Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In ihrem Tagebuch schrieb eine Eisenacherin, wie sie die letzten Kriegstage ihrer Stadt erlebte. Der Stadtarchivar weiß, warum die Kapitulation der Stadt das Richtige war.
Mo 06.04.2015 19:00Uhr 02:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Anfang April 1945 stießen amerikanische Truppen in Thüringen vor. Sie kämpften den letzten Widerstand nieder, befreiten die Konzentrationslager und zerschlugen das Dritte Reich. Unser Spezial zum Kriegsende in Thüringen.
2020 wurde die Thüringer Firma Haenel aus dem millionenschweren Vergabeverfahren für das neue Sturmgewehr der Bundeswehr ausgeschlossen. Im Juni will das OLG Düsseldorf verkünden, ob der Ausschluss rechtens war.
Die Polizei hat in Erfurt eine Gruppe junger Männer und Frauen mit Luftdruckwaffen entdeckt. Sie waren in Tarnkleidung auf einem Brachgelände unterwegs und versuchten noch, sich vor den Beamten zu verstecken.
Die Polizei hat am Dienstagabend ein kurioses Anhänger-Gespann auf der A38 bei Heiligenstadt gestoppt. Ein Pkw schleppte einen Autotransporter mit Anhänger, auf dem zwei Pkw geladen waren.
Die Gemeinden Berga und Wünschendorf wollen fusionieren. Berga will sich vergrößern, Wünschendorf fühlt sich nicht wohl in einer Verwaltungsgemeinschaft mit zehn weiteren Gemeinden. Die weisen die Vorwürfe nun zurück.
Kultur
Erfahren, wie Goethes Homeoffice in Weimar aussah oder erleben Sie Naturkunde in Gotha zum Anfassen – das können Sie bei einem Ausflug in Thüringens sehenswerte Museen.
Weil das Personal fehlt, setzt der Mühlhäuser Fleischermeister Uwe Seeber nun auf digitalen Wurstverkauf. Am Wurstautomaten können sich Kunden täglich von 5 bis 22 Uhr an Würstchen, Steaks und Schaschlik bedienen.