Deutsche Einheit Wettbewerb um Zukunftszentrum: Eisenach und Jena eine Runde weiter

Im Wettbewerb um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation" sind Jena und Eisenach eine Runde weiter. Die Kommunen wurden nach eigenen Angaben darüber von der Auswahlkommission informiert. Die Juroren kündigten an, beide Städte zu besuchen, um einen Eindruck zu erhalten.

Blick vom Landgrafen über Jena im Saaletal (Aufnahme mit einer Drohne).
Weiterhin im Rennen: Die Stadt Jena beim Wettbewerb um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation". Bildrechte: dpa

Sonneberg reagiert enttäuscht

Die anderen beiden Thüringer Bewerberstädte Mühlhausen und Sonneberg sind dagegen aus dem Rennen. Mühlhausen hatte sich zusammen mit dem hessischen Eschwege beworben. Die Stadtverwaltung bedauerte die Entscheidung. Die Kommune habe feststellen müssen, dass es für eine kleinere Stadt im ländlichen Raum schwer sei, die Kriterien zu erfüllen.

Standort-Entscheidung wird 2023 erwartet

Auch Sonneberg reagierte enttäuscht. Bürgermeister Heiko Voigt (parteilos) sagte, die Absage sei unter anderem mit einer fehlenden wissenschaftlichen Anbindung sowie einer schlechten Verkehrsanbindung begründet worden. Das vorgesehene, mehrere Hektar große Gelände in bester Lage werde deshalb vorerst eine Brachfläche bleiben.

Blick auf Eisenach - Die Wartburg thront über den Dächern der Stadt.
Auch Eisenach hat sich im Wettbewerb "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation" für die nächste Runde qualifiziert. Bildrechte: dpa

Mit dem Zukunftszentrum will die Bundesregierung die Erfahrung der Ostdeutschen mit Wandel und Umbrüchen würdigen. Verbunden sind damit Investitionen des Bundes von bis zu 200 Millionen Euro. Entstehen soll ein wissenschaftliches Institut, das auch Begegnungs- und Veranstaltungsort sein soll. Eine Entscheidung wird 2023 erwartet. Zu den Mitbewerbern zählen Halle in Sachsen-Anhalt, Leipzig und Plauen in Sachsen sowie Frankfurt/Oder in Brandenburg.

MDR (vle/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 16. November 2022 | 16:00 Uhr

3 Kommentare

kleiner.klaus77 vor 27 Wochen

Ich freue mich wenn Jena den Zuschlag nicht erhält! Denn was qualifiziert denn Jena schon, dass es eine Stadt im Osten Deutschland ist? Meiner Meinung nach ist dies auch die einzige Qualifikation!

DermbacherIn vor 27 Wochen

Keine Ahnung aus welchem Grund sich Jena für das zukunftszentrum beworben hat, der Inhalt bzw das Thema ist egal, hauptsache es es fließen Fördergelder!

kleiner.klaus77 vor 27 Wochen

Da kann man Eisenach nur viel Glück wünschen bei der weiteren Bewerbung!

Mehr aus Thüringen

MS Tag 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Interview 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK