Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Michelle Schneider absolviert derzeit ein Auslandspraktikum – im Homeoffice in Deutschland. Wie gut klappt das bei zehn Stunden Zeitverschiebung? Und: Ist das ein Zukunftsmodell auch für die Zeit nach der Pandemie?
Sachsen-Anhalt
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Heute im Morgenticker: Bund und Länder haben sich auf Lockerungen unter Bedingungen für die nächsten Wochen geeinigt. Sachsen-Anhalt beschließt heute die Umsetzung bei uns im Land. Außerdem: Es wird wieder frischer.
Neun Stunden lang haben Bund und Länder bis in die Nacht zum Donnerstag über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie gesprochen. Über die Umsetzung in Sachsen-Anhalt entscheidet am Donnerstag die Landesregierung.
In ganz Deutschland wird nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-Endlager gesucht. Teilgebiete in Sachsen-Anhalt stehen als mögliches Atommüll-Endlager zur Debatte. Dazu informierte nun das Umweltministerium.
Protest im Einzelhandel: In Aschersleben bauten Einzelhändler Verkaufsstände auf, um auf die schwierige Lage des Handels in Innenstädten aufmerksam zu machen. Die Aktion verlief dabei unter Corona-Bedingungen.
Der Arzneimittelhersteller Mibe aus Brehna produziert den Corona-Impfwirkstoff des Unternehmens Biontech. Da der Corona-Impfstoff knapp wird, kurbelt Mibe die Produktion mit neuer Strategie weiter an.
Nach den Bund-Länder-Beratungen hat Ministerpräsident Haseloff Lockerungen in Sachsen-Anhalt angekündigt. Die Gespräche haben sich über Stunden bis in den späten Mittwochabend gezogen.
Heute im Corona-Daten-Update: Bund und Länder beraten über den weiteren Umgang mit der Pandemie. Es geht um Öffnungen und auch kostenlose Schnelltests für alle liegen wieder auf dem Tisch.
Die Corona-Lage in Sachsen-Anhalt ist weiter sehr unterschiedlich. Während der Inzidenzwert in Mansfeld-Südharz auf fast 35 gesunken ist, liegt er im Burgenlandkreis bei über 150.
Im Burgenlandkreis sollen die Grundschulen am 15. März öffnen. Bisher sind die Schulen wegen der hohen Corona-Inzidenzen noch geschlossen. In allen anderen Kreisen Sachsen-Anhalts wird schon unterrichtet.
7-Tage-Inzidenz, Sterbefälle, Auslastung der Intensivstationen: In der Corona-Daten-Übersicht finden Sie jederzeit alle aktuellen Zahlen, Karten und Grafiken zum Coronavirus in Sachsen-Anhalt.
Vor den Verhandlungen von Bund und Ländern zu weiteren Corona-Lockerungen haben Gastronomen auf ihre Existenzsorgen aufmerksam gemacht. In Sachsen-Anhalt gab es in mehreren Städten Proteste, so auch in Wernigerode.
Die Landtagsfraktion der Grünen will Sachsen-Anhaltern eine "Mobilitätsgarantie" geben und den CO2-Ausstoß deutlich senken. Helfen sollen Fördermaßnahmen für ÖPNV und Rad, Parken soll teurer werden.
Die Tarifverhandlungen in der Pflegebranche sind an der Caritas gescheitert. In Sachsen-Anhalt gibt es Kritik von der Gewerkschaft Verdi. Die Arbeitgeberseite sagt, der Vertrag sei rechtlich bedenklich gewesen.
Das Domgymnasium in Magdeburg hat als erste Schule in Sachsen-Anhalt Corona-Tests für Schülerinnen und Schüler eingeführt. Täglich vor Unterrichtsbeginn werden sie auf Corona getestet. Auch eine neue App wird geprüft.