihrem Buch "Willy Brandt in Erfurt. Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen" beschreiben Rainer Erices und Jan Schönfelder was im "Erfurter Hof" geschah, als die Menschen "Willy Brandt ans Fenster!" forderten.
Nach zwei Jahren Zwangspause hat der Verein IGE Werrabahn Eisenach auf eigene Faust den Dampfzug "Rodelblitz" wiederbelebt. Zwar kosten die Karten doppelt so viel - doch Fans reisen von weiter an.
Seit Freitag treffen sich Blues, Jazz und Rock Forscher und Sammler im Lippmann- und Rau-Musikarchiv in Eisenach. Es geht um die Frage: Wie hat die Musik nach dem zweiten Weltkrieg ihren Weg nach Deutschland gefunden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Thüringer Rodler Toni Eggert und Sascha Benecken waren bei der Heim-WM in Oberhof auch am Samstag nicht zu schlagen. Sie gewannen im Doppelsitzer ihre zweite Goldmedaille.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 02:00 min
IOC-Präsident Thomas Bach war zur Rodel-WM zu Gast an der Bahn. Im Angesicht des Klimawandels muss sich der Wintersport verändern. Wir haben mit Thomas Bach gesprochen. Was kann man von der Rodel-WM in Oberhof lernen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 02:34 min
Die Rennrodel-Weltmeisterschaften in Oberhof werden weiter von den Gastgebern dominiert. Auch die Entscheidung im Einsitzer der Damen wurde zu einer deutschen Angelegenheit. Diesmal hatte Anna Berreiter die Nase vorn.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 02:02 min
Die Liebe am Auto ist in Deutschland ungebrochen, im letzten Jahr wurden 2,6 Millionen Neuwagen zugelassen. Welche Neuheiten die Hersteller für dieses Jahr zu bieten haben, zeigen sie in auf der Automobilmesse in Erfurt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 01:56 min
Geschichte
Willy Brandt und seine Ostpolitik