Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auch an Tag 77 der russischen Invasion gehen die Kämpfe weiter. Während in der Nähe von Kramatorsk verwundete Ukrainer versorgt werden, veröffentlich das Verteidigungsministerium Bilder eines explodierenden T-90 Panzers.
Mi 11.05.2022 13:51Uhr 01:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das russische Militär hat nach eigenen Angaben die vollständige Kontrolle über die strategisch wichtige Kleinstadt Lyman im ostukrainischen Donbass erlangt. Zuvor hatte Kiew dort bereits einen Rückschlag eingeräumt.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Nach UN-Angaben sind seit Kriegsbeginn mehr als 4.000 ukrainische Zivilisten getötet worden. Der Ex-Nato-General Domröse rechnet im Krieg gegen die Ukraine mit einem weiteren Vormarsch der russischen Armee im Donbass.
Ukrainische Truppen sehen sich im Osten der Landes einer heftigen russischen Offensive ausgesetzt. Der frühere Nato-General Domröse rechnet mit einem weiteren Vormarsch der russischen Armee im Donbass.
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 08:48Uhr 06:38 min
Link des Audios
Download
Russland fordert angesichts der in der Ukraine blockierten Getreideexporte den Westen erneut zu einer Aufhebung von Sanktionen auf. Bundeskanzler Scholz ist überzeugt, dass Russland den Krieg nicht gewinnen wird.
Osteuropa
Einst waren die russischen Soldatenmütter eine laute Stimme gegen den Krieg. Und so hatte manch westlicher Beobachter darauf gehofft, dass sie durch ihr Engagement helfen, den Ukrainekrieg zu beenden. Fehlanzeige.
Fast alle Königshäuser in Europa sind mit der Queen verwandt. Zumindest über etliche Ecken. Denn Elizabeths Ur-Ur-Großmutter Victoria betrieb eine ausgeklügelte Heiratspolitik.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat mehr Waffen an Schulen in den USA gefordert. Bei der Jahrestagung der Waffenlobby NRA sagte er, damit könnten Taten wie zuletzt in Uvalde verhindert werden.
US-Behörden haben nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Uvalde Fehler beim Polizeieinsatz eingeräumt. Demnach hätte die Polizei früher in die Schule eindringen müssen. Offenbar setzten Schulkinder selbst Notrufe ab.