Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, gibt ein Interview nach Verlassen der Beratungen mit den neugewählten AfD Europa-Abgeordneten nach der Europawahl. Krah wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Die neu gewählten Abgeordneten stimmten bei ihrer konstituierenden Sitzung für einen Antrag, Krah nicht aufzunehmen.
Der umstrittene AfD-Politiker Maximilian Krah ist zwar ins EU-Parlament eingezogen, aber momentan nicht Teil einer Delegation. Bildrechte: picture alliance/dpa | Britta Pedersen

Europaparlament Rechte ID-Fraktion nimmt AfD auch nach Krah-Ausschluss nicht auf

13. Juni 2024, 12:41 Uhr

Trotz des Ausschlusses von Maximilian Krah aus der AfD-Delegation im Europaparlament will die rechte ID-Fraktion nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Der Sprecher von AfD-Co-Chefin Weidel bestätigte eine entsprechende Meldung des Magazins "Politico". Demnach haben das die Chefin des französischen Rassemblement National, Marine Le Pen, und andere ID-Vertreter bei einem Treffen in Brüssel beschlossen. Die AfD will sich nun neue Bündnispartner in Europa suchen.

Die rechte ID-Fraktion (Identität und Demokratie) im EU-Parlament will die AfD trotz Ausschluss von Maximilian Krah aus ihrer Brüsseler Delegation vorerst nicht wieder aufnehmen. Der Sprecher von AfD-Co-Chefin Alice Weidel bestätigte am Donnerstag eine entsprechende Meldung des Magazins "Politico". Die Chefin des französischen Rassemblement National, Marine Le Pen, und andere ID-Vertreter wie der italienische Lega-Chef Matteo Salvini hätten diese Entscheidung am Mittwoch bei einem Treffen in Brüssel getroffen.

Weidel selbst kündigte an, ihre Partei werde sich um neue Bündnispartner im Europaparlament bemühen, sollte sie aus der rechtsgerichteten ID-Fraktion ausgeschlossen bleiben. "Wir werden weitere Sondierungen betreiben und ausloten, welche Optionen es für alternative Zusammenschlüsse gibt", sagte Weidel der Nachrichtenagentur AFP. Sie sei dabei "recht zuversichtlich".

Maximilian Krah von der Alternative für Deutschland (AfD) nimmt an einer Sitzung des Europäischen Parlaments teil. 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Jean-Francois Badias

Krah nach SS-Äußerung in der Kritik

Die ID-Fraktion hatte die AfD-Gruppe im Europaparlament kurz vor der Wahl auf Betreiben Le Pens ausgeschlossen. Auslöser waren umstrittene Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten Krah zur SS. Er hatte der italienischen Zeitung "La Repubblica" gesagt, nicht jeder SS-Mann sei ein Verbrecher gewesen. In Frankreich wurden die Aussagen als Verharmlosung der Nazizeit verstanden. Am Montag nach der Wahl stimmten die neu gewählten AfD-Abgeordneten dafür, Krah nicht in die AfD-Delegation aufzunehmen – in der Hoffnung, dann wieder in die ID-Fraktion aufgenommen zu werden.

Krah bezeichnete das als Fehler und "Irrweg". Die AfD solle sich nicht von einer ausländischen Partei vorschreiben lassen, mit wem sie antrete. Dem Portal "Politico" sagte der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, er wolle sich vorerst keiner anderen Fraktion anschließen.

AfD mit bislang bestem Ergebnis bei einer Europawahl

Die AfD hatte bei der Europawahl am vergangenen Sonntag 15,9 Prozent der Stimmen geholt. In Ostdeutschland wurde sie mit Abstand stärkste Kraft.

Stilisierte Wahldiagramme, davor ein Piktogramm
Bildrechte: MDR / Franz-Paul Senftleben

dpa (kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 13. Juni 2024 | 11:00 Uhr

Mehr aus Politik

Stethoskop leigt auf tschechischen Geldscheinen. mit Video
Viele Ärzte in Tschechien bitten ihre Patienten zusätzlich zur Kasse, obwohl die Krankenversicherung die Leistungen eigentlich schon bezahlt hat. Nun will die Regierung gegen diese teils illegalen Arztgebühren vorgehen. Bildrechte: IMAGO/Zoonar
Putin am Schreibtisch 1 min
Putin besucht russische Truppen Bildrechte: MDR
1 min 13.03.2025 | 11:13 Uhr

Kreml-Chef Wladimir Putin ist in die Region Kursk gereist. Dort forderte er die Vertreibung der verbliebenen ukrainischen Soldaten. Zu einer von den USA vorgeschlagenen Waffenruhe äußerte er sich nicht.

MDR FERNSEHEN Do 13.03.2025 09:39Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-putin-waffenruhe-kursk-ukraine100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
brennendes Auto, Demonstranten und Polizisten 1 min
Ausschreitungen in Argentinien Bildrechte: MDR
1 min 13.03.2025 | 11:08 Uhr

Bei Protesten gegen niedrige Renten haben sich in Buenos Aires Demonstranten und Polizisten heftige Auseinandersetzungen geliefert. Unter den Demonstranten sollen zahlreiche Fußball-Ultras gewesen sein.

MDR FERNSEHEN Do 13.03.2025 09:39Uhr 00:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-argentinien-ausschreitungen-milei-rente100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stahlproduktion 1 min
US-Zölle auf Stahl- und Aluminium treten in Kraft Bildrechte: MDR
1 min 12.03.2025 | 11:28 Uhr

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent sind in Kraft getreten. Die EU kündigte kurz nach Inkrafttreten der Zölle eine entschiedene Reaktion an.

MDR FERNSEHEN Mi 12.03.2025 10:22Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-zoelle-usa-europa-eu-stahl-aluminium-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Militärisches und medizinisches Personal der Armee transportiert zusammen mit den Carabinieri die Särge mit sechs Lastwagen aus einem Depot in Ponte San Pietro aufgrund des Notfalls COVID19 Coronavirus 24 min
Bildrechte: picture alliance / FOTOGRAMMA | Carlo Cozzoli
zerstörtes Auto, Menschen darum 1 min
Unwetter in Kalifornien Bildrechte: MDR
1 min 14.03.2025 | 11:55 Uhr

Ein heftiger Sturm ist über den Süden Kaliforniens gezogen. Über Stadt Pico Rivera fegte ein Tornado hinweg, und südlich von Los Angeles schloss eine Schlammlawine mehrere Autos ein.

MDR FERNSEHEN Fr 14.03.2025 10:36Uhr 00:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-kalifornien-unwetter-schlammlawine-tornado-los-angeles100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video