Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen werden in Thüringen die Masken- und Testpflichten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelockert. Die neue Verordnung enthält auch Regeln für Nahverkehr und Taxis.
Täglich aktuelle Grafiken und Daten zum Coronavirus in Thüringen. Täglich aktualisierenen wir die Daten zu bestätigten Fällen, Genesenen und Verstorbenen sowie zu Warnstufen, Schulen, Intensivpatienten und Impfungen.
Hier finden Sie täglich die aktuellen Zahlen, Grafiken und Karten zu Corona in Thüringen. Informationen zu Infektionen, Inzidenzwert, Regeln und den Daten Daten in den Kreisen.
Die Corona-Schutzimpfung gilt als einer der wichtigsten Schritte, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Zudem bieten die Impfstoffe Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen. Die wichtigsten Zahlen für Thüringen.
Erkrankte mit schwerem Covid-19-Verlauf werden teils intensivmedizinisch behandelt. Hier der Überblick zu freien und belegten Intensivbetten in Thüringen.
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hat sich gegen das Ende von kostenlosen Corona-Tests ausgesprochen. Nach Plänen der Bundesregierung sollen die "Bürgertests" ab Juli drei Euro Zuzahlung kosten.
Die Corona-Krise hat viele Branchen in Mitleidenschaft gezogen, doch kaum eine trifft es so schwer wie die Veranstaltungswirtschaft. Seit fünf Monaten steht hier beinah alles still. Eine Branche ruft um Hilfe.
Haben Gewerbetreibende im Freistaat die Corona-Soforthilfen des Bundes zu Recht erhalten? Das prüft aktuell die Thüringer Aufbaubank. Viele Unternehmer sind verunsichert, es drohen Rückzahlungen.
Die Corona-Pandemie hat den Personalmangel in Hotels und Gaststätten enorm verstärkt, das sagen Kenner der Branche. Wie wirkt sich das in Thüringen aus, welches Personal fehlt und was können Arbeitgeber tun?
Gesundheitsministerin Werner hat sich in Thüringen für eine Corona-Impfpflicht ab 60 ausgesprochen. Bei FDP und AfD stößt das im Landtag auf scharfe Kritik.
Das Thüringer Klinikpersonal benötigt nach zwei Jahren Pandemie eigentlich dringend eine Pause. Jetzt sorgen wegen Corona verschobene OPs aber für eine weiter hohe Auslastung, obwohl es weniger Covid-19-Patienten gibt.
Obwohl derzeit rund 11.000 Ungeimpfte in Thüringen in Pflege- oder anderen Gesundheitsberufen arbeiten, wird die Impfpflicht kaum durchgesetzt. Thüringen verhängt auch relativ milde Bußgelder gegen Ungeimpfte.
Erleichterung im Bildungsministerium - trotz Corona ist die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss nicht gestiegen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 war die Quote sogar schlechter.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Die Infektionszahlen sind so hoch wie noch nie. Werner Lippmann aus dem Wartburgkreis fragt sich deshalb, wie die Gesundheitsämter überhaupt noch hinterher kommen.
Wenn es um Schulen in der Corona-Krise geht, finden viel zu oft Erwachsene Gehör. Wir haben neun Schülerinnen und Schüler der Aktiv-Schule Erfurt zum Interview gebeten. Wie haben sie das vergangene Halbjahr erlebt?
Seit fast vier Semestern absolvieren die Studentinnen und Studenten ihr Studium von zu Hause aus. Zu kämpfen haben sie nicht nur mit technischen, sondern auch mit psychischen Problemen.
Trifft sich die Familie, treffen oft auch die Meinungen zur Corona-Impfung aufeinander. Tipps für den Umgang mit unterschiedlichen Ansichten zur Impfung gibt Cornelia Betsch, Expertin für Gesundheitskommunikation.
Viele Menschen sind skeptisch, was die neuen mRNA-Impfstoffe gegen das Corona-Virus betrifft. Jutta Stieber aus Probstzella fragt: Lohnt sich das Warten auf den Totimpfstoff?
Eine Impfpflicht wird schnell mit einem Impfzwang gleichgesetzt. Doch die Menschen werden nicht zur Spritze gezwungen werden. Wirksamere Mittel werden Geldbußen und höhere Krankenkassenbeiträge sein.
Mehreren Hörern ist aufgefallen, dass unter anderem beim Einkaufen viele Menschen die Masken sehr nachlässig tragen. Wie wichtig ist das Masketragen? Unser Redakteur wertet eine neue Studie des Max-Planck-Instituts aus.
In den sozialen Netzwerken kursiert eine angebliche Studie der Uni Jena, die einen Zusammenhang zwischen einer hohen Impfquote und Übersterblichkeit herstellt. Die Fachwelt hält diese Schlussfolgerung für völlig falsch.
Der Soziologe Hartmut Rosa rät zu einer breiteren Diskussion beim Umgang mit dem Ukrainekrieg. Im Interview sagte der Jenaer Uniprofessor, es sei gefährlich, wenn Politik wieder zunehmend auf Rüstung und Krieg setze.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 25.06.2022 06:10Uhr 21:26 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehr selbst kochen und weniger Kantine: Während der Pandemie haben die Thüringer mehr Bio-Lebensmittel gekauft. Stefan Janssen vom Thüringer Ökoherz spricht über die Folgen von Pandemie und Krieg auf den Bio-Landbau.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 11.06.2022 06:10Uhr 20:31 min
Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin. Im Podcast mit ihm geht es um die Lage und die Perspektiven der deutschen Wirtschaft angesichts Corona-Pandemie und Krieg.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 28.05.2022 06:10Uhr 22:39 min
Was macht die Corona-Pandemie mit uns? Welche Folgen hat sie für unser soziales Miteinander, jetzt und in Zukunft? Rainer Erices spricht mit Wissenschaftlern über Auswirkungen und Chancen der Krise für die Gesellschaft.
43 Audios
Hintergründe und Zusammenfassungen – unser Newsletter für Sie: Das Corona-Daten-Update. Regelmäßig berichten wir, was am Tag und in der Woche wichtig war, was in Zukunft relevant wird. Hier können Sie abonnieren.