Vladimir Putin klatscht in die Hände
Mit sarkastischem Unterton äußerte der russische Präsident Wladimir Putin Anfang September seine Unterstützung für Kamal Harris im US-Präsidentschaftswahlkampf. Bildrechte: IMAGO/APAimages

US-Präsidentschaftwahlkampf Putin unterstützt Harris? Wohl kaum, ordnen Politologen ein

22. September 2024, 05:00 Uhr

Anfang September hat Wladimir Putin mit sarkastischem Unterton verkündet, er wolle nun Kamala Harris im Kampf um das Weiße Haus unterstützen. Auf TikTok wird die Aussage des russischen Präsidenten tausendfach geteilt und geklickt. Politikwissenschaftler zweifeln jedoch daran, dass sich die wahren Präferenzen des Präsidenten geändert haben dürften.

Bereits bei den vergangenen beiden US-Präsidentschaftswahlen in den Jahren 2016 und 2020 haben die USA Russland vorgeworfen, sich in den Wahlkampf einzumischen. Mit gezielten Desinformationskampagnen sei versucht worden, die Wahl zugunsten des republikanischen Kandidaten Donald Trump zu beeinflussen. Dass US-Behörden vor wenigen Wochen eine erneute vermeintliche Einmischung Russlands in den diesjährigen Wahlkampf aufdeckten, dürfte also nur für wenig Verwunderung gesorgt haben. Über seine Staatsmedien soll der Kreml ahnungslose amerikanische Influencer finanziert haben, damit diese in ihren Videos russlandnahe Positionen vertreten.

Putin: Harris' Lache ist ansteckend

Eine Äußerung Wladimir Putins ließ daher Anfang September aufhorchen: "Unser favorisierter Kandidat war Joe Biden. Nun tritt er aber nicht an", sagte der russische Präsident bei einem Wirtschaftsforum in Wladiwostok. Allerdings habe der US-Präsident seinen Wählern empfohlen, Kamala Harris zu unterstützen. "Das werden wir tun", sagte Putin mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Ihre Lache sei so ansteckend. "Das heißt, dass mit ihr alles in Ordnung ist", so der Kremlchef weiter. Trump habe zahlreiche Sanktionen gegen Russland erlassen. Harris werde davon im Falle ihrer Wahl vielleicht Abstand nehmen.

Auch auf TikTok wird die Aussage Putins in zahlreichen Videos verbreitet und tausendfach geklickt. In einem viralen Clip sagt die Nutzerin "MissRandom", Putin habe sich nun offiziell zu Harris bekannt. "Hat das eventuell etwas damit zu tun, dass Trump den Krieg beenden möchte zwischen der Ukraine und Russland?"

Der Politikwissenschaftler Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck zweifelt die Wahrhaftigkeit der Aussagen Putins an. Putin habe sarkastisch gelacht. Mit seiner Äußerung wolle der russische Präsident das genaue Gegenteil vermitteln, sagt Mangott MDR AKTUELL. "Er will sagen, dass Harris inhaltsleer ist, politisch nichts taugt und dass ihr die Führungskompetenz für das Amt des US-Präsidenten fehlt."

Mangott: Putin will Trump entlasten

Es gehe darum, erklärt Mangott, Trump mit den Mitteln von Ironie und Sarkasmus als eher russlandfreundlichen Kandidaten zu entlasten und zu sagen: "Wir in Russland als Diktatur, Völkerrechtsbrecher und Angriffskriegsführer unterstützen Kamala Harris. Weil sie so schön lacht." Harris vertritt dem Politikwissenschaftler zufolge nichts, was für Russland attraktiv wäre. "Nach jetzigem Stand steht sie mit Bezug zu Joe Biden für außenpolitische Kontinuität. Das ist für Russland gleichbedeutend mit einer Fortsetzung der militärischen und finanziellen Unterstützung der Ukraine und weiteren Sanktionen für Russland", so der Russlandexperte.

Trump wäre auch eine Herausforderung für die Nato

Das sieht auch der Politikwissenschaftler und USA-Experte Johannes Thimm von der Stiftung Wissenschaft und Politik so. Nicht nur die geringere Unterstützung der Ukraine würde aus russischer Sicht für Trump sprechen. Der ehemalige US-Präsident könnte laut Thimm auch eine Herausforderung für die Nato werden. "Da die Nato und das westliche Bündnis als Unterstützer der Ukraine der Gegner von Putin ist, hat er natürlich ein großes Interesse daran, dort für Uneinigkeit zu sorgen", sagt der Politikwissenschaftler im Gespräch mit MDR AKTUELL.

Putin wolle Harris mit derartigen Aussagen entweder im Wahlkampf schaden oder schlichtweg für Verwirrung sorgen, sagt Thimm. Der Kreml würde nach wie vor Trump bevorzugen. Die kürzlich aufgedeckte Finanzierung amerikanischer Influencer durch Russland würde das unterstreichen. "Das ist ein wichtiger Indikator dafür, dass sie wollen, dass Trump die Wahl gewinnt".

Belustigung im russischen Staatsfernsehen

Auch die Reaktionen im russischen Staatsfernsehen dürften auf die wahren Präferenzen des Kremls hinweisen. In seiner Talkshow sagte der putintreue TV-Moderator Wladimir Solowjew, der russische Präsident habe klar vorgegeben, wer zu unterstützen sei. In einem darauf folgenden Einspieler antwortet Kreml-Sprecher Dimitri Peskow schließlich auf die Frage, ob ihm das Lachen von Harris gefalle: "Das tue ich jetzt. Jeder von uns muss sich jetzt in das Lachen von Kamala Harris verlieben", sagt Peskow. In der Talkrunde sorgte das für reichlich Gelächter. "Und Amerikaner werden glauben, dass das alles echt ist", sagt Solowjew abschließend.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 05. September 2024 | 19:13 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hudson River, Skyline Manhatten mit Wolkenkratzern im Hintergrund. Rettungsboote und NYPD-Boote auf dem Fluß. 1 min
Behörden: Spanische Familie und Pilot sterben bei Hubschrauberabsturz in Hudson River in New York Bildrechte: Reuters
1 min 11.04.2025 | 09:56 Uhr

In New York sind bei einem Hubschrauberabsturz eine fünfköpfige spanische Familie und der Pilot ums Leben gekommen. Der Hubschrauber war aus bisher unbekannter Ursache in den Husdon River gestürzt.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 07:25Uhr 00:23 min

Rechte: Reuters, AP

Video
Meta AI 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.04.2025 | 21:18 Uhr

Mittlerweile gibt es verschiedene Programme, die auf künstlicher Intelligenz, kostenlose wie gebührenpflichtige.
Nun hat auch Facebook-Mutterkonzern Meta ein eigenes KI-Programm in seinen Apps.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 17:15Uhr 01:10 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video