Till Eulenspiegel, gespielt von Steffen Wilhelm (li.) auf der Krämerbrücke
Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

14. Juni 2024, 19:18 Uhr

Hier finden Sie unsere Tipps für die Woche, Wochenende und die nächste Zeit in Thüringen!

von der  Feuerwehr Hüpstedt- der Garant K 30-er ist 66 Jahre alt mit Handspritze neben der Tür 10 min
Bildrechte: MDR/Gregor Mühlhaus
10 min

+++ Tag der offenen Höfe & Gärten in Blankenhain +++ Krämerbrückenfest in Erfurt +++ Thüringisch-Sächsisches Feuerwehr-Oldtimertreffen in Windischleuba +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 14.06.2024 11:10Uhr 10:18 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-2665800.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bad Frankenhausen | Ausstellung

Im Regionalmuseum Bad Frankenhausen gibt es eine neue Sonderausstellung zum Rotmilan zu sehen. Die multimediale Wanderausstellung zeigt Wissenswertes über den heimischen Greifvogel, aber auch, welche Gefahr die Agrarlandschaft für ihn bedeutet. Bis zum 14. Juli können Besucher die Ausstellung ansehen, geöffnet ist immer von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.

Rotmilan
Das Regionalmuseum Bad Frankenhausen zeigt eine neue Ausstellung über den Rotmilan. Bildrechte: IMAGO / McPHOTO

Bad Salzungen | 30. Stadtfest

Bad Salzungen feiert am Wochenende zum 30. Mal Stadtfest. Vom 14. bis 16. Juni gibt es ein buntes Programm auf insgesamt vier Bühnen in der Innenstadt, auf denen unter anderem die Interpreten "Maggie Reilly" und "Free Electric Band" spielen. Los geht es am Freitag 18 Uhr. Für Freitag und Samstag kann ein Kombiticket erworben werden. Am Sonntag ist der Eintritt frei.

Bürgel | Töpfermarkt

Das Töpferstädtchen Bürgel im Saale-Holzland-Kreis ist vom 15. bis 16 Juni wieder ein Mekka für alle Keramikfans. Rund 70 Töpfer und Keramiker aus ganz Deutschland, aus Tschechien, Polen und Ungarn haben ihre Stände aufgeschlagen. 20 von ihnen sind erstmals in Bürgel dabei. Das Angebot reicht von Gebrauchsgeschirr, Schmuck, Garten-Deko bis zum künstlerischen Einzelstück. Zum Töpfermarkt gehören auch ein Markt für alte Keramik, der Töpfermarktlauf mit Start am Sonntag 9:30 Uhr auf dem Sportplatz sowie ein kulinarischer Markt und die "Blau-weißen-Nächte". Der Bürgeler Töpfermarkt ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Craula | Kreativmarkt

Mehr als 40 bunte Stände, kulinarische Köstlichkeiten und ein Mitmach-Angebot für Kinder bekommen Gäste am 16. Juni in Craula im Wartburgkreis geboten. In der Ortsmitte gibt es unter anderem Töpferwaren, Strickwaren, Schmuck, Basteleien und Deko aus Holz. Auch ein Imker wird vor Ort sein. Der Kreativmarkt beginnt um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.

Eisenach | 19. Kinderkulturnacht

Kultur hautnah erleben und verschiedene Berufsbilder vor Ort kennenlernen - all das können Besucher mit ihren Kindern am 15. Juni in Eisenach bei der 19. Kinderkulturnacht. Dabei erwarten die Kids über 40 verschiedene Aktionen und Stände in der Eisenacher Innenstadt. Mit dabei sind unter anderem ein Schmied, die Kinder-Akademie aus Fulda, eine Drechselei, ein Bastelstand oder das Kunststoff-Recycling-Mobil. Ab 18 Uhr startet die Kinderkulturnacht unter dem diesjährigen Motto "Die Welt im Untergrund – Kellergeschichten". Ab 22:50 Uhr wird außerdem das große Feuerwerk gezündet. Der Eintritt ist frei.

Die elfjährige Rebecca in Feuerwehruniform 15 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eisenach | Retrospektive von Jost Heyder

Der Thüringer Künstler Jost Heyder zählt zu den bedeutendsten Porträtisten Deutschlands und verbrachte 16 Jahre seiner Schaffenszeit in der Wartburgstadt Eisenach. Der Maler porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Zum 70. Geburtstag würdigt ihn das Stadtschloss Eisenach mit einer großen Werkschau. Zu sehen ist sie bis zum 2. August.

Werk-schau von Jost Heyder in Eisenach 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Jost Heyder porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Das Stadtschloss Eisenach zeigt bis August eine große Werkschau des Malers.

So 28.04.2024 19:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-jost-heyder-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Erfurt | Krämerbrückenfest

Zum Erfurter Krämerbrückenfest 2024 werden wieder Zehntausende Besucher erwartet. Das Krämerbrückenfest findet statt von 14. bis 16. Juni.

Erfurt | Pop-up-Museum

Bis 15. Juni hat das Deutsche Gartenbaumuseum vorübergehend eine Außenstelle im Erfurter Stadtzentrum. Im Pop-up-Store gibt es unter anderem Mitmachaktionen, Vorträge zu Gartenfragen oder ein Samenquiz.

Ein Schaufenster in der Erfurter Innenstadt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Finsterbergen | Brunnenfest und traditionelles Musikfest

Am 15. Juni wird das traditionelle Brunnenfest in Finsterbergen (Landkreis Gotha) gefeiert. Ab 17 Uhr spielt für zunächst die Heimatkapelle Finsterbergen. Später wird ein DJ für ordentlich Partystimmung sorgen. Der Eintritt ist frei.

Traditionelle Blasmusik können Besucher am 16. Juni in Finsterbergen genießen. Beim Musikfest stehen zahlreiche Blaskapellen und Orchester auf der Freilichtbühne am Hüllrod. Eröffnet wird das Musikfest um 10 Uhr durch den Oldie- und Jugendfanfarenzug aus Friedrichroda. Danach bringen unter anderem das Blasorchester Wölfis, die Burgen Jazz Band, die Landes-Jugend Bigband und die Heimatkapelle Finsterbergen die Gäste zum Schunkeln und Mitsingen. Los geht es ab 10 Uhr in Finsterbergen. Der Eintritt zum Musikfest ist frei.

Gotha | Dudelsackkurs

Wer schon immer mal Dudelsack spielen wollte, hat vom 14. bis 16. Juni im Mehrgenerationenhaus Gotha die Chance, es zu lernen. Profis zeigen drei Tage lang, wie das geht. Geübt wird nicht auf großen schottischen Dudelsäcken, sondern auf kleinen, genannt "Hümmelchen". Organisiert wird der Kurs von den Wechmarer Mühlenpfeiffern. Es gibt es noch wenige freie Plätze. Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene ist kostenpflichtig. Ein Instrument müssen Interessenten nicht zwingend besitzen. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Wechmarer Mühlenpfeiffer.

EinDudelsackspieler
Am Wochenende können musikalisch Interessierte lernen, Dudelsack zu spielen. Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Greiz | Park- und Schlossfest

In Greiz wird das ganze Wochenende gefeiert. Dort findet das alljährliche Schloss- und Parkfest statt. Am 14. Juni wird das Fest von Bürgermeister Alexander Schulze auf der Bühne im Schlossgarten eröffnet. Mit dabei ist der Greizer Fanfarenzug. Am 15. Juni erwartet die Besucher ein buntes Programm. Los geht es um acht Uhr mit der Schützengesellschaft. Auf der Bühne im Schlossgarten gibt es ab Mittag Showeinlagen. Auf dem Schlossplatz gibt es eine Händlermeile, und im Schlosshof am Unteren Schloss finden Musikliebhaber das passende Programm. Höhepunkt ist am 16. Juni der Festumzug. Das komplette Programm gibt es auf der Internetseite der Stadt.

Heiligenstadt | Raphael-Familienfest

Am 16. Juni findet in Heiligenstadt das traditionelle Raphael-Familienfest statt. Um 10 Uhr geht es los mit dem großen Festgottesdienst auf dem Sportplatz vom Raphaelsheim. Danach geht es auf dem Gelände weiter mit einer Oldtimerparade, Auto-Crashtest und Fußball-Dart. Dabei werden Klettfußbälle auf eine große Dartscheibe geschossen. Für die Kinder gibt es eine Bastelstraße und Kinderschminken, auch Märchen werden vorgelesen. Musikalische Begleitung auf insgesamt drei Bühnen gibt es auch.

Hermsdorf | Feuerwehrfest

In Hermsdorf im Saale-Holsland-Kreis lädt die Feuerwehr lädt am 15. Juni zum Tag der offenen Tür. Einiges an Technik ist zu sehen - unter anderem ein 70 Jahre altes Tanklöschfahrzeug TLF 15. Die Pflichtfeuerwehr Rungsendorf führt eine Übung vor. Abgerundet wird das Ganze mit Musik und Tanz, Lagerfeuer und Disko am Abend.

Jena | Dinosaurier-Show

Im Zeiss-Planetarium in Jena sind die Dinosaurier los. Vier große Exemplare der Urzeit-Reptilien werben vor dem Eingang für die neue Kindershow "Dinosaurier - sind sie wirklich ausgestorben?" Ab dem 6. Juni sind die Dinosaurier regelmäßig im Programm zu sehen.

Vor dem Eingang des Planetariums in Jena steht ein großer, grüner Dinosaurier mit Knochenplatten auf dem Rücken - vermutlich ein Stegosaurus
Ein Dino in Jena Bildrechte: MDR/Anke Preller

Jena | Hofoper

Wenn der Sommer naht und die Akademiker und Studierenden in Jena singen, dann ist die Zeit der Hofoper gekommen. 25 Jahre gibt es sie und zum silbernen Jubiläum wird in diesem Jahr "Salomé" von Antoine Mariotte (1875-1944) aufgeführt. Für alle sechs Vorstellungen vom 15. bis 22. Juni sind noch Tickets zu bekommen. Gespielt wird im Innenhof des Jenaer Unihauptgebäudes, bei schlechtem Wetter in der Aula.

Auch für das jüngere Publikum gibt es wieder ein Angebot: Die Kinder-Hofoper mit dem Titel "Stadt, Land, Lied - eine musikalische Weltreise" kommt am 16. Juni um 17 Uhr zur Aufführung.

Hauptgebäude, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Thüringen, Deutschland
Bei schönem Wetter findet die Jenaer Hofoper im Innenhof des Unihauptgebäudes statt. Bildrechte: imago/imagebroker

Jena | Streetball

Die Basketballer von Medipolis SC Jena und die Stadtwerke Jena-Pößneck laden alle Sportbegeisterten am 15. Juni zum Streetball-Turnier "Jena unter Strom" ein. Die Veranstaltung findet auf der Freifläche vor der Sparkassen-Arena in Burgau statt. Sie beginnt am frühen Vormittag und endet, abhängig von der Teilnehmerzahl, am Nachmittag.

Kauern | Hoffest

Landwirtschaftlich Interessierte können am 15. Juni zum Hoffest der Agrargenossenschaft Kauern im Landkreis Greiz kommen. Besucher können dabei hinter die Kulisse schauen: Technikschau, selbst mal Mähdrescher fahren oder auch Hubschrauber-Rundflüge. Außerdem zeigt der Kaninchenzuchtverein Ronneburg seine Jungtiere. Der Eintritt ist frei, gefeiert wird von 10 bis 17 Uhr.

Steinbach | Auftakt für Glasbachrennen

Mit einem Public Viewing und einer Race Party beginnt am 14. Juni in Steinbach im Wartburgkreis das 26. Internationale Glasbachrennen. Das Training beginnt am 15. Juni. Am 16. Juni finden die Wertungsläufe auf der Bergrennstrecke statt. In dieser Zeit ist die Straße vom Rennsteig bis nach Steinbach voll gesperrt. Der Verkehr wird über Brotterode umgeleitet. Auch Busse sind von der Sperrung betroffen.

Rennbolide
Aufgrund des Rennens ist die Straße vom Rennsteig bis nach Steinbach voll gesperrt. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Christian Heilwagen

Meiningen | Hütesfest

Meiningen lädt zum Hütesfest. Vom 14. bis 16. Juni. Mit Entenrennen, Festumzug, Musik und Party auf der Marktbühne, dem Töpfer- und Keramikmarkt und natürlich dem traditionellen Hütesessen mit Frau Holle.

Meiningen | Werner Tübke Ausstellung

Das Meininger Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" zeigt ab dem 12. Juni die Arbeiten des Malers Werner Tübke, die er für eine Produktion der Oper "Freischütz" entworfen hat. Rund 120 Arbeiten sind zu sehen, zum Teil bisher nie gezeigte Skizzen und Entwürfe. Sie werden ergänzt um den erst jüngst erworbenen originalen Spielvorhang sowie zahlreiche originale Kostüme der Bonner Inszenierung von 1993. Interessierte sind zur Ausstellungseröffnung eingeladen, sie beginnt um 18 Uhr und hält unter anderem einen Vortrag der Kuratorin bereit.

Der Leipziger Maler und Grafiker Professor Werner Tübke im Jahr 1991 4 min
Bildrechte: picture-alliance / ZB | Waltraud Grubitzsch
4 min

Das Leipziger Tübke-Atelier zeigt zur Museumseröffnung eine Auswahl der Strandbilder des Malers. Und ein Frauenakt gibt der Kunstgeschichte Rätsel auf. Wolfgang Schilling mit einem Bericht.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.05.2024 12:10Uhr 03:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/neues-museum-tuebke-atelier-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Miesitz | 950 Jahre-Feier

Drei Tage lang feiert der Ort Miesitz im Saale-Orla-Kreis seinen 950. Geburtstag. Für Freitag (14. Juni) hat der Heimatverein ein Skatturnier organisiert, danach tanzt die Jugend. Am 15. Juni startet 14 Uhr das Familienfest mit freiem Eintritt. Vom Kreativflohmarkt über Kinderschminken und Bierkastenstapeln geht's weiter zu Feuerwehrautos, riesigen Traktoren und Mähdreschern, die zu sehen sind. Am Abend spielt eine Videodisco Hits zum Tanzen für jedes Alter. Am 16. Juni kommen bei der 25. Prinz Heinrich Oldtimerfahrt rund 100 historische Fahrzeuge nach Miesitz.

Mühlhausen | Landestrachtenfest

Das Thüringer Landestrachtenfest findet diesmal in Mühlhausen statt. Vom 14. bis 16. Juni im Zusammenhang mit der Mühlhäuser Holzfahrt auf dem Gelände des Deutschen Bratwurstmuseums. Freitagabend um 18 Uhr wird das Fest mit der "Thüriade" eröffnet, mit Trachten, Blasmusik, Liedern in Thüringer Mundart und Leckeres vom Grill.

Ohrdruf | Kunsthandwerkermarkt

Kunstwerke für den guten Zweck können Besucher des Kunsthandwerkermarktes am 16. Juni in Ohrdruf erstehen. Außerdem gibt es eine Sauerteigsprechstunde der Brotmanufaktur "Au Backe" aus Erfurt und eine kleine Gemälde-Ausstellung. Der Kunsthandwerkermarkt startet um 11 Uhr in dem parkähnlichen Garten "Am Schinds 14". Das eingenommene Geld kommt dem Schloss Ehrenstein zu Gute.

Rudolstadt | Marktschreier

Aal-Hinnerk, Blumen-Angie oder Wurst-Toni - Sie alle gehören zur "Gilde der Marktschreier" und kommen nach fünf Jahren Pause wieder nach Ostthüringen. Rudolstadt wird ihre einzige Station sein. Zu erleben ist das Spektakel vom 13. bis 15. Juni auf dem Marktplatz. Von 10 bis 19 Uhr.

Marktschreier bei der Arbeit 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Saalfeld | Feenfest

Am 15. und 16. Juni feiert der Saalfelder Feengrottenpark das 16. Feenfest. Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit Kinderdisco, Zauberei, Tanzvorführungen und Puppentheater. Außerdem findet ein Kostümwettbewerb statt. Der Eintritt in den Feengrottenpark ist kostenfrei. Die Aktionen und Bastelangebote werden mit Feentalern bezahlt; diese sind vor Ort erhältlich.

Schkölen | Oldtimertreffen

Der Schkölener Motocross-Verein lädt zum großen Oldtimertreffen. Vom 14. bis 16. Juni ist jeder herzlich eingeladen, sein Ostfahrzeug am Ochsenkopf zu präsentieren. Welches Fahrzeug mitgebracht werde, ist egal, nur aus DDR-Zeiten sollte es kommen. Samstagabend ist unter anderem eine Party mit Musik aus den 1980ern und 1990ern geplant.

Schleusingen | Stadtfest

Zum Stadtfest in Schleusingen wird der Marktplatz wieder zur Partybühne. Mit Live-Musik und Tanz ist bis zum 16. Juni ein buntes Programm geplant. Eröffnet wird das 31. Stadtfest am 14. Juni um 17 Uhr, gefolgt von einem offiziellen Fassanstich und dem Eröffnungskonzert in der St. Joannis Kirche. Sowohl am Marktplatz als auch im Schlosshof geht es danach musikalisch weiter.

Schlotheim | Schlossparkfest

In Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis findet vom 13. bis 15. Juni das dreitägige Schlossparkfest. Los geht es am Abend um 20 Uhr mit dem Kinofilm "Der schönste Tag im Leben von zwei Menschen". Am Freitagabend folgt eine Discoparty und am Samstag ab 14 Uhr gibt es einen Familientag mit Hüpfburg sowie einen weiteren Partyabend. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Schmalkalden | Open-Air-Konzert

"Nothing else matters", "Enter sandman", "One" - die großen Hits der Kult-Metal-Band Metallica können Sie am 14. Juni auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden live erleben. Die tschechische Revivalband "Metallica Revival Beroun" war bereits im letzten Jahr zum SOS-Festival in Suhl zu Gast und tourt seit 13 Jahren durch Deutschland. Tickets gibt es an der Abendkasse. Los geht es um 20 Uhr. Der Einlass startet bereits um 19 Uhr.

Schmölln | Nepal-Lesung

Sherpas, Yaks und hohe Berge: Joachim Krause hat Nepal besucht und berichtet am 17. Juni von seiner abenteuerlichen Reise - von den Vorbereitungen, dem gefährlichsten Flugplatz der Welt und Schwarzwälder Kirschtorte. Wie das alles zu Nepal passt? Das können Gäste der Lesung von Joachim Krause am 17. Juni ab 18:30 Uhr in der Bibliothek Schmölln erfahren. Die Lesung ist kostenpflichtig.

Sondershausen | Schlossfestspiele

Am 14. Juni starten die Schlossfestspiele Sondershausen mit der Premiere von Puccinis "Turandot" im Schlosshof. In diesem Jahr haben das Theater Nordhausen und das Loh-Orchester drei Produktionen vorbereitet. Neben "Turandot" gibt es noch die Familienoper "Orpheus und Eurydike" und "Abba in Concert". Für die beiden Opern gibt es noch Tickets, für Abba nur noch Restkarten, sonst ist das Open Air ausverkauft. Die Schlossfestspiele finden bis zum 14. Juli statt.

Thüringen | Offene Gärten

Ob kleine Hausgärten oder ein 20.000 Quadratmeter großer Landschaftsgarten: "Open Gardens - Offene Gärten" verzaubern die Besucher bis in den Juli hinein. Angefangen hat alles 2001 in Weimar und Eisenach. Mittlerweile beteiligen sich 350 Privatgärten an der Aktion, um einen Tag lang Besucher in ihr Refugium schauen zu lassen und sich auszutauschen. Bis zum 7. Juli öffnen die Gärten in verschiedenen Regionen:

  • Sonntag, 16. Juni: Jena, Nordhausen, Schmalkalden und Umgebung, Rastenberg und Umgebung, Orlatal und Umgebung

Das komplette Programm finden Sie unter diesem Link:

Sonnenbeet auf der Landesgartenschau Torgau, im Vordergrund gelbblühendes Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
Einblicke in tolle Privatgärten gibt es in Thüringen. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes

Thüringen | Fußball-EM Public Viewing

Um gemeinsam mit Freunden die Spiele der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft zu verfolgen, ist in vielen Thüringer Orten Public Viewing geplant. Wo Fans fündig werden, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Walterhausen | Stadtfest

Zum Stadtfest in Waltershausen werden drei Tage Programm auf zwei Bühnen geboten. Außerdem gibt es eine Händlermeile und einen Rummel. Nach der Eröffnung am 14. Juni um 17 Uhr stürmt die Erfurter Elektropopband "Northern Lite" als erste die Bühne am Markt, gefolgt von der Rammstein-Tribute-Show "RCZ". Die Highlights am 15. Juni sind der Auftritt von "Vize Udo" - dem wahrscheinlich besten Udo Lindenberg-Double aus Eisenach. Am späten Abend heizt der Ex-Sänger von Genesis, Ray Wilson, den Fans ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Weimar | Architektur-Ausstellung

Eingeläutet wird der Architekturmonat Juni traditionell durch die Ausstellung "Neue Architektur in Thüringen". Bis zum 30. Juni ist sie erstmals im Bahnhof Weimar zu sehen. In der Schau werden alle 49 Objekte ausführlich vorgestellt.

Weimar | Schauspieler hautnah im Gespräch

Schauspieler hautnah erleben und eine Kostprobe ihrer Kunst dazu - das ist am 17. Juni in Weimar möglich. In der Touristinformation sind Mitwirkende der neuen "Jedermann"-Inszenierung zu Gast. Hauptdarsteller Julian Weigend, bekannt aus zahlreichen TV- und Filmproduktionen, wird zwischen 15 und 16 Uhr da sein. Auch Sängerin Maya Forster steht für Fragen und Fotos bereit. "Jedermann" wird im Weimarhallenpark vor den Terrassen zu sehen sein. Die Premiere steigt am 11. Juli ab 20 Uhr. Danach gibt es noch fünf weitere Aufführungen. Gespielt wird übrigens auch bei Regen. Unter den namhaften Schauspielern im Ensemble ist auch der Weimarer Thomas Thieme, der den Tod geben wird.

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 14. Juni 2024 | 11:00 Uhr

Mehr aus Thüringen

Fußballspiel 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gruppe beim Geocachen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.06.2024 | 20:44 Uhr

18 Mannschaften waren dabei. Im Fahrzeugmuseum und acht weiteren Stationen lösten sie Aufgaben unter Zeitdruck. Suhl war Austragungsort, weil das Suhler Team bei der 17. Meisterschaft in Berlin gewonnen hatte.

Sa 15.06.2024 19:48Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-geo-caching-wettkampf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fahrzeug im Wasser 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk